Federn benötigt Passat Variant 35i GL MKB 2E

VW Passat 35i/3A

Hallo Passatgemeinde,

fahre einen oben genannte Kutsche und stelle vor dem fälligen TÜV-Termin fest, dass an der HA links die Schraubenfeder gebrochen ist. Was typisches, wie ich die letzten Tage so auch hier erlesen habe.
Die Farbkennzeichnung der Feder ist 1xblau/1xweiß.
Da mein Blick in den Geldbeutel empfiehlt, sich an den Austausch selbst heranzuwagen, bin ich auf der Suche nach passenden, gerne gebrauchten Federn.
Soweit ich verstanden habe, sollte man beide Seiten/Federn an der HA tauschen, sodaß ein Pärchen in Frage käme.
Bei der km-Leistung des Autos (206 TKm) überlege ich mir, die Stoßdämpfer mitzutauschen.
Bin anspruchslos, mir reichen serienmäßige Öldruckstoßdämpfer und ganz normale Federn.
Allerdings ist es ein kleines Kunstwerk, von VW die Teilenummern zu erfahren, die wollen lieber verkaufen und schicken mir stattdessen die Preise, sehr nett...

Fragen:
hat jemand zufällig etwas derartiges an Ersatzteilen über?
Jemand bietet mir ein Pärchen Federn aus einem Passat Variant 35i 90 PS gleicher Baureihe an (vor dem Facelift). Könnte ich die Federn einbauen, oder gibt es da doch Unterschiede?
Empfiehlt es sich die Federbeinlager mitzutauschen?

Informationen zu meinem Auto (bin bisher sehr zufrieden, fahre ihn seit 6 Jahren...):
Stoßdämpfer sind laut Test natürlich schon etwas träge, aber verlieren bisher keinen Tropfen Öl; Fahrverhalten ist für meine Begriffe unauffällig;
2.0 GL/115PS
MKB 2E, 5-Gang-Getriebe
Bj.11/90

handwerkliches Geschick und Werkzeug ist vorhanden, habe aber bisher keine Erfahrung mit Federbeingeschichten...außer einem Federbruch vor zig-Jahren an meinem damaligen 32B, aber da saß die Feder neben dem Stoßdämpfer, das war dann kein Thema...

Wäre Euch für Hinweise dankbar...
liebe Grüße

mifra

15 Antworten

Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen