Federn an der Vorderachse wechseln ohne Speialwerkzeug?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe zur Zeit um 30mm tiefergelegte Eibach-Federn in meinem 535i xDrive verbaut. Diese möchte ich aber wieder ausbauen, da mir das Fahrzeug zu tief sitzt. (Ein- und Ausfahren aus der Tiefgarage ist ein Horror)
Zum Problem:
Laut EA müssen zwingend Spezialwerkzeuge (Spiegel, Laser, PiePaPo...) verwendet werden. Ein einfaches Pi-Mal-Daumen ist leider nicht möglich, da die kürzeren Federn weniger Windungen besitzen. Somit ist ein identisches Austauschen der Eibach-Federn ausgeschlossen.
Wie baue ich neue, originale (Sachs)-Federn korrekt ein?
Im gleichen Zuge erneuere ich alle Querlenker und -Streben.
Ich verstehe und weiß, dass eine 100%ige Reparatur NUR mit diesen SW zu bewerkstelligen ist. Ich möchte aber wissen, ob es allgemeine Vorgehensweisen beim Einbau von Federn gibt?!
Sollen die Enden der Windungen in bestimmten Positionen verbaut, bzw. angelegt werden? Ich habe irgendwo gelesen, dass das untere Ende der rechten Feder nach vorne zeigen soll, und die linke Seite nach hinten? Was ist mit dieser Aussage gemeint? Und stimmt das auch?
Ebenso habe ich nach Bildern des Federbeins geschaut, aber man erkennt nichts.
Welche generelle Einbaurichtlinien gibt es beim Einbau?
Danke Ihr seid die Besten