Federbruch nach 88tkm, ist das normal?

Opel Vectra C

Als ich gestern mit meinem Vectra C unterwegs war, ihn am Nachmittag auf einem Parkplatz abstellte und später dann wieder losfahren wollte, polterte es vorne rechts recht laut. Beim Aussteigen sah ich dann, dass das Auto vorne rechts sehr tief hing, das Rad aber noch Luft hatte. Als ich das Auto vorher abgestellt hatte, war noch allles ok. Somit ist wohl im Stand etwas kaputt gegangen. Ich habe das Auto dann abschleppen lassen, die Diagnose des FOH lautet "Federbruch". Der meinte, angeblich kann das bei der Laufleistung von 88tkm schon mal passieren in Abhängigkeit vom Straßenzustand, die Feder ist ein Verschleißteil, somit keine Aussicht auf Kulanz.
Ich habe bei meinen bisherigen Autos so etwas nicht gehabt (Laufleistung zusammen ca. 350tkm, fast ausschließlich Opel) und meide eigentlich jedes Schlagloch.
Gibt es noch andere Leidensgenossen mit ähnlichen Erfahrungen? Ich finde es jedenfalls ein Armutszeugnis, dass sowas bei einem 2 1/2 Jahre alten Auto passiert.

Grüße Micha

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daddy V6 TDI


Hallo Opelaner;-)

Mein Vater (73J. aber Fit!!)

Glückwunsch!!

Aber schützt halt auch nicht davor, ein debiles Kind zu zeugen.

Gruß Wolfgang

327 weitere Antworten
327 Antworten

kann mir jemand sagen ob man einen kulanzantrag stellen kann wenn man die reparatur eines federburchs nicht beim FOH reparieren hat lassen??

entgegen meiner empfehlung hat das nämlich einer gemacht...

gruß

Zitat:

Original geschrieben von sigumbob


kann mir jemand sagen ob man einen kulanzantrag stellen kann wenn man die reparatur eines federburchs nicht beim FOH reparieren hat lassen??

entgegen meiner empfehlung hat das nämlich einer gemacht...

gruß

Da werden die Chancen wohl gegen Null gehen.

Gruß...Andi

Siehe da, 100 % Kulanz und das bei einem fast 5 Jahre alten Wagen

Auch ich hatte vor ein paar Tagen einen doppelten Federbruch.(km Stand 91000)

Beide Federn auf der rechten Seite gebrochen. Und das kurz vorm TÜV Termin. Das hies nun alle vier Federn wechseln lassen und auf eine saftige Rechnung in höhe von ca 750 € warten.

Wenn da nicht der FOH auf die Idee mit dem Kulanzantrag gekommen wäre. Freitag gestellt , und Montag antwort bekommen. 100 % Übernahme aller Kosten von Material und Lohn. Da war ich wirklich von den Socken. Aber natürlich voll zufrieden.

MfG

Ist das bei Euch allen im Stand passiert? Kann ich mir gar nicht vorstellen....

Ähnliche Themen

Tag,

letzte Woche wars bei meinem Vectra C auch soweit.
Keinen halben Meter aus der Garage raus, schon gabs nen Knall und der linke Vorderreifen war aufgeschlitzt. In der Werkstatt hat man dann einen Federbruch festgestellt. Supi, gell.
Für die Werkstatt war es aber wohl nix neues. Auf jeden Fall wurden die zwei Federn inkl. Einbau von Opel aus Kulanz übernommen. Eingebaut wurden übrigens, laut Aussage des Mechanikers, verbesserte Originalfedern von Opel.
Ich hoffe, dass diese nun ein Leben lang halten (so wie es Stahlfedern normalerweise tun sollten)!

Gruß
Waldi

Zitat:

Original geschrieben von Waldi_79


Tag,

letzte Woche wars bei meinem Vectra C auch soweit.
Keinen halben Meter aus der Garage raus, schon gabs nen Knall und der linke Vorderreifen war aufgeschlitzt. In der Werkstatt hat man dann einen Federbruch festgestellt. Supi, gell.
Für die Werkstatt war es aber wohl nix neues. Auf jeden Fall wurden die zwei Federn inkl. Einbau von Opel aus Kulanz übernommen. Eingebaut wurden übrigens, laut Aussage des Mechanikers, verbesserte Originalfedern von Opel.
Ich hoffe, dass diese nun ein Leben lang halten (so wie es Stahlfedern normalerweise tun sollten)!

Gruß
Waldi

Baujahr/ km-Stand?

Zitat:

Original geschrieben von bochen



Zitat:

Original geschrieben von Waldi_79


Tag,

letzte Woche wars bei meinem Vectra C auch soweit.
Keinen halben Meter aus der Garage raus, schon gabs nen Knall und der linke Vorderreifen war aufgeschlitzt. In der Werkstatt hat man dann einen Federbruch festgestellt. Supi, gell.
Für die Werkstatt war es aber wohl nix neues. Auf jeden Fall wurden die zwei Federn inkl. Einbau von Opel aus Kulanz übernommen. Eingebaut wurden übrigens, laut Aussage des Mechanikers, verbesserte Originalfedern von Opel.
Ich hoffe, dass diese nun ein Leben lang halten (so wie es Stahlfedern normalerweise tun sollten)!

Gruß
Waldi

Baujahr/ km-Stand?

Baujahr 2004

km-Stand 82.000

Auch mich hat es - letze Woche - mit einem Federbruch vorne erwischt. Leider sind es H&R Federn aus einem Komplettfahrwerk welches ich bei 9500K auf eigene Kosten einbauen ließ.
Nach 9,5K waren seinerzeit die hinteren Serien-Stoßdämpfer ausgelaufen....da dachte ich: Nimmst halt Bilstein B8 Sprint und H&R Federn - so what.
Gott sein Dank ist nichts weiter passiert!

Natürlich bezahle ich auch diese Reparatur aus eigener Tasche, weil NWAG nicht zahlt und OPEL bei Fremdfabrikaten keine Kulanz gewährt - der UfähOH ist selbstredend Konkurs gegangen.

Was hier zu lesen ist - und - ich auch noch von einem Federbruch mit KW Federn weiß, glaube ich immer mehr an einen Konstruktionsfehler im Fahrwerk selbst, da ja offensichtlich eine sehr große Anzahl an Fahrzeugen, egal ob mit Sportfahrwerk oder Serienfahrwerk aller Coleure, betroffen ist.
Wenn man das vorgefallene der letzten Jahre alles berücksichtigt, wird schon klar warum diese Firma in der Bredoulie steckt. Ich für meinen Teil habe kapituliert und das Thema O P E L für mich
entgültig a b g e h a k t.

PS: Das "andere" Fahrzeughersteller auch Probleme haben können, hilft nicht wirklich.

Hallo,

vor 14 Tage wars bei meinem Vectra GTS auch soweit.

Auf der Autobahn gab es nur einen lauten Knall auf der rechten Seite.Ich war auf dem Weg zum FOH wegen Reifenwechsel und da wurde gleich der Federbruch festgestellt.
Zum Glück wurde der Reifen nicht beschädigt.

Für die Werkstatt war es wohl nix neues. Auf jeden Fall wurden die zwei Federn inkl. Einbau von Opel aus Kulanz zu 100 % übernommen.
Das war mein erster Schaden nach 60000 km - Bj.9/04 und ich hoffe er bleibt auch weiterhin so zuverlässig wie bisher.

Gruß
Jürgen

Das mit dem Federbruch ist schon eine kuriose Sache, nicht nur der Vectra/Signum ist betroffen, auch der Meriva und Zafira A fällt oft mit gebrochenen Federn auf.

Ich vermute das Opel gespart hat an den Federn oder der Hersteller für die Federn Probleme in der Produktion hat.

Einzelfälle sind das jedenfalls nicht mehr, habe jetzt schon so viele Federn ersetzt.

MFG

Ecotec

Tja, uch mich hats erwischt. Mein Dicker war heute beim TÜV, den gabs abr nicht, weil hinten rechts die Feder gebrochen war. Toll. Die Kiste ist gerade mal 51 TKM gelaufen und drei Jahre alt. Werd' gleich mal beim FOH anrufen und sagen, dass die nen Kulanzantrag stellen sollen. Scheint ja in einigen Fällen zu klappen. Obwohl er im ersten Telefonat schongesagt hat, dass dies ein Verschleissteil ist. Und natürlich war das Problem bis dahin völlig unbekannt (ausser beim Astra, da wär's schon mal vorgekommen).🙄

Naja, ma sehen was rauskommt. Ansonsten kostets mich 249 Euro (Stz Federn) + Steuer + Einbau. Schätze mal, dass ich dann mit 350 Euro dabei bin...😠

Gruß

maaaaac

Finde die Federn aber sehr teuer.  Das geht auch günstiger, falls der Kulanzantrag nicht durch kommt.

Der Kulanzantrag geht nur durch, wenn du alle Inspektionen bei Opel gemacht hast.

MFG

Ecotec

Jupp, alle Inspektionen planmässig beim FOH. Gott sei dank. Bin ja echt mal gespannt, ob's was dazu gibt...

Ah ihr habt ja schon ein Federbruchthema 🙂
Zum Glück hab ich die Suche benutzt.

Also, auch wenn die Inspektionen nicht alle FOH sind und eigentlich egal wie alt das Auto ist und wieviel km - Kulanzantrag stellen ist Pflicht.
Vor allem wenns den Reifen miterwischt hat.

Ein paar Vectra C / Signum Bilder.

3 verschiedene Fahrzeuge.
Auf dem 2. Bild sind beide Federn kaputt - wobei die 2. Feder noch in der Plastikhülle "gehalten" wurde. Man sieht schön den Rest in der Hülle.

Und Link zu Corsa C Federbruch incl. Reifeneinbohrung:
http://www.motor-talk.de/.../das-federbruchthema-t2264970.html?...

wo stellst du den Antrag???

die bilder sehen ja übel aus! da tut mir alles weh wenn ich des seh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen