Federbruch - kein Thema mehr beim 212er?
Liebe 212er , beim Herumstöbern in den verschiedenen E - Klasse - Foren ist mir aufgefallen , dass bei euch
Federbrüche gar nicht thematisiert werden , sehr im Gegensatz zu den Baureihen davor ! Nanu , hat Daimler hier dazugelernt ?🙂🙄😎 Oder habe ich hier nur was überlesen ?
Beste Antwort im Thema
Ja da das ist kein großes Thema. Wobei Tausch von Feder ist nicht so kostenintensiv wie Motorprobleme.
Insbesondere injektor und Kette sind größere Problemfelder, insbesondere bei Taxen.
Als normal Fahrer sind nur wenige Probleme aufgetreten. Elektrik hat sich stark verbessert, so dass man nicht wegen Kleinkram in die Werkstatt muss. Muss man aber bedenken W212 hat einem Megamopf nach Halbzeit bekommen, also war alles nicht so gut wie es sein sollte.
123 Antworten
Zitat:
@alphatester schrieb am 10. Januar 2021 um 14:18:39 Uhr:
Klar. Ich finde auch das 10 Jahre alte Autos nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen dürfen.
Das hat doch mit dem Alter nichts zu tun. Eine Feder ist auch nur ein Verschleißteil und hält nicht ewig. Dass sie bei Dir 10 Jahre und über 300 TKM gehalten hat, ist doch super.
So Heute auf der Autobahn eine Bodenwelle und es hat vorn links geknallt kurz darauf klapperte die Abgebrochene Feder auf die Fahrbahn.
Genau an der selben Stelle wie bei alphatester ist die Feder weggebrochen.
Nun ja hab neue Federn und stoßdämpfer bestellt kommt nächste Woche alles rein auf beiden Seiten natürlich bei 226000km.
Guten Tag allerseits,
hatte letzte Woche beim losfahren ein schönes mechanisches Schnalzen von der Hinterachse.
Federbruch hinten rechts.
Neue Federn inklusive Einbau 450 Steine :-(
Sind die neuen Federn aus Gold?
Ähnliche Themen
Also meine ist vorn bei rd 100tkm gebrochen, ist im Winter passiert, ich hatte ein seltsames Geräusch moniert, wurde nichts entdeckt, beim nächsten TÜV dann leider schon. Zwei neue Federn vorn = 1k€
Nein aber die Arbeit entlohnen sich einige Werkstätten vernünftig !
Ali um die Ecke in der Hinterhofwerkstatt , macht es auch für viel weniger ohne Rechnung ....
Schade wenn man erst so denken muss !
Zitat:
@niggerson schrieb am 17. Juni 2021 um 11:21:02 Uhr:
Sind die neuen Federn aus Gold?
Zitat:
@ekdahl schrieb am 20. Juni 2021 um 11:19:23 Uhr:
Nein aber die Arbeit entlohnen sich einige Werkstätten vernünftig !Ali um die Ecke in der Hinterhofwerkstatt , macht es auch für viel weniger ohne Rechnung ....
Schade wenn man erst so denken muss !
Zitat:
@ekdahl schrieb am 20. Juni 2021 um 11:19:23 Uhr:
Zitat:
@niggerson schrieb am 17. Juni 2021 um 11:21:02 Uhr:
Sind die neuen Federn aus Gold?
Ich hab halt kein Geld zu verschenken....
Ach , nach "friss oder stirb" Methode ?
Zitat:
@niggerson schrieb am 20. Juni 2021 um 16:06:46 Uhr:
Zitat:
@ekdahl schrieb am 20. Juni 2021 um 11:19:23 Uhr:
Nein aber die Arbeit entlohnen sich einige Werkstätten vernünftig !Ali um die Ecke in der Hinterhofwerkstatt , macht es auch für viel weniger ohne Rechnung ....
Schade wenn man erst so denken muss !
Zitat:
@niggerson schrieb am 20. Juni 2021 um 16:06:46 Uhr:
Zitat:
Ich hab halt kein Geld zu verschenken....
Ich hab eher das Gefühl das du kein Plan hast wie wenig arbeit es ist hinten die Federn zu tauschen. Wenn der Wagen aufgebockt ist und die Plasikverkleidung ausgeclipst ist hast du gerade mal eine einzige Schraube die raus muss.
Stimmt Fahrzeug auf die Bühne , Räder abmontieren , Federspanner rein oder gleich den Getriebeheber ansetzen und Federhalter unten lösen langsam ablassen .... Einbau in umgekehrter Reihenfolge ....
inklusive Federn , da ist 400 völlig in Ordnung .
Zitat:
@niggerson schrieb am 21. Juni 2021 um 09:11:48 Uhr:
Ich hab eher das Gefühl das du kein Plan hast wie wenig arbeit es ist hinten die Federn zu tauschen. Wenn der Wagen aufgebockt ist und die Plasikverkleidung ausgeclipst ist hast du gerade mal eine einzige Schraube die raus muss.
Beim W211 hatte mir nach einem Federbruch die MB-Niederlassung beide Federn vorne für knapp 350€ getauscht - ein sehr fairer Kurs. Wohlgemerkt die Federn vorne, also deutlich mehr Arbeit als hinten. 450€ nur für hinten halte ich auch für etwas überzogen.
Was soll eigentlich die ständige Diskussion über Angemessenheit (oder auch nicht) der Preise bei Mercedes Vertragswerkstätten bringen?
Freies Land und freie Wahl der Werkstatt ...wer die Preise bei Mercedes nicht zahlen möchte kann doch eine freie Werkstatt beauftragen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 21. Juni 2021 um 12:01:48 Uhr:
Was soll eigentlich die ständige Diskussion über Angemessenheit (oder auch nicht) der Preise bei Mercedes Vertragswerkstätten bringen?
Freies Land und freie Wahl der Werkstatt ...wer die Preise bei Mercedes nicht zahlen möchte kann doch eine freie Werkstatt beauftragen.Gruß
Hagelschaden
ich war in einer Vertragswerkstatt 😉