Federbruch - kein Thema mehr beim 212er?
Liebe 212er , beim Herumstöbern in den verschiedenen E - Klasse - Foren ist mir aufgefallen , dass bei euch
Federbrüche gar nicht thematisiert werden , sehr im Gegensatz zu den Baureihen davor ! Nanu , hat Daimler hier dazugelernt ?🙂🙄😎 Oder habe ich hier nur was überlesen ?
Beste Antwort im Thema
Ja da das ist kein großes Thema. Wobei Tausch von Feder ist nicht so kostenintensiv wie Motorprobleme.
Insbesondere injektor und Kette sind größere Problemfelder, insbesondere bei Taxen.
Als normal Fahrer sind nur wenige Probleme aufgetreten. Elektrik hat sich stark verbessert, so dass man nicht wegen Kleinkram in die Werkstatt muss. Muss man aber bedenken W212 hat einem Megamopf nach Halbzeit bekommen, also war alles nicht so gut wie es sein sollte.
123 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Dezember 2024 um 12:49:58 Uhr:
Der Ersatzteilpreis pro Feder war in meiner Freien schon 120 Euro pro Stück (brutto)
hhm, eher merkwürdig hoher Aufschlag. Normal sollten 212er-HA-Federn m.W. aktuell bei um die 180 EUR/Paar liegen, so dass es mit dem Preis schon hinkommen kann. Hinten ist es nicht viel Arbeit und damit ist auch die AW-Vorgabe gering.
Beim Elchi (und so stark unterscheiden sich die Preise bei MB ja nicht) lag ich bei einer Vertragswerkstatt vor 3 Jahren bei <200 EUR für den Tausch hinten (natürlich auch beide, auch wenn der TÜV nur einen Bruch zwischen den beiden unteren Klammern bei einer Feder gefunden hatte).
Viele Grüße
Peter
Der Ersatzteilpreis bei MB war garnicht so viel höher. Da standen aber z.B. schonmal 5AW für die Radmontage zusätzlich drauf und 5AW fürs Licht einstellen. Wie die AW Vorgabe auf dem Angebot für den reinen Wechsel war, weiß ich garnicht mehr genau. Könnten 22 AW gewesen sein. Also alleine schon fast 2 Stunden. Kommt mit dem Gesamtpreis hin. Insgesamt 2,5 Stunden, was letztlich in der freien nur 1 gedauert hat (gut, ohne Licht einstellen)
Und wir reden hier vom eher ländlichen Mitteldeutschland.
Wie gesagt, MB 650, eine andere Freie 530 und letztlich durchgeführt für 350. Alles brutto.
Drum kann ich eben nicht nachvollziehen, dass MB woanders nur 300 für beide Seiten nehmen soll. Aber vielleicht ist @rheinmoses so nett und klärt uns auf, ob 1 oder 2 Federn.
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:09:41 Uhr:
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 4. Dezember 2024 um 15:30:14 Uhr:
Also an der Hinterachse ist der Federntausch ja in 15 Minuten erledigt - da kann selbst eine MB-Niederlassung keine Mondpreise aufrufen.Naja, übertreib mal nicht. Ich war ja dabei und wurde sofort bedient als ich ankam. Ne Stunde für beide Seiten hat es gedauert und es wurde die ganze Zeit gearbeitet.
Dafür sind 650 bei MB natürlich zu viel.
Hinterreifen ab, beide Dämpfer oben lösen, Achse per Hand runter ziehen, Federn rausnehmen, neue Federn rein, Dämpfer wieder festschrauben, Reifen dran...
Gut... wenn man langsam arbeitet, kann man das auf ne Stunde hinausziehen 😉
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 5. Dezember 2024 um 12:07:54 Uhr:
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 4. Dezember 2024 um 16:09:41 Uhr:
Naja, übertreib mal nicht. Ich war ja dabei und wurde sofort bedient als ich ankam. Ne Stunde für beide Seiten hat es gedauert und es wurde die ganze Zeit gearbeitet.
Dafür sind 650 bei MB natürlich zu viel.Hinterreifen ab, beide Dämpfer oben lösen, Achse per Hand runter ziehen, Federn rausnehmen, neue Federn rein, Dämpfer wieder festschrauben, Reifen dran...
Gut... wenn man langsam arbeitet, kann man das auf ne Stunde hinausziehen 😉
Und die Kofferraumverkleidung (Limousine) baut sich von selbst aus?
Wenn man dann oben einfach den Dämpfer löst drückt die Feder alles nach unten, das steht doch unter Spannung.
Die haben einen Getriebeheber untergestellt und dann die Schraube der mittigen Aufnahme der Achsschwinge (keine Ahnung wie man das nennt) gelöst. Dann langsam den Getriebeheber runter gelassen bis die Spannung weg war. Feder raus und rein, Getriebeheber wieder hochgefahren und Schraube wieder rein. Das sah alles sehr zügig und flüssig aus und erschien absolut effizient und plausibel. So hab ichs mir auch auf YT angesehen, um im Vorfeld einschätzen zu können, was da eigentlich zu tun ist.