Federbruch hi links
Hallo,
Ich habe heute beim Reifenwechseln gesehen das die unterste Windung meiner Feder hi links gebrochen ist, und das bei 112000 Km Garagenfahrzeug. Nun suche ich im Etka Leebmann nach der richtigen Teilenummer, werde aber leider nicht fündig da bei der Kategorie Hinterachse Federbein keine Teilenummer hinterlegt ist, hatte ich auch noch nie. Wo finde ich die Originale ET Nummer? Ich habe im Zubehör geschaut bei Sachs gibt es verschiedene federn, deshalb würde ich gerne mit der Original Nummer abgleichen. Oder ist die Bilstein Feder fürs M Fahrwerk besser? Ich würde mich auf eure Hilfe sehr freuen.
Grüße Martin
4 Antworten
https://www.bandel-online.de/?srsltid=AfmBOooRWy0nnA-uostxQAazmbtHG-n3BGp7UqgriGYrKuh0RLtix4wX
Da sind die OE Nummern sichtbar....
Hallo Martin. Ich habe x3 mit M Paket 2013. Vor vier Jahren habe ich auch die hintere Feder gewechselt. Ich habe von Bilstein geholt, die Nummer :36-294442. Der Wagen läuft 25 Prozent mit Doppelachsigem Anhänger. Gruß
Hallo,
das Problem hatte ich auch...
Die Nummer bzw. die Ersatzteilnummer kann beim BMW (bzw. bei der BMW Werkstätte) erfragt werden.
Es gibt bei BMW eine Federteiletabelle, wo aus der VIN rausgelesen werden kann, welche Feder welches Fahrzeug benötigt.
Darum habe ich mich entschieden, direkt über BMW eine Feder zu beziehen.
Hallo,
Vielen Dank für die Antworten, jetzt bin ich schon ein stück weiter gekommen, beim durchstöbern diverse Online Marktplätze sind mir gebrauchte Originale M Federnsätze aufgefallen wo ein Zettelchen mit Teilenummer dran war. Gestern gleich nochmal das Rad runter und geschaut ob ich auch so ein Zettelchen habe und siehe da Teilenummer ist da, nun war noch die Frage welche Bilstein oder Sachs, es war auch noch eine Bezeichnung dabei gestanden mit B3, bei mir war ein S3 drauf. Ich vermute B steht für Bilstein da ist Bezeichnung tatsächlich B3 wenn man im Zubehör nachschaut, S steht für Sachs vielleicht kann jemand aufklären ob es wirklich so ist. Ich habe mich dann für Sachs entschieden.