Federbruch - H&R CupKit
Hallo alle zusammen,
ich war im Corsa B Forum schon lange nicht mehr aktiv. Eigentlich wollte ich meinen kleinen auch in absehbarer Zeit verkaufen und mir einen neuen Fahrbaren Untersatz besorgen.
Seit geraumer Zeit habe ich von der linken Seite der Vorderachse ein klappern vernommen und habe mir nicht viel dabei gedacht. Als ich jedoch heute Vormittag mit nem Kumpel mal geschaut habe, haben wir gerade den Wagen wieder ablassen wollen weil wir nichts gesehen haben. Doch dann machten wir das Klappern ausfindig. Die vordere, linke Feder hats leider zerrrissen. Dabei war ich vom CupKit echt die ganze Zeit begeistert und habe es jedem - auch hier im Forum empfohlen. Ok, es ist nun ca. 4 Jahre verbaut, ein "Setzen" oder ähnliches - was allerdings nie passiert ist - hätte ich als verschleiß akzeptiert. Doch einen Federbruch? Ich bin enttäuscht. Jetzt muss ich die ****** erstmal wieder reparieren bevor ich den Wagen verkaufen kann.
Also vom Komfort, Preis/Leistungsverhältnis würde ich es weiterhin empfehlen, allerdings macht mich der Federbruch etwas "stutzig".
nächstes mal nehm ich lieber FK 🙂
viele Grüße,
18 Antworten
WIrd vermutlich nich mehr viel bringen aber schon mal an H&R direkt gewendet?
Ich denke bei nem namenhaften Hersteller kann man da noch ein wenig auf Kulanz hoffen.
Ich habe eine Mail an H& geschickt. U.a. mit der Frage wie "wir" jetzt ab besten vorgehen. Viel erwarte ich nicht ...
Naja kann vorkommen, davon kann man nicht umbedingt auf die Qualität der H&R-Produkte schliessen.
Bei aller Qualitätssicherung können die nicht jeden cm Federstahl röntgen, den sie vom Zulieferer bekommen.
Vielleicht lässt sich ja wirklich was auf Kulanz machen.
Allerdings muß ich sagen, dass wenn mir beispielsweise malwieder ein ebay-Käufer (dank dem neuen Bewertungssystem) mit so nem scheiss Unterton vonwegen "wir" ankommt, er mich gleich sonstwo kann. 😉
du musst jetzt beide federn neukaufen und bezahlen?
garantie war wohl nicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von schawen
es ist nun ca. 4 Jahre verbaut,
keine ahnung wielange die garantie geben, manche geben 10jahre, manche lebenslang.....
echt?
kann ja ma einer Posten der das genau Weiß!!!!
grad ma geschaut, gibts unterschiedliche aussagen, einer sagt 3jahre garantie, andere sagen lebenslang ausser dämpfer usw.
bei H&R auf der page finde ich aber rein garnix (sehr un übersichtlich die page)
und nich irgendwie ne kulanz oder so?
absolut kein entgegenkommen seitens H&R?
stellt sich noch raus. Ich bin vom Support sehr enttäuscht bisher.
Ich habe eine Mail an den Support gesendet. Recht ausführlich was passiert ist. Am Ende frage ich halt, wo ich die besagte, gebrochene Feder bestellen kann. Da ich diese auf der Homepage nicht einzeln aufgeführt gefunden habe. Und halt wie "wir" am besten vorgehen.
Die Antwort war recht kurz. Herr S. bedankte sich natürlich für meine E-Mail ... und dann kam schon der Satz das wenn ICH dem Support die Teilenummer der Federn schicke, könnte ich die Federn nachbestellen.
Da frage ich mich doch, wieso er nicht gleich die Federn rausgesucht hat? Und wieso schlägt er nichts vor? Bspw. "Die von Ihnen benötigte Feder hat die Artikelnummer XXX-X. Wenn Sie diese hiermit bestellen möchten, schicken Sie mir doch bitte Ihre Lieferanschrift und ich sende Ihnen die geforderte Feder zu. Wenn Sie mir einen Nachweis über den erwerb des Fahrwerks senden, können wir am Endpreis auch nach überschreiten der eigentlichen Garantie noch etwas machen"
Naja, die einen möchten Kunden behalten, die anderen eben nicht.
Ich habe dem besagten Herrn S. nun geantwortet das ICH die Teilenummer herausgefunden habe und blabla ob man noch was machen kann bezüglich Garantie / Kulanz oder ähnliches.
naja, das mit dem "wie machen wir das nun" klingt auch etwas komisch.
aber im prinzip haste schon recht.
sone feder kostet die nichma 5euro in der herstellung, aber diese 5euro können en zufriednen kunden kosten.
sollnse doch einfach die 2 federn schicken (würdse nur paarweise tauschen) udn du zahlst nur 20€ oder so, wäre doch en schöner kompromiss der im prinzip keinem von beiden weh tut.
BTW: vorhin beim googlen sind mir mehrere unzufriedene H&R kunden aufgefallen, gib ma "H&R garantie" bei goggel ein... 😉
Habe eine Antwort bekommen:
"um Ihnen einen Preisnachlass aus Kulanz gewähren zu können, benötigen
wir die Kaufrechnung, den ausgefüllten Garantiepass sowie ein Foto der
beanstandeten Federn."
Rechung hab ich, Garantiepass kenne ich nicht? Weiß da jemand etwas zu?