Federbruch auf der Hinterachse
Guten Abend Kugafahrer,
habe bei einer Laufleistung von 66 tkm und einem Alter von 3 Jahren und 10 Monaten die Feder rechts auf der Hinterachse gebrochen.
Alles wurde bei einem Ford Fachhändler eingebaut.
Eine Feder kostet 90 €, Aus und Einbau kostet 80 €.
Bremsklötze wurden vorne und hinten gewechselt nach 66 tkm das erste mal tauschen geht auch.
Die sind mit 200 € komplett und 110 € kostet der Einbau.
Billiger geht immer aber bin doch recht zufrieden mit den Preisen von Ford.
Mit dem Federbruch bei 66 tkm hätte ich jetzt nicht gerechnet ist aber halt so gekommen.
Gruß aus dem Sauerland
30 Antworten
Hallo,
die Feder ist lang genug .... sogar sehr lang 😁 .... nur Du hast keinen Platz um mit einem Federspanner da ran zu kommen ..... zumindest bin ich mit meinem (Bild) nicht heran gekommen bzw beim Einbau nicht in Position gekommen.
@00haschie
Wo wohnst du?
@Mic: so einen ähnlichen Federspanner habe ich auch. Den nehme ich meistens, wenn ich die vorderen Federelemente auseinander nehme. Für hinten habe ich noch einzelne extra kurze Federspanner. Da bin ich etwas flexibler beim anbringen.
(ich bitte die unbeholfenen Fragen zu entschuldigen, habe mich noch nicht so gründlich mit meinem Kuga befasst. ;-) )
@ Fofo305: Raum Bremen
Okay schade, etwas zu weit
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Bruders Kuga (09.2009, 2.0 TDI, ca. 80tkm) hat der TÜV Mann festgestellt das die Feder hinten rechts abgebrochen ist!
Jetzt meine Fragen:
1. Sollte man beide Federn erneuern?
2. Wenn man schon dabei ist, was sollte noch erneuert werden?
Danke für die Antworten.
Gruß
Hallo
ich würde die Federn nur paarweise tauschen. Vor ca. 1,5 Jahren verabschiedete sich eine vorne Links. Der tausch beider Federn kostete mich 360€ in einer freien Werkstatt.
Gruss Udo
Feder oder Dämpfer immer paarweise tauschen!
Welche Marke sollte man einbauen und welche nicht?
Soweit ich informiert bin werden die Dämpfer von Sachs gefertigt. 80€ pro Paar für die Hinterachse.
Zitat:
@00haschi schrieb am 25. Dezember 2018 um 17:24:50 Uhr:
Soweit ich informiert bin werden die Dämpfer von Sachs gefertigt. 80€ pro Paar für die Hinterachse.
Bei seinem Bruder geht es aber um die Feder 😉
Da die Originalen wohl gerne brechen würde ich zu einem Aftermarket Produkt greifen, z.B. Bilstein oder Eibach... Finger weg von China billig Müll aus der Bucht
Sollte man, wenn man schon dabei ist, noch was anderes erneuern?
Hallo,
hat jemand ein Video oder Bild Beschreibung, wie man die Federn auf der Hinterachse wechselt?
Hallo,
Zitat:
hat jemand ein Video oder Bild Beschreibung, wie man die Federn auf der Hinterachse wechselt?
schau mal hier :
https://www.motor-talk.de/.../...auf-der-hinterachse-t5481019.html?...Zitat:
@Darti schrieb am 26. Dez. 2018 um 07:34:58 Uhr:
z.B. Bilstein oder Eibach..
Hey Darti, große Namen sind nicht unbedingt ein Garant für Qualität. Bei den brechenden Federn gibt es meiner Meinung nach, ganz klar ein Fertigungsproblem. Das gilt für viele Hersteller. Irgendwann werden die Federn gepulvert, und da beginnt das Problem! Die werden an Haken aufgehangen und beschichtet. Der wo der Haken war ist die Beschichtung natürlich nicht einwandfrei. Das ist dann oft der 1.-2. Gewindegang, der dann später auch bricht.