Federbeine VA und HA 3C Variant
Hallo,
ich habe bei meinem E36 und meinem 3er Golf selbst Federbeine getauscht - das stellt mich vor kein größeres Problem. Nun habe ich gelesen, dass beim 3C an der VA ne Antriebswelle demontiert werden muss. Das klingt komplizierter als bei meinen bisherigen Patienten.
Gibt es hierfür im Netz irgendwo ne Anleitung? Kann ich das selbst machen?
Will mir das jemand beschreiben?
Danke und Lg,
Thomas
13 Antworten
So schwer ist das nicht-Zentralschraube Gelenkwelle raus( NEUE Schraube mit 70Nm+90° festziehen) und das Führungsgelenk vom Querlenker lösen( neue Muttern mit 60Nm festziehen). Dann das Radlagergehäuse im Spalt am Federbein aufspreizen(Spezialwerkzeug erforderlich) und Federbein + Radlagergehäuse von einander trennen-Radlagergehäuse sichern!
Hm, nunja, klingt fast einfach, aber: Wo ist die Zentralschraube und Spezialwerkzeug ist weniger gut. Was genau bräuchte ich da?
Danke und Lg
Tom
ist die Schraube für das Aussengelenk an der Antriebswelle , mehr nicht . Für die Federbeinaufnahme gibt es einen sog. Spreizer , sieht aus wie eine Nuss mit einer kleinen Spitze die geformt ist wie ein Oval , die wird in den Schlitz gesteckt und mit einer Ratsche um 90° verdreht , dabei öffnet sich der Sitz der Aufnahme und du kannst das Federbein rausziehen . Man kann auch eien kleinen Meißel oder ähnliches nehmen um das etwas aufzuweiten . Die Nuss kostet je nach Hersteller zw. 15 und 20 Euro . Ich habe die mir mal vor Jahren beim 🙂 bestellt , die Aufnahme gibt es ja schon seit Golf 4 Zeiten.
Grüße zwei0
dh ich nehme nicht die gesamte Antriebswelle heraus, sondern demontiere nur das Gelenk mit dieser Schraube?
Gut, wenn Du sagst, dass das mit nem kleinen Meißel auch klappt wunderbar. Wie bekomme ich das Teil dann dort wieder rein? Aufhebeln und wieder reinstecken? Geht das alleine, oder brauche ich da nen zweiten Mann? Kanns mir grad nicht ganz vorstellen.
eine VW Nummer oder genaue Bezeichnung dieser Nuss hättest Du nicht, oder? ;-)
Danke und Lg
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
.
eine VW Nummer oder genaue Bezeichnung dieser Nuss hättest Du nicht, oder? ;-)
Danke und Lg
Tom
V.A.G. 3424 nennt sich Spreizer.
Zitat:
Original geschrieben von timbomt
dh ich nehme nicht die gesamte Antriebswelle heraus, sondern demontiere nur das Gelenk mit dieser Schraube?Gut, wenn Du sagst, dass das mit nem kleinen Meißel auch klappt wunderbar. Wie bekomme ich das Teil dann dort wieder rein? Aufhebeln und wieder reinstecken? Geht das alleine, oder brauche ich da nen zweiten Mann? Kanns mir grad nicht ganz vorstellen.
eine VW Nummer oder genaue Bezeichnung dieser Nuss hättest Du nicht, oder? ;-)
Danke und Lg
Tom
du demontierst auch kein Gelenk mit dieser Schraube , du lösst die ganze Antriebswelle damit man die Welle aus dem Gehäuse ziehen kann. Wenn du den Spreizer oder alternatives Werkzeug dort angesetzt und es geöffnet/gespreizt hast , lässt du es da stecken und führst anschließend das umgebaute Federbein wieder rein bis zum Anschlag und ziehst/drehst das Werkzeug danach wieder raus. Ein 2ten Mann oder andere Hilfestellung wäre von Vorteil da das ganze Gehäuse nach Entnahme der Welle nach unten fällt , falls zusätzlich Xenon verbaut ist , sollte man unbedingt vorher die kleine Koppelstange abmontieren .
Grüße zwei0
muss eigentlich bei 30 mm tieferlegung das xenon neu eingestellt werden?? welche koppelstange muss bei xenon gelöst werden?
Hallo ,
nach einer Tieferlegung sollte immer das Licht neu eingestellt werden , gilt natürlich auch für Xenon . Die kleine sog. Koppelst. hängt am Federbein und ist verbunden über Kugelgelenke mit dem Querlenker um die ALWR zu steuern . Die muß man am Federbein lösen bzw. abmontieren wenn man das Federbein ausbauen will , sonst würde diese massiv Schaden nehmen 😉 , sitzt am li. Federbein und ziemlich zentral über der HA
Grüße zwei0
Bin gerade dabei die vorderen Stoßdämpfer zu wechseln und komme leider nicht weiter.
Klar, den Spreizer habe ich vergessen (ich Idiot ^^), und es ist soweit alles demontiert =(. Ergo, es gibt kein zurück.
Mein Problem ist, dass ich weder Antriebswelle rausbekomme, noch das Federbein. Nun musste ich abbrechen und das Auto so aufgebockt in die Nacht schicken.
Frage: Wie habt ihr die Antriebswelle herausbekommen (Schadenfrei) [Schraube habe ich wenigstens gelößt bekommen]
2. Mit dem SpeudoSpreizer (Schraubenzieher) hat es leider nicht funktioniert. Ich habe das Federbein ca. 1cm raus bekommen, das wars... Muss ich wohl morgen mal zum Freundlichen fahren und ein Spreizer besorgen.
Freue mich auch weitere Ratschläge.
Zu 1. mit leichten Schlägen hat sich das Ding damals gelöst
Zu 2. kann sein das du mit dem Schraubendreher zu weit drinn warst, da is noch son "Blech" am Federbein das man dann blockiert
Ja, ich denke das wird es sein, habs mir gerade am neuen Federbein angeschaut =( Ich hoffe ich bekomm das das Wochenende hin.
Alternativ für die Gelenkwelle gibt es einen Ausdrücker... Dieser wird in das Gewinde der Radbolzen montiert und dann drückst du die Gelenkwelle raus mit Hilfe einer Schraube, die durch das Gewinde mittig in Richtung der Gelenkwelle gedrückt wird...
Aber wenn du es mit Hammerschlägen (nicht streicheln) nicht rausbekommst, dann stimmt schonmal was nicht... bisher ging es immer mit relativ leichten Schlägen...
mit einem Schraubenzieher das Radlagergehäuse auseinander drücken zu wollen gleicht wohl dem Versuch das Auto an den Radkästen mit bloßen Händen anzuheben... o.O Wenn du das schaffst, dann bist du HULK... 😉 Da brauchst du einen Spreizer... Wenn du einen alten Torx hast, dann kannst du dir den ja an den Seiten abrunden... dann haste dir den selbst gebaut... 😉 n Versuch wäre es wert... Wenn du allerdings nicht die Maschine dafür hast um es "rund" zu schleifen an den Seiten, dann wirds auch hier eng... 😉
Für mich ja auch das erste mal ^^ Ich hoffe ich bekomme es hin. Dane erstmal für die Antworten =)