Federbein vorn Feder/Dämpfer tauschen - Teile zu ersetzen

Audi A6 C6/4F

Hallo Gemeinde,
möchte die Tage vorn die Federn gegen Eibach tauschen und die Dämpfer gegen Bilstein.

Frage:
welche Teile müssen ebenfalls erneuert werden?
Mir ist klar das diverse Muttern ersetzt werden müssen.

Aber wie schauts z.B. mit:
- Dämpferlager 4F0412377D
- Anschlagpuffer 8D0412131F
- Schutzkappe Dämpfer 4D0412127
- Federteller 4F0412066
- Klemmschraube N10491802
- ect.

aus?

Hat da jemand Erfahrung?
Die Schrauben unten am Dämpfer und die 3 oben im Dämpferlager müssen doch bestimmt nicht ersetzt werden. Oder?

Gruß
Einstein

37 Antworten

Ich würds anders interpretieren:
Das, was mit "Federteller, unten" bezeichnet ist, ist die Gummiunterlage.
Die Stoßdämpfer kommen regulär mit dem Metallfederteller. Meine Zubehör-Sachs kamen mit Teller.
Bei Bilstein mag das anders sein

Also ich meine, bei Bilstein könnte der Metallteller ein separates Teil sein, was natürlich dem Stosi beiliegt.

So wars bei den Bilstein für nen Passat 3bg letztens

Also der Federteller ist ja die untere Auflage der Feder. Auf dem Foto sieht man den Teller der über den Dämpfer gestülpt ist und sich drehen lässt. Der Teller ist aus Metall. Würde behaupten aus Alu. Könnte aber auch verzinkter Stahl sein. Der Teller hat am Rand eine Aufkantung nach oben, sodass die Feder eigentlich nicht raus rutschen kann. Dennoch fehlt mir da der Gummi. Echt seltsam.

Ich glaub mich laust der Affe...
Hab grad mal ein paar Fotos vom org. Zustand gemacht, bevor ich alles zerrupfe.
Beim org. Federbein ist ein Gummi unter der Feder.
Aber im ETKA keine Spur von einem Gummi.
Werde das jetzt bei Bilstein nachfragen wie die das sehen wie ihr Dämpfer mit der Eibach Feder verbaut werden soll.
Gruß Einstein

20220114
20220114
Federbein-vorn

Nr 11 ist Federteller inkl. Federunterlage.

Ähnliche Themen

Hast du den Bilstein Federteller gesehen?

hab grad mal zusammen gehalten.
Passt doch nicht oder?

20220117
20220117

Wie siehts aus wenn du die Feder umdrehst?

Die Beschriftung der Feder muss nicht zwangsläufig "richtig" herum stehen

*gelöscht

Genau gleich. Habe ich auch schon probiert. Der Innendurchmesser vom Ende der Feder zur anderen Seite ist auf beiden Seiten der Feder gleich.

Das Problem ist ja das es kein Gummi gibt.

Vielleicht kannst Du das alte Gummi übernehmen

Ist das die Originalfeder zu dem Stossdämpfer? Sieht eher aus, als ob es zu einem Gewindefahrwerk gehört...
Was steht denn in den Papieren?
Ich denke man muss das alte Gummi einfach übernehmen.

Die Feder ist vom Pro Kit 46-189929.
Laut Gutachten passt die Federnummer.
Es müssen ja nur die Federn eingetragen werden. Die Dämpfer nicht.
Die Dämpfernummer steht leider nicht im Gutachten.

Bin inzwischen etwas weiter. Bei dem Pro-Kit muss vom originalen Federteller der Gummi auf den Bilstein Federteller montiert werden. Die Frage ist halt ob der Gummi nach 15 Jahren noch gut ist. Weiter weis ich auch nicht ob man den Gummi gut vom Teller machen kann.
Ein Teller mit Gummi kostet auch noch knapp 40 Euro.
Die Nummer vom Teller lautet 4F0 412 066.
Habe einen Gummi 8D0 412 066 F gefunden.
Meint ihr der passt?
Gruß Einstein

So heute sind die neuen Federteller 8D0 412 066 F gekommen.
Schon interessant, dass es die eigentlich gar nicht für den 4F mit dieser Nummer gibt.
Der Gummi passt aber perfekt.
Hab mal ein paar Bilder hoch geladen.

Frage: wie rum muss die Feder? (passen tun beide Seiten)

Gruß Einstein

20220129
20220129
20220129
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen