Federbein vorn Feder/Dämpfer tauschen - Teile zu ersetzen
Hallo Gemeinde,
möchte die Tage vorn die Federn gegen Eibach tauschen und die Dämpfer gegen Bilstein.
Frage:
welche Teile müssen ebenfalls erneuert werden?
Mir ist klar das diverse Muttern ersetzt werden müssen.
Aber wie schauts z.B. mit:
- Dämpferlager 4F0412377D
- Anschlagpuffer 8D0412131F
- Schutzkappe Dämpfer 4D0412127
- Federteller 4F0412066
- Klemmschraube N10491802
- ect.
aus?
Hat da jemand Erfahrung?
Die Schrauben unten am Dämpfer und die 3 oben im Dämpferlager müssen doch bestimmt nicht ersetzt werden. Oder?
Gruß
Einstein
37 Antworten
Zitat:
@hinkes schrieb am 18. Januar 2022 um 08:40:08 Uhr:
Wie siehts aus wenn du die Feder umdrehst?Die Beschriftung der Feder muss nicht zwangsläufig "richtig" herum stehen
Der Prüfer muss aber die Nummer zweifelsfrei ablesen können und er wird sich sicherlich nicht auf den Kopf stellen…
Denk ich auch.
Wenn die Federn an sich symmetrisch ist, dann richte sie nach dem Ausdruck aus, dass der lesbar ist.
Hallo machst du das selbst?.
Ähnliche Themen
So siehts aus. Ist nicht allzu schwer. Die böse Schraube soll drinnen bleiben. Ich muss eh das ganze Federbein rausbauen. Da können dann die Achslenker am Träger abgeschraubt werden, da durch absenken des Federbein die Schrauben der Achslenker gezogen werden können. Dann möchte ich noch die Lager der Achslenker umpressen. D.h. die Achslenker um 180 Grad nach außen drehen und die Lager können bequem umgepresst werden. Hab ich hier im Forum gesehen. Bin gespannt ob alles klappt.
Okay dann fiel Erfolg.
Hallo Gemeine,
heute war´s dann endlich soweit und ich konnte die beiden vorderen Federbeine gegen die Eibach Federn und Bilstein Dämpfer tauschen.
Von der Arbeit her eigentlich ganz easy. Ich hatte echt Bammel, dass was nicht geht, grad mit den beiden Achslenkern. Die "böse" Schraube muss nicht geöffnet werden. Geht alles ohne :-)
Die Lager der Achslenker hab ich auch gleich mit getauscht, wobei das Lager umpressen mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als bei den Federbeinen.
Übrigens: der org. Gummi auf dem Federteller hat ne Nummer! 4F0 412 109. Schon blöd das es den von Audi nicht als Ersatzteil gibt.
Hier noch ein paar Bilder.
Gruß
Einstein.
Zitat:
@Einstein82004 schrieb am 19. Februar 2022 um 17:02:21 Uhr:
Hallo Gemeine,
heute war´s dann endlich soweit und ich konnte die beiden vorderen Federbeine gegen die Eibach Federn und Bilstein Dämpfer tauschen.
Von der Arbeit her eigentlich ganz easy. Ich hatte echt Bammel, dass was nicht geht, grad mit den beiden Achslenkern. Die "böse" Schraube muss nicht geöffnet werden. Geht alles ohne :-)
Die Lager der Achslenker hab ich auch gleich mit getauscht, wobei das Lager umpressen mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als bei den Federbeinen.Übrigens: der org. Gummi auf dem Federteller hat ne Nummer! 4F0 412 109. Schon blöd das es den von Audi nicht als Ersatzteil gibt.
Hier noch ein paar Bilder.
Gruß
Einstein.
Hi sieht TOP aus und habe ziemlich das gleiche vor und bin froh dass die A.... Schraube dabei nicht raus muss.
Würde auch gleich die (in Summe 4 für beide Seiten) Lager der Achslenker oben-innen tauschen - weißt du noch die Teilenummer (bzw. sonst Abmessungen) der Lagerbuchsen?