Federbälge Luftfahrwerk vorne tauschen

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen,

da bei mir der Tausch der beiden Federbälge ansteht, wollte ich mich mal schlau machen wie man dies am besten anstellt, habe leider auf die schnelle nichts gefunden, es geht um einen Ausi A8 D3 Bj´06 mit dem 4,2 TDI Motor.

Für ein paar Tips uind Tricks bzw eine Anleitung wäre ich sehr dankbar.

Schöne Grüße

38 Antworten

Dann ist das Leck jetzt eben noch größer, vermutlich das leere Federbein komplett abgelassen? Dabei kann der Balg beschädigt werden.

Entweder vorfüllen oder mit Wagenheber nur etwas unter Fahrhöhe absenken, dann drückt der sich selbst wieder raus.
Komplett abgelassen = vermutlich Balg schrott.

Hallo
Verstehe nicht es hatte ein leck vorne rechts ich habe die luftkissen -federung ausgetauscht und jetzt wenn das rad drauf ist es kann nicht heben wie das die luft zu schwach und wenn ich bisschen mit Wagenheber das Auto hebe dann versuche geht die Federung bis nach oben und wenn ich den Wagenheber langsam runter lasse kommt die Federung auch mit keine Ahnung was los ist.
Bitte um Hilfe habe.

Vermutlich einfach etwas nicht dicht? Fahrwerk versucht anzulernen mit vcds? Dann müsste er selbständig an den oberen und unteren Anschlagpunkt fahren.

Ich sag ja der wird nen fettes Leck haben. Schnappe dir Seifenwasser und Sprüh alles ab.

Musste noch nie ne Grundeinstellung machen nach Federbeintausch.

Ähnliche Themen

Gibt es einen Trick wie man die Staubmanschette wieder raufbekommt, im eingebauten Zustand? Hat sich auf beiden Seiten gelöst. Raufschieben kann man die Manschette nicht weit genug um sie mit der Schelle festzumachen, müsste einen guten cm auf die geriffelte Oberfläche.

Unbenannt

Dämpfer zusammen drücken /schieben.

Ist eingebaut. Ich kann die Manschette raufschieben, jedoch fehlt ein guter cm bis zu dem Punkt wo man sie befestigen kann. Irgendwie steht sie schon vorher an.

Hallo zusammen,

gem Eurer Empfehlung habe ich jetzt den Luftfeder Reparatursatz von Miessler gekauft:
https://www.miessler-automotive.com/...eparatursatz-Luftfederung-vorne

Gibt es zum Einbau was zu beachten oder habt ihr noch wertvolle Tips, Tricks u. Ratschläge?
Ich baue das Teil zum ersten Mal ein. Muss ich das Teil selbst mit Luft füllen oder regelt das der Kompressor?

Vielen Dank🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung Ratschläge zum Luftfeder Reparatursatz Federbein v. Miessler' überführt.]

Du brauchst einen 41er Schlüssel um die zentrale Schraube zu lösen/anzuziehen 😁
Da ist ein Teller oben drin - der geht in 2 Positionen zu verbauen... merke dir beim Ausbau welche...
Den Luftschlauch mit dem blauen Cutter etwas kürzen und dann sauber einsetzen. Nicht mit einem normalen Cutter oder Seitenschneider kürzen... das muss 100%ig sein.

nach dem Einbau habe ich das Auto nicht ganz abgelassen (etwas unter dem Niveau in dem der normalerweise steht) und dann den Wagenheber Modus deaktiviert. damit füllt er und regelt dann ein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen