Feder vorne rechts gebrochen

Audi A2 8Z

Vor kurzem ist bei unserem A2 TDI 1,4, BJ 09-2001 beim einsteigen die feder vorne rechts gebrochen... es hat kurz pling gemacht und durch war sie.... audi hat keine kulanz angeboten... obwohl die werstatt meinte, dass wohl ein fabrikationsfehler vorliegt...
auto wäre schon zu alt... ist ja echt ne tolle kulanzregelung beim möchtegernpremiumhersteller audi :-(
hat jemand ein ähnliches proplem?
achja, der a2 wird ganz normal bewegt, keine besonderen belastungen!
Gruss A.

78 Antworten

was passiert, wenn die feder während der fahrt bricht???

Zitat:

Original geschrieben von Mi_Ma_Pu


was passiert, wenn die feder während der fahrt bricht???

Mi_Ma_Pu und aus bist du!

Nachtrag Startprobleme A2:

Der Fehler wurde nach 3 Wochen Werkstattaufenthalt gefunden und ist relativ profan: In der Kraftstoffleitung entstanden Luftblasen durch Undichtigkeit des Systems. Nach Abdichtung des Systems startet er wieder wie gewohnt. Bis zur Aufdeckung des Problems wurde die Motorsteuerung getauscht, die Glühkerzen ausgewechselt, die Batterie erneuert, das Schlüsselsystem neu programmiert und wer weiss was noch gemacht. Bin mal schwer auf die Rechnung gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Mi_Ma_Pu und aus bist du!

Clown gefrühstückt????!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mi_Ma_Pu


was passiert, wenn die feder während der fahrt bricht???

Suchst nen Hellseher?

Re: Feder vorne rechts gebrochen

Zitat:

Original geschrieben von Axxis1973


Vor kurzem ist bei unserem A2 TDI 1,4, BJ 09-2001 beim einsteigen die feder vorne rechts gebrochen... es hat kurz pling gemacht und durch war sie.... audi hat keine kulanz angeboten... obwohl die werstatt meinte, dass wohl ein fabrikationsfehler vorliegt...
auto wäre schon zu alt... ist ja echt ne tolle kulanzregelung beim möchtegernpremiumhersteller audi :-(
hat jemand ein ähnliches proplem?
achja, der a2 wird ganz normal bewegt, keine besonderen belastungen!
Gruss A.

Mir ist das Gleiche passiert - ebenfalls vorne rechts (BJ 10/2001 1,4 TDI)

hallo leute bei mir auch keine kulanz da zu alt und der freundliche meint die ersten federn haben alle das gleich problem.
tschüß carlo

na welcome to the club... und lasst euch nicht davon abwimmeln wenn der audihändler nen kulanzanstrag stellt und dieser abgelehnt wird...
selbst einen brief an audi schreiben und meist läufts dann ...
die wissen selbst dass sie da scheisse gebaut haben aber zu ner richtigen rückrufaktion konnte sich audi wohl nicht durchringen... schon garnicht bei einer modellreihe die man ja eigentlich garnicht mehr will und die man schon abgeschrieben hat...
a.

mein brief zum kundensevice audi hat nichts gebracht.
tschüß carlo

Zitat:

Original geschrieben von A2-carlo


mein brief zum kundensevice audi hat nichts gebracht.
tschüß carlo

unserer damals sehr viel.... nämlich den reparaturpreis.

a.

Federbruch

..nun ist es auch bei mir passiert. A 2, TDI, 10/2001, 46.000 Km: reinsetzen, vorn rechts machts "Pling" und feder gebrochen.

Ich werde mich da auf keinen Kompromiß einlassen, also notfalls gleich gutachterlich den Schaden und die feder untersuchen zu lassen. Augenscheinlich liegt doch ein Produktfehler vor, der von einer Rückrufaktion umfasst hätte sein müssen.

hat denn schon jemand den schaden voll ( nach Ablauf garantie/Kulanz ) ersetzt bekommen?

"Youngtimer" - Grüße an alle TT-Kombi fahrer und sch. Sonntag

was soll der blödsinn mit dem kompromiß.
wenn es eine nicht ordnungsgemäß gefertigte feder ist
muß diese anstandslos gegen ein neu- teil ausgetauscht
werden.
ihr last euch doch alle verarschen. ich bin immer wieder froh
das ich durch das internet an diese informationen komme
interressiere mich auch für einen wirtschaftlichen zweitwagen.
schade .

Zitat:

Original geschrieben von pieph


Hi!

Ich wollte euch nur kurz bescheid geben, dass Audi bei mir alle Kosten übernommen hat!

Also probiert euer Glück!

Gruß

Christian

Hallo,

ich hatte jetzt leider auch das Problem mit der gebrochenen Fahrzeugfeder. Mein A2 ist noch keine 3 Jahre alt und hat 50 000 km drauf. Komischerweise kostet die Reparatur bei meiner Audi-Werkstatt anscheinend 200 € fürs Material und nochmal 300 € fürs Einbauen.......und das nur für eine Feder !

Ich möchte auf jeden Fall bei Audi eine Beschwerde einreichen und alles dransetzen dass dies ein Kulanz-Fall wird.

Kennen Sie noch weitere Fälle? Haben Sie etwas erreicht ?

Liebe Grüsse schon mal aus Ulm,
Annette Weinreich

audi gibt 2jahre lang garantie bzw kulanz
davon sind ausgenommen nach nem halben jahr : fahrwerk

ich hab ja das problem mit dem a2 dass er nach links lenkt .. und spur einstellen wollt ich beim vertragshändler machen lassen .. da sagt der, dass des nicht mehr unter die garantie fällt !! toll
hab ichs bei ner esso-tanke machen lassen für die hälfte

vorgestern früh nachm Losfahren: Federbruch vorne rechts, bei genau 190.000 km.
interessant dabei: scheinbar bricht fast immer die Feder rechts vorne. wer hat die linke gebrochen?

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen