Feder vorne rechts gebrochen
Vor kurzem ist bei unserem A2 TDI 1,4, BJ 09-2001 beim einsteigen die feder vorne rechts gebrochen... es hat kurz pling gemacht und durch war sie.... audi hat keine kulanz angeboten... obwohl die werstatt meinte, dass wohl ein fabrikationsfehler vorliegt...
auto wäre schon zu alt... ist ja echt ne tolle kulanzregelung beim möchtegernpremiumhersteller audi :-(
hat jemand ein ähnliches proplem?
achja, der a2 wird ganz normal bewegt, keine besonderen belastungen!
Gruss A.
78 Antworten
Genau das hab ich auch schon gedacht (Temperatur) ..
Werd mal was schreiben, sobald ich Preise hab; wahrscheinlich erst morgen.
Bis dann, "F"
Zitat:
Original geschrieben von fmaster
Hat einer n Plan von den Kosten? Wollte dann gleich beide machen lassen..
Danke und Gruß , "F"
Hallo,
bei mir kam die Rechnung auf 120Euro.
Eine Feder selbst hat 40Euro gekostet (wurde auch nur eine getauscht).
Viel Glück bei Euren Kulanzanfragen, meine liegt schon bei Audi auf dem Tisch...bisher ohne Feedback :-/
Hallo leute
hier haben noch mehr dieses problem
http://www.a2board.de/thread.php?postid=72405#post72405
tschüß A2-carlo
Hab heute mittag mein Baby vom VW+Audi-Vertragshändler meines Vertrauens wieder bekommen..
2 neue Federn, ein Kugellager, was dem Mechaniker beim Ausbau wohl entgegenkam + der Einbau = 290,01€ !
Keine Kulanz und keine Gebrauchtwagengarantie oder sonst was.
Naja, soviel zu meinem Fall.
Wünsche allen andern Glück, das es denen nicht passiert.. Haut rein, "F"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fmaster
Hab heute mittag mein Baby vom VW+Audi-Vertragshändler meines Vertrauens wieder bekommen..
2 neue Federn, ein Kugellager, was dem Mechaniker beim Ausbau wohl entgegenkam + der Einbau = 290,01€ !
Keine Kulanz und keine Gebrauchtwagengarantie oder sonst was.
Naja, soviel zu meinem Fall.Wünsche allen andern Glück, das es denen nicht passiert.. Haut rein, "F"
Hallo,
ich kann es nur noch einmal sagen: bei Federbruch vorne BJ2000/2001 schreibt bitte - neben der meist erfolglosen Werkstatts-Kulanz-Anfrage - einen netten Brief an Audi mit Anfrage auf Kulanz. Das ist auf audi-a2club.de momentan ein heisses Eisen.
Ich habe heute - nachdem ich einen Kulanzantrag bei Audi AG gestellt habe - die Aussage erhalten, dass mein Federbruch erstattet wird. Ob zu 100% weiss ich leider noch nicht, aber "es scheint nicht normal zu sein", dass hier vermehrt Federbrüche bei BJ2000/2001 vorne und bei Kälte auftreten!
Viel Gück und an alle Leidtragenden: bitte überlegt euch bei http://www.audi-a2club.de/board.php?boardid=9 den Federbruch Thread durchzulesen und ggf. bei einer Unterschrift-Aktion mitzumachen
--
das kann kein Zufall sein
Ich werde morgen einen Brief verfassen und meine Rechnung beilegen. Ich glaube mal an das gute bei Audi, das sie uns das ersetzen werden.
Ob zu 100% is ja nichtmal entscheident, vielmehr die Geste!
Hi!
Ich wollte euch nur kurz bescheid geben, dass Audi bei mir alle Kosten übernommen hat!
Also probiert euer Glück!
Gruß
Christian
Auch bei mir hat Audi die kompletten Kosten übernommen!
Federbruch
Bei uns brach die Feder vorne rechts nach 3 Jahren und Kilometerstand um 50 tsd. Auf Anraten der Werkstatt sollten wir auf eigene Faust bei Audi um Kulanz bitten. Tatsächlich wurde daraufhin die Hälfte der Reparatursumme übernommen. Natürlich ohne Anerkennung irgendeiner Pflicht.
Das Fahrzeug wurde ebenfalls nur auf asphaltierten Strassen und aufgrund der geringen Bodenfreiheit insgesamt eher schonend und sanft bewegt.
Desweiteren schimmelte es nach ca. 2 Jahren an der rechten Türverkleidung. Angeblich war irgendein Abschirmblech verbogen.
Zur Zeit(km-Stand 60 tsd) hat unser TDI Startprobleme. Das ganze Fahrzeug schüttelt sich und startet nur unwillig. Allerdings nicht regelmässig. Die Werkstatt müht sich nun bereits seit 2 Wochen den Fehler zu finden.
Warum der A2 beim TÜV so gut wegkommt ist mir jedenfalls ein Rätsel.
Wie haben bisher knapp 100TKM, wann sollte man die Federn denn prophylaktisch wechseln? ich möchte nicht unbedingt warten bis eine bricht.
Oder warte ich bis der Federungs-"Komfort" deutlich nachlässt?
Soviel zur Pannenstatistik! Zu Hauf gebrochene Federn bei nem angeblichen Premiumhersteller standen wohl nicht mit drin! Will mir gar nicht vorstellen, was damit auf der Autobahn alles passieren kann.
Ich würde bei Audi noch mal Druck machen. Neben der Federgeschichte wurde bei vielen A2´s auch vordere Achteile beim Service getauscht. ( wie auch Scheinwerfer, Klimaanlagen/Verdampfer usw. zu tausenden..)
Beim Testsieger in der Pannenstatistik darf so was doch nicht passieren ????. Audi beseitigt viele Mängel im Service in der Garantiezeit. Und, immer mehr Fahrzeugbesitzer wählen bei Defekten die Servivehotline der Hersteller die ihre eigenen Abschleppflotten haben.
Die Audi betreuten Mängelfälle landen dann natürlich nicht in der Pannenstatistik des ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von -C-.
Ich würde bei Audi noch mal Druck machen. ... Beim Testsieger in der Pannenstatistik darf so was doch nicht passieren ????. Audi beseitigt viele Mängel im Service in der Garantiezeit. Und, immer mehr Fahrzeugbesitzer wählen bei Defekten die Servivehotline der Hersteller die ihre eigenen Abschleppflotten haben.
Die Audi betreuten Mängelfälle landen dann natürlich nicht in der Pannenstatistik des ADAC.
Hallo zusammen,
sehr richtig, weshalb eine solche 'Pannenstatistik' zumindest mit Vorsicht zu genießen ist (vielleicht macht Audi deshalb keine Reklame !??).
Allerdings gilt gesagtes natürlich auch für die anderen (großen) Marken, so dass auch deren Platzierung eher zu gut abschneidet und sich deshalb vieles doch wieder relativiert.
Hallo leute
bei mir gabs eine absage zwecks kulanz beim federbruch. da kann mann nur in zukunft auf den audiservice verzichten und toyota fahren.
tschüß A2-carlo
Zitat:
Original geschrieben von xStraightxEdgex
Soviel zur Pannenstatistik! Zu Hauf gebrochene Federn bei nem angeblichen Premiumhersteller standen wohl nicht mit drin! Will mir gar nicht vorstellen, was damit auf der Autobahn alles passieren kann.
aja und bei Toyota gibt es sowas gar nicht??
Was ist mit den Getriebeschäden beim Avenis??
Was ist mit den Elektronikprobs beim Yaris??
irgendwie kannst Du es nicht verkraften das die ADAC Statistik nicht Deine marke vorne sieht was??
Andy