Feder Vorderachse „Hochhaus“

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

da ich nach langer Recherche zu keinem Ergebnis gekommen bin versuche ichs mal auf diesem weg.

Mein W211 (350er Avantgarde) ist vorne so hoch wie ein Hochhaus 🙂

Da der Radkastenausschnitt vorne größer ist als hinten sieht das ja meist nur so aus, daher habe ich mal nachgemessen.

HA mitte der Radnabe bis Kotflügel ca. 36cm
VA mitte der Radnabe bis Kotflügel ca. 38cm

(Auf dem angehängten Foto ca. 41cm) da ich ihn eben aufgebockt hatte um nach der Farbcodierung an der Feder zu schauen (ist das normal, dass er erstmal so weit oben bleibt????) :O

Fabcodierung ist ebenfalls keine an der Feder. Die Federn an der VA wurden vor ca. einem dreiviertel Jahr vom Vorbesitzer gewechselt, der konnte mir leider auch nichts dazu sagen

Kann mir jemand anhand meiner FIN die Farbcodes der Federn an der VA herausfinden?

FIN: WDB2110561B020843

Meine Vermutung wäre, dass die falschen Federn eingebaut wurden oder der Stoßdämpfer an der falschen Nut eingestellt ist.

Kann ich die Nuteinstellung im eingebauten Zustand prüfen oder muss ich die Stoßdämpfer hierfür ausbauen? 🙂

Anbei noch ein Foto des Stoßdämpfers und der einzigen Nummer die ich bei der Feder (im eingebauten Zustand) gefunden habe, falls das hilft

Danke euch in Voraus 🙂

57 Antworten

Du kannst bei Mercedes anrufen, die geben dir Auskunft über die Federhärte/ den Farbcode, hatte ich bei meinem Federbruch genauso gemacht

Zitat:

@NicoE350 schrieb am 28. Juli 2024 um 15:35:56 Uhr:


Die Federn an der VA wurden vor ca. einem dreiviertel Jahr vom Vorbesitzer gewechselt, der konnte mir leider auch nichts dazu sagen

"das setzt sich noch..." 😁😁

??

Das war vermutlich nen Witz, da sich nach Dreiviertel Jahr gar nichts mehr setzt

Ähnliche Themen

So oder so musst du die Dinger ausbauen. Da ist es eigentlich egal ob es die falsche Nut oder die falschen Federn sind.

Federbein ausbauen und zerlegen, erst dann siehst Du was Sache ist.

Zitat:

@alecxs schrieb am 28. Juli 2024 um 15:41:37 Uhr:



Zitat:

@NicoE350 schrieb am 28. Juli 2024 um 15:35:56 Uhr:


Die Federn an der VA wurden vor ca. einem dreiviertel Jahr vom Vorbesitzer gewechselt, der konnte mir leider auch nichts dazu sagen

"das setzt sich noch..." 😁😁

xD

Dachte ich komm ums doppelt zerlegen rum und kann im Voraus alles besorgen, aber dann nehm ich das morgen mal in Angriff, danke euch 🙂

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Juli 2024 um 15:59:36 Uhr:


Federbein ausbauen und zerlegen, erst dann siehst Du was Sache ist.

Danke übrigens für dein Youtube Video, war sehr hilfreich fürs Verständnis, darauf bin ich bei meiner Recherche gestoßen 🙂

Laut EPC hast du folgende relevante Eigenschaften an deinem Fahrzeug mit den in Klammern stehenden Bewertungspunkten:
Baumuster 211.056 (211)
Memory (1)
Schiebedach (2)
7-G Tronic (6)
Thermotronik (1)
SRA (1)
Avantgarde (1)
Gesamtsumme: 224 Punkte

Da bei dir wohl normale Federung verbaut ist, sollte die folgende Teilenummer richtig sein:
A211 321 14 04 -> 1x Blau / 2x Weiß

Wäre nett, wenn das jemand nochmal querchecken könnte.

Avantgarde hat nicht die normalen Federn?

Wenn jemand noch einen ausgebauten Sachs rumliegen hätte könnte man ja mal paar Maße vergleichen. Die Stoßdämpfer lassen sich ja im eingebauten Zustand messen. Mit einer Vergleichstabelle bekäme man die wahrscheinlichste Nut heraus.

Habe eben mal Interessehalber an der Hinterachse geschaut, was da für Federn verbaut sind & habe jetzt etwas Angst, weiß nicht ob ich so weiterfahren möchte 🙂

Kennt jemand von euch die Marke im Anhang? Ich weiß echt nicht, ob ich mit Federn für 14€ fahren möchte :O

Wenn hinten ne Feder bricht ich das kein Beinbruch. Ausserdem mussten die ja dennoch ne Qualitätsprüfung durchlaufen 😉

Bringt mich trotzdem zum überlegen, ob ich nicht einfach einen Satz tieferlegungsfedern verbaue 🙂 Dann sollte das Thema VA erledigt sein & hinten wäre für mein Gewissen auch was getan.

Kann mit da jemand was empfehlen? 😁 Sollte nicht auf dem Boden liegen, einfach eine dezente sportliche Optik 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen