Feder Vorderachse „Hochhaus“

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen,

da ich nach langer Recherche zu keinem Ergebnis gekommen bin versuche ichs mal auf diesem weg.

Mein W211 (350er Avantgarde) ist vorne so hoch wie ein Hochhaus 🙂

Da der Radkastenausschnitt vorne größer ist als hinten sieht das ja meist nur so aus, daher habe ich mal nachgemessen.

HA mitte der Radnabe bis Kotflügel ca. 36cm
VA mitte der Radnabe bis Kotflügel ca. 38cm

(Auf dem angehängten Foto ca. 41cm) da ich ihn eben aufgebockt hatte um nach der Farbcodierung an der Feder zu schauen (ist das normal, dass er erstmal so weit oben bleibt????) :O

Fabcodierung ist ebenfalls keine an der Feder. Die Federn an der VA wurden vor ca. einem dreiviertel Jahr vom Vorbesitzer gewechselt, der konnte mir leider auch nichts dazu sagen

Kann mir jemand anhand meiner FIN die Farbcodes der Federn an der VA herausfinden?

FIN: WDB2110561B020843

Meine Vermutung wäre, dass die falschen Federn eingebaut wurden oder der Stoßdämpfer an der falschen Nut eingestellt ist.

Kann ich die Nuteinstellung im eingebauten Zustand prüfen oder muss ich die Stoßdämpfer hierfür ausbauen? 🙂

Anbei noch ein Foto des Stoßdämpfers und der einzigen Nummer die ich bei der Feder (im eingebauten Zustand) gefunden habe, falls das hilft

Danke euch in Voraus 🙂

57 Antworten

Sportpaket oder AMG-Paket Fahrwerk?!?

Eibach oder H&R max 3 cm

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 28. Juli 2024 um 16:45:15 Uhr:


Sportpaket oder AMG-Paket Fahrwerk?!?

Sportpaket

Zitat:

@alecxs schrieb am 28. Juli 2024 um 16:45:23 Uhr:


Eibach oder H&R max 3 cm

Dann sollten die passen, oder?

Ähnliche Themen

Wenn ich es richtig gesehen habe brauchst du dann folgende Teile für die Vorderachse:
- Gummipuffer / Anschlagpuffer
- Stoßdämpfer
- Feder

Für die Hinterachse:
- passende Beilage
- Feder
- Stoßdämpfer

Ich würde dir hier raten, geh mal zum freundlichen und lass dir die entsprechenden Teile raussuchen. Vielleicht weiß auch jemand wie der Umbau vonstatten geht und was noch alles benötigt wird. Auch solltest du das mit dem TÜV abklären. Sollte wenn du auf OEM-SPortfahrwerk umbaust keine Probleme geben, aber ich würde dir raten es sicherheitshalber abzuklären.

Zitat:

@Anonymisierter schrieb am 28. Juli 2024 um 17:06:22 Uhr:


Wenn ich es richtig gesehen habe brauchst du dann folgende Teile für die Vorderachse:
- Gummipuffer / Anschlagpuffer
- Stoßdämpfer
- Feder

Für die Hinterachse:
- passende Beilage
- Feder
- Stoßdämpfer

Ich würde dir hier raten, geh mal zum freundlichen und lass dir die entsprechenden Teile raussuchen. Vielleicht weiß auch jemand wie der Umbau vonstatten geht und was noch alles benötigt wird. Auch solltest du das mit dem TÜV abklären. Sollte wenn du auf OEM-SPortfahrwerk umbaust keine Probleme geben, aber ich würde dir raten es sicherheitshalber abzuklären.

Ich frag bezüglich der Teile mal nach, danke 🙂

Den TÜV-Prüfer kenne ich gut, das sollte kein Problem werden, ich ruf ihn aber auch mal an 🙂

Denke mit den Eibach Federn machst Du nichts verkehrt.
Aber nicht, dass es bei der Eintragung Probleme wegen der Felgen gibt?!
Waren die drauf? Sind die eingetragen?
Wenn der Vorbesitzer Federn für 14 € kauft, könnte ich mir vorstellen, dass die Felgen Chinakracher für nur ein wenig mehr als 14 € das Stück sind und keine Zulassung besitzen und somit gar nicht eintragungsfähig sind.

Auf den 211 gehören originale Federn! Sonst stimmt die Höhe in 99% der Fälle nicht.

Bei den Dämpfern würde ich noch mit mir reden lassen. Aber da es sich um sicherheitsrelevante Teile handelt, würde ich auch hier auf Original zurückgreifen.

Zitat:

@Andinity schrieb am 28. Juli 2024 um 18:03:29 Uhr:


Denke mit den Eibach Federn machst Du nichts verkehrt.
Aber nicht, dass es bei der Eintragung Probleme wegen der Felgen gibt?!
Waren die drauf? Sind die eingetragen?
Wenn der Vorbesitzer Federn für 14 € kauft, könnte ich mir vorstellen, dass die Felgen Chinakracher für nur ein wenig mehr als 14 € das Stück sind und keine Zulassung besitzen und somit gar nicht eintragungsfähig sind.

Für die Felgen hab ich eine ABE & eingetragen sind die noch dazu, sollte also klappen 🙂

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 28. Juli 2024 um 18:07:11 Uhr:


Auf den 211 gehören originale Federn! Sonst stimmt die Höhe in 99% der Fälle nicht.

Bei den Dämpfern würde ich noch mit mir reden lassen. Aber da es sich um sicherheitsrelevante Teile handelt, würde ich auch hier auf Original zurückgreifen.

Bei den Dämpfern muss es nicht OEM sein - Die Sachs tun es auch, bei etwa halbem Preis.
Bei den Federn würde ich aber OEM nehmen. So habe ich es auch bei meinem gemacht.

HI

die richtige Teilenummer ist diese ,für die FIN WDB2110561B020843 Auto hat keinen Code 485 (AVANTGARDE MIT KOMFORTFAHRWERK (954+485)
206-230 A 211 321 04 04 Farbkennzeichnung: 1 x grün / 2 x gelb

das ist die die aktuell verbaut ist - er wollte es gern tiefer haben

Die erste Frage war ja schon was eigentlich rein gehört! Da zu hoch!

Zitat:

@alecxs schrieb am 29. Juli 2024 um 12:24:34 Uhr:


das ist die die aktuell verbaut ist - er wollte es gern tiefer haben

Ich tippe immernoch, dass da falsche verbaut sind, da die aktuellen garkeinen Farbcode besitzen 🙂

Sach ich auch....

Deine Antwort
Ähnliche Themen