Feder hinten tauschen [Bebilderte Anleitung]
Tach zusammen.
Auch auf die Gefahr hin, dass es hier keinen mehr interessiert, habe ich eine Anleitung mit Bildern angefertigt.
Kopieren ausdrücklich erlaubt!!
Viel Erfolg.
Gut aufpassen.
Ich übernehme keinerlei Gewähr für diese Anleitung. Jeder, der an seinem Wagen schraubt, sollte ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick und Ahnung davon haben. Falls etwas zerstört wird und/oder man sich verletzt und/oder die Reparatur zu Folgeschäden am Fahrzeug und/oder einem Unfall und oder sonst zu irgendetwas führt, übernehme ich dafür keinerlei Haftung.
Edited by wbf325i: Anhang auf Wunsch des TE entfernt! Die neue, aktualisierte, Version der Anleitung befindet sich nun in diesem Beitrag von Ihm!
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen.
Auch auf die Gefahr hin, dass es hier keinen mehr interessiert, habe ich eine Anleitung mit Bildern angefertigt.
Kopieren ausdrücklich erlaubt!!
Viel Erfolg.
Gut aufpassen.
Ich übernehme keinerlei Gewähr für diese Anleitung. Jeder, der an seinem Wagen schraubt, sollte ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick und Ahnung davon haben. Falls etwas zerstört wird und/oder man sich verletzt und/oder die Reparatur zu Folgeschäden am Fahrzeug und/oder einem Unfall und oder sonst zu irgendetwas führt, übernehme ich dafür keinerlei Haftung.
Edited by wbf325i: Anhang auf Wunsch des TE entfernt! Die neue, aktualisierte, Version der Anleitung befindet sich nun in diesem Beitrag von Ihm!
45 Antworten
Zitat:
@StereoTotal schrieb am 16. November 2014 um 16:23:47 Uhr:
Ja, siehe meinen Beitrag vom 23. April ode http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718949Zitat:
@StudentBene schrieb am 21. Juni 2013 um 16:13:36 Uhr:
Ist die Anleitung noch irgendwie zu bekommen?
Danke im voraus
.
Hallo Stereo, > Daumen für die Super Anleitung. 🙂
... ob der Student seit Juni 2013 immer noch mit der gebrochenen Feder unterwegs ist ? 😁
Hallo StereoTotal,
Deine Anleitung zm Spiralfedertausch W203 - hinten - ist einfach Spitze - und hat mir sehr geholfen. Habe eben den erwähntenTausch ausgeführt und abgeschlossen und bin begeistert !!
Nochmals vielen vielen Dank !! regnif
Guten Mittag,
auch wenn der Thread schon etwas Älter ist,wollte ich nochmal meine Erfahrungen preisgeben ,bezüglich des wechsels 🙂 Ich denke das sich auch heutzutage noch der eine oder andere hierher verirren wird und in der Situation sein wird das er seine eigenen federn wechseln muss.
Also bei mir waren hinten beide und vorne rechts eine Feder gebrochen,hat alles super funktioniert mit der Anleitung,nur gab es hier eine kleine kontroverse bzgl. der Tatsache ob man die Dämpfer im ausgefederten zustand zuziehen sollte oder nicht,also ich habe sie im ausgefederten zustand zugezogen,und als ich am nächsten tag zur Arbeit gefahren bin,hat es noch deutlich mehr geklappert als mit dre gebrochenen federn vorher,war dann am selben tag nochmal in der Miniwerkstatt und hab nachgesehen,es waren die Dämpfer die locker waren,habe sie dann nochmal im eingefederten Zustand (also wie in der Anleitung auto auf dem Boden,oder in meinem fall mit einer holzstange+hebebühne) fest zugezogen und siehe da,kein Mucks mehr von hinten 🙂 Also nochmal ein danke für die einleitung,und hoffe das ich mit der Info dem einen oder anderen den 2ten Tag an Arbeit ersparen konnte ! LG
direkt mal aboniert. Bei unseren T klappert es auch leicht, habe eigentlich verschließene Dämpfer in Verdacht, aber gut, gebrochene Federn? Gut zu wissen, Thumbs up. ??
Ähnliche Themen
Mal ne evt doofe Frage, hat der Dämpfer hinten kein Domlager? Es scheint dafür nix verfügbar, bedeutet es wird der Dämpfer direkt in die Karosserie verbaut?
Bei der Limo ist das so, erst kürzlich Feder + Dämpfer hinten gewechselt. Dämpfer mit Karosserie verschraubt.
Habe original Sachs genommen und auch auf die Farbkennung geachtet. Hatte grau, was laut Sachs die ziemlich längsten sind, vermutlich wegen der Hängerkupplung.
Leider haben wir entgegen der Anleitung für Feder links einen Federspanner gebraucht, ging so nicht raus. Rechts ging es ohne Federspanner.
Aber im Grunde ne leichte Arbeit.
Ich hatte links Feder gebrochen und rechts nen funktionslosen Dämpfer
Wo sind denn die Dämpfer beim Kombi verschraubt, wie es scheint muss ich da vom Innenraum aus rein?
Noch ein Edit dazu,
das klappern von hinten hat sich aufgelöst, es war tatsächlich nur das Gepäckraumnetz was eingerollt war.
Der schwere Metallbügel polterte etwas auf dem Gehäuse des Laderaumrollo. Wieder oben eingehängt ist Ruhe von hinten.
Ja klar, vom Innenraum.
Unter dem Teppich verbergen sich ne Mutter und ein Gummipuffer.
Wenn Du es laut Anleitung machst, ist es nicht so schwer. Wenn Du es noch nie gemacht hast, such Dir nen Kumpel mit Erfahrung, Drehmomentschlüssel, Loctite etc.
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:24:06 Uhr:
Bei der Limo ist das so, erst kürzlich Feder + Dämpfer hinten gewechselt. Dämpfer mit Karosserie verschraubt.
Habe original Sachs genommen und auch auf die Farbkennung geachtet. Hatte grau, was laut Sachs die ziemlich längsten sind, vermutlich wegen der Hängerkupplung.
Leider haben wir entgegen der Anleitung für Feder links einen Federspanner gebraucht, ging so nicht raus. Rechts ging es ohne Federspanner.
Aber im Grunde ne leichte Arbeit.
Ich hatte links Feder gebrochen und rechts nen funktionslosen Dämpfer
..sind die hinteren Federn nicht gleich befestigt...woran lag das Problem links hinten ?..bei der Methode den Querlenke differentialseitig abzuschrauben.. frage ..weil ich links hinten die Feder tauschen werde..
..beim S202 gab es keine Probleme..sollte beim S203 doch ähnlich aufgebaut sein ?..oder doch nicht ?
..ausser dass der Endtopf stört..
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 11. Juli 2018 um 22:25:57 Uhr:
Ja klar, vom Innenraum.
Unter dem Teppich verbergen sich ne Mutter und ein Gummipuffer.
Wenn Du es laut Anleitung machst, ist es nicht so schwer. Wenn Du es noch nie gemacht hast, such Dir nen Kumpel mit Erfahrung, Drehmomentschlüssel, Loctite etc.
Ok, ich muss erst mal nicht mehr bei gehen. Hab bis jetzt noch keine Anleitung gefunden für Dämpferwechsel hinten, Tip?
Zitat:
@Fly97 schrieb am 11. Juli 2018 um 22:51:58 Uhr:
Zitat:
@golfplus1 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:24:06 Uhr:
Bei der Limo ist das so, erst kürzlich Feder + Dämpfer hinten gewechselt. Dämpfer mit Karosserie verschraubt.
Habe original Sachs genommen und auch auf die Farbkennung geachtet. Hatte grau, was laut Sachs die ziemlich längsten sind, vermutlich wegen der Hängerkupplung.
Leider haben wir entgegen der Anleitung für Feder links einen Federspanner gebraucht, ging so nicht raus. Rechts ging es ohne Federspanner.
Aber im Grunde ne leichte Arbeit.
Ich hatte links Feder gebrochen und rechts nen funktionslosen Dämpfer
..sind die hinteren Federn nicht gleich befestigt...woran lag das Problem links hinten ?..bei der Methode den Querlenke differentialseitig abzuschrauben.. frage ..weil ich links hinten die Feder tauschen werde..
..beim S202 gab es keine Probleme..sollte beim S203 doch ähnlich aufgebaut sein ?..oder doch nicht ?
..ausser dass der Endtopf stört..
Ich hatte den Träger nicht differenzialseitig ab. Ich habe es radseitig gemacht weil da auch die Stoßdämpfer verschraubt sind, habe gleich beides getauscht.
Warum ich links nicht ohne Federspanner zurecht kam, weiß ich letztlich nicht.
Feder zu lang, weil ohne Hebebühne gearbeitet? Keine Ahnung, aber zufällig war der richtige Federspanner zur Hand.
Fährt jetzt wieder super und es poltert nix mehr. Hatte zuerst Querstrebe in Verdacht.
Zitat:
@307CC-User schrieb am 10. Juli 2018 um 17:48:58 Uhr:
Wo sind denn die Dämpfer beim Kombi verschraubt, wie es scheint muss ich da vom Innenraum aus rein?
...
Gruß
Axcell
Super, vielen Dank.
So ..beide Hinterachs Fahrwerksfedern sind getauscht..alles ohne Federspanner..die hinteren Querlenker differenzialseitig jeweils abgeschraubt..das Federpaar kostete insgesamt ca.39 Euro über ATP..Made in China..super Federn..Alles perfekt.