Feder hinten tauschen [Bebilderte Anleitung]
Tach zusammen.
Auch auf die Gefahr hin, dass es hier keinen mehr interessiert, habe ich eine Anleitung mit Bildern angefertigt.
Kopieren ausdrücklich erlaubt!!
Viel Erfolg.
Gut aufpassen.
Ich übernehme keinerlei Gewähr für diese Anleitung. Jeder, der an seinem Wagen schraubt, sollte ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick und Ahnung davon haben. Falls etwas zerstört wird und/oder man sich verletzt und/oder die Reparatur zu Folgeschäden am Fahrzeug und/oder einem Unfall und oder sonst zu irgendetwas führt, übernehme ich dafür keinerlei Haftung.
Edited by wbf325i: Anhang auf Wunsch des TE entfernt! Die neue, aktualisierte, Version der Anleitung befindet sich nun in diesem Beitrag von Ihm!
Beste Antwort im Thema
Tach zusammen.
Auch auf die Gefahr hin, dass es hier keinen mehr interessiert, habe ich eine Anleitung mit Bildern angefertigt.
Kopieren ausdrücklich erlaubt!!
Viel Erfolg.
Gut aufpassen.
Ich übernehme keinerlei Gewähr für diese Anleitung. Jeder, der an seinem Wagen schraubt, sollte ein Mindestmaß an handwerklichem Geschick und Ahnung davon haben. Falls etwas zerstört wird und/oder man sich verletzt und/oder die Reparatur zu Folgeschäden am Fahrzeug und/oder einem Unfall und oder sonst zu irgendetwas führt, übernehme ich dafür keinerlei Haftung.
Edited by wbf325i: Anhang auf Wunsch des TE entfernt! Die neue, aktualisierte, Version der Anleitung befindet sich nun in diesem Beitrag von Ihm!
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Hier ein Video zur Inspiration von festsitzenden Bolzen. 😎
Interessant dazu: Minute 3:00 bis 7:08Originalton: Das kriegen wir hin. Aufgeben können andere. - Da isser.
Gruß
Axcell
.
Axcell 100 P > Daumen
Und dabei hat er noch keinen Tropfen Rostlöser oder WD 40 verschwendet 😁
Das ist ein richtiger Held
Irgendwas produktives zum dem Thread und meiner Frage Conny-r? NEIN???
Dann geh doch bitte in einen Chat und schreibe mit Leuten live anstatt hier den dir bekannten Datenmüll zu fabrizieren.
Nochmal, könnte ich diese Anleitung nochmal bekommen die schon einige sehr gut gebrauchen konnten?
Danke
Auf diese Art wird Du sie bestimmt bald bekommen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von StudentBene
Irgendwas produktives zum dem Thread und meiner Frage Conny-r? NEIN???
Dann geh doch bitte in einen Chat und schreibe mit Leuten live anstatt hier den dir bekannten Datenmüll zu fabrizieren.Nochmal, könnte ich diese Anleitung nochmal bekommen die schon einige sehr gut gebrauchen konnten?
Danke
Die Anleitung ist doch noch da. Lies mal von Anfang an. Da ist der Link dazu.
Ähnliche Themen
Sooo, mal ein kleines Feedback am Schluss.
Ich habe es nicht noch einmal versucht.
Hab es meinem Schrauber überlassen und der hat mir hinten beide Federn für 30€ eingebaut.
Das ganze hat damit nun knapp 100€ gekostet.
Damit kann ich leben...und nu fährt er seit 1000km "knackfrei"....😁
Hätte jemand die Anzugswerte/drehmomente für die VA ?
wäre nett
Zitat:
Original geschrieben von StereoTotal
Hallo nochmal,
offensichtlich ist das doch ein Problem, wenn man die Schrauben im ausgefederten (unbelasteten) Zustand fest zieht. Das führt vermutlich zu quietschen.
Ich werde die Anleitung abändern.Falls jemand das Werkzeug braucht, mit dem man die Lager aussen wechselt (also ein- und auspresst), ich hab das da und verleihe das.
Vielen Dank auch für die 2. Ausfertigung.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von RichardBanau
Hätte jemand die Anzugswerte/drehmomente für die VA ?wäre nett
Anbei die richtigen Werte (BM 203.242)...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und leider hat keine Recherche meine Frage beantworten können. Auch die Anfrage bei meinem Internet-Dealer und beim Hersteller waren bis jetzt erfolgslos.
Es geht um die Einbaulage der Feder, also welche Seite nach oben (Gummilager) bzw. nach unten (Federteller) kommt. Ich habe mir nach Eingabe der Original-Teilenummer bei meinem Internetdealer die KYB RA5373 besorgt. Das Problem ist nur, dass eine der zwei letzten Windungen steiler abgeht, also eine höhere Steigung hat als die anderen Windungen. Ich habe mal eine Skizze angehängt.
Werder auf der Verpackung noch auf der Feder selber ist ein Hinweis, welche Seite nach oben kommt. Die alten Federn sind symmetrisch, was nach 100000 km Laufleistung nichts zu bedeuten hat, denke ich.
Ich habe mir vor dem Einbau folgende Gedanken gemacht:
Die Auflagefläche der Feder auf dem harten Federteller muss so groß wie möglich sein, daher habe ich die flachere Seite nach unten gesetzt und die steilere an das Gummilager.
Ich bin mir mit meiner Entscheidung nicht ganz sicher, daher frage ich euch Profis lieber nochmal.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ö
Hallo,
ich vermute mal das sich die feder setzen wird, sowie das fahrzeug drauf steht.
Zum anderen vermute ich, das die flache seite für unten vorgesehen ist aus montage technischen Gründen.
So steht die feder besser.
Zitat:
Original geschrieben von Daniel180984s
Hallo,
ich vermute mal das sich die feder setzen wird, sowie das fahrzeug drauf steht.
Zum anderen vermute ich, das die flache seite für unten vorgesehen ist aus montage technischen Gründen.
So steht die feder besser.
Danke für die schnelle Antwort. Hab mich gerade auch nochmal beim Service erkundigt. Der Freundliche meinte auch, dass es im Prinzip egal ist. Hab aber nochmal wegen der Nm der beiden Muttern nachgefragt. Es sind 55 ohne zweiten Schritt für die M10 am Stoßdämpfer und 120 ohne zweiten Schritt für die rechte größere am Gelenk.
Servus StereoTotal,
vielen Dank für die gute Anleitung! Ich habe gestern Nachmittag bei mir im Garagenhof bei bestem Wetter den Wechsel beidseitig durchgeführt. Eigentlich wollte ich nur die Dämpfer tauschen, da der linke nicht mehr richtig funktionierte. Die Federn habe ich gleich mitgetauscht, und das war gut so, die linke war in der untersten Windung gebrochen.
Der eigentliche Wechsel ist schnell geschafft, zeitaufwändig sind die Vor- und Nacharbeiten (Ein- und Ausbeu der Kofferraumverkleidung) und nach elf Jahren Betriebszeit sind die Schrauben bzw. Muttern für die Dämpfer und zwischen Federlenker und Radträger einfach fest gegammelt.
Nochmals danke!
Pippo
Hallo StereoTotal,
also mich interessiert es total 🙂
Habe jetzt nen 220 CDi seit 2 Wochen und es klappert hinten. Allerdings gehe ich dabei von den Dämpfern aus...
scheint ja auch nen generelles Problem zu sein 🙁 .... Warum erst jetzt und nicht schon bei der Probefahrt?... Seis drum.
Ich bedanke mich schon mal für deine Anleitung. An "Ich helfe mir selbst" o.ä. scheint es für den Wagen wohl nix vernünftiges zu geben, soweit ich das lesen konnte.
Gruß, Ralf
Zitat:
@StudentBene schrieb am 21. Juni 2013 um 16:13:36 Uhr:
Ist die Anleitung noch irgendwie zu bekommen?
Danke im voraus
Ja, siehe meinen Beitrag vom 23. April ode
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=718949