Feder hinten gebrochen
Heute höre ich ein komisches Geräusch, schaue mal nach und finde dieses Stück der Feder hinten rechts. Das Bruchstück klemmte noch in der Feder drin. Ich vermute, es ist der untere Teil Feder, weil die verrostete Seite (Bild 1) wohl die Auflagefläche ist.
Da die Bruchstelle schon rostig und schmutzig ist, scheint das Teil schon länger defekt zu sein. Wie dringend schätzt ihr den Handlungsbedarf ein?
Danke - Gruß Jan
26 Antworten
nein, sonst wäre dieser fredl überflüssig! 🙂
Hallo , da hat der günther recht ,bei mir war die rechte feder gebrochen habe zum glück aber einen satz gekauft ,du musst beide wechseln wenn man keine erkennung mehr sieht ,rechts neue feder links alte feder lässt der tüv nicht zu
ich habe ja auch dem günther nicht widersprechen wollen. ABER bei unserem bus war die kennung (hab ich eh oben geschrieben) GUT sichtbar, eine neue feder rein (der spenderbus hatte nahezu gleich viele KM) und das ganze war erledigt.
...logischerweise muss, wenn die kennung nicht mehr sichtbar ist, ein satz gekauft werden! 🙄
lg
mathias
von mir aus kann es ja jeder machen wie er meint, aber nehm mal eine neue Feder und halte sie gegen eine alte, die alte ist kürzer,der Federstahl steht immer unter Druck ,es lasten so ca 500kg drauf,das auf ein paar Jahre ,dann ermüdet das Material.
Ich wüßte auch nicht ob man die überhaupt einzeln bekommt, mein Teiledealer verkauft die nur paarweise
Ähnliche Themen
hast recht!
lg
mathias
Immerhin habe ich jetzt die Farbtabellen gefunden... http://www.t3-infos.de/t3-infos_j.html#federfarben
Außerdem haben mir nette Menschen gebrauchte Federn angeboten. Dennoch würde mich immer noch interessieren, wie das mit der Länge bei neuen Federn für hinten ist - 26,1 und/oder 32 cm?
@moonactiv: weiße Kennung hab ich nicht gefunden bei den Serienfedern. Wird die Spezialausführung für den gipsy-Aufsatz sein. Aber woher man die bekommt - ich habs bisher nicht gefunden.
Gruß Jan
Hat sichj jetzt erledigt, danke allerseits, hab jetzt für 55 € bei Buschef verstärkte Federn Länge 261 mm bestellt. Hoffe das passt.
Gruß Jan
Zitat:
@papajan schrieb am 12. Dezember 2011 um 00:11:22 Uhr:
Hat sichj jetzt erledigt, danke allerseits, hab jetzt für 55 € bei Buschef verstärkte Federn Länge 261 mm bestellt. Hoffe das passt.
Gruß Jan
und - passts?
Dez 2011 ist ja schon ein Weilchen her....
Ich hab mich damals noch nicht besonders ausgekannt und sie verbaut, sie haben gerade so reingepasst. Beim Fahren waren sie erst mal unauffällig. und nach einem Jahr gab es merkwürdige Geräusche (Klackern, scheppern). Ich konnte die Geräusche aber nicht orten, hab lange rumgesucht, ob was lose ist oder so.
Irgendwann hab ich dann versuchsweise gebrauchte Serienfedern verbaut, dann war alles ok.
Jetzt gehe ich davon aus, dass mir die Firma irrtümlich T4 Federn geschickt hatte. Die sind etwa gleich lang, aber sie sind an den Enden breiter. Hab sie dann bei der Google-Bildersuche gefunden. Habs halt beim Kauf nicht gemerkt.
Gruß Jan
Angeblich sollen die T4 Federn häufig auch als verstärkte für den T3 angeboten werden.
Ich habe auch gerade heute die Hiobsbotschaft bekommen, dass bei meiner Army Goose (Funktruppwagen, 2,6 Tonner) an beiden hinteren Federn die letzte Windung abgebrochen ist.
Bei der Suche im Ersatzteilkatalog ist mir dann aufgefallen, dass es keine speziellen für verstärkte Fahrzeuge gibt, sondern das es die normalen Nutfahrzeugfedern sind. Nur die Krankenwagen, personenbefördernde Modelle, tiefergelgten und Syncros hatten andere Federn verbaut.
Hier gibt es nochmal einen thread zu T4-Federn im T3, da haben andere wohl auch positive Erfahrungen gemacht. Kannst ja mal probieren, sind nicht so teuer.
Vom Federverhalten her war bei mir auch alles ok. Nur das zunehmende Geklapper hat genervt. Ich hab die Federn dann getauscht, nachdem ich wirklich ALLES andere abgecheckt habe. Original Federn rein - Klappern weg.
Gruß Jan
jap verstärkte T4 federn bekommt man fast schon hinterher geworfen 😁 (rund 13,5€ das stück)
die sind allerdings für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 3200kg
was mich interessieren würde ist warum die im T3 später geklappert haben, aber das lässt sich vermutlich nicht mehr heraus finden...