feder ha wechseln

BMW 3er E36

hi,

wie is denn die genaue vorgehensweise, um die federn an der ha zu tauschen? brauch ich dafür nen federspanner? ansonsten lass ichs machen. will nich, daß mir die feder in die fresse springt 🙂

oder geht das einfach aufbocken, abstützen, schraube am federbein ab, achse absenken (dabei springt die feder nicht raus?), feder raus und dann das ganze umgekehrt?

21 Antworten

wollte nur mitteilen, das ichs heute doch tatsächlich hingekriegt hab. wir haben uns jetzt zu zweit auf die hinterachse gestellt und mit viel gewalt gingen die federn dann raus.

für die erste feder etwa 1,5h gebraucht 🙂 und für die zweite keine zehn minuten. man wußte dann ja, wie es geht 😉

Als ich damals bei mir auf Scheibenbremsen hinten umgerüstet habe, hab ich nur die Dämpferschraube gelöst und den Achsschenkel abgelassen. Dann hab ich irgendwas anderes gemacht und hörte hinter mir ein *plonk*. Das was die Feder, die auf dem Boden angekommen war, ohne drücken, ohne irgendwas anderes als die Dämpferschraube gelöst zu haben, einfach so, ich hab ja noch nicht einmal hingesehen 😁

Grüße

ne, bei mir mußte schon richtige gewalt angewendet werden 🙂
wieso das bei anderen so einfach geht, wieß ich bei bestem willen nicht 😉

naja, geht halt nix über druck. ....außer noch mehr druck 😉

Am einfachsten ist es, wenn auf beiden Seiten die Stoßdämpfer bei leicht angehobenem Fahrzeug, (die Räder sollen noch den Boden berühren)unten abgeschraubt werden, und dann das Fahrzeug hinten komplett angehoben wird, so ist auch keine Spannung auf dem Stabilisator und er muß nicht gelößt werden.
Am besten eignet sich ein Wagenheber mit Rollen, den man mittig unter die Achse setzt. Dann fallen die Federn fast von alleine raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tenerife


Am einfachsten ist es, wenn auf beiden Seiten die Stoßdämpfer bei leicht angehobenem Fahrzeug, (die Räder sollen noch den Boden berühren)unten abgeschraubt werden, und dann das Fahrzeug hinten komplett angehoben wird, so ist auch keine Spannung auf dem Stabilisator und er muß nicht gelößt werden.
Am besten eignet sich ein Wagenheber mit Rollen, den man mittig unter die Achse setzt. Dann fallen die Federn fast von alleine raus.

Jopp, so in der Art hatte ich das damals. Beide Hinterräder waren ein gutes Stück in der Luft, also war absolut null Belastung aud der Hinterachse und beide Federn gingen absolut problemlos raus, ganz besonders die hinten links 😁

Grüße

Geht das beim Compact einfacher oder schwieriger? Weil im März wollte ich auch mal so langsam mein Fahrwerk einbauen

ich hatte das auto auf ner hebebühne 🙂
ging trotzdem sauschwer

Deine Antwort
Ähnliche Themen