Feder gebrochen vorn rechts, kann man noch weiter fahren ?

Opel Vectra C

Hi

Heute habe ich meine Sommerreifen drauf gemacht und dabei festgestellt das meine rechte Feder vorn gebrochen ist, das Auto steht weder schief noch hört man was beim fahren und wie lange das schon so ist, kann ich auch nicht sagen.

Ich wollt morgen eigentlich nach Leipzig fahren ca. 200 Km hin und zurück, aber nun weiß ich nicht ob ich das mit der gebrochenen Feder noch machen soll.
Bilder habe ich unten mal eingestellt.

Gruß André

20160327-124946
20160327-125034
20160327-125517
72 Antworten

Zitat:

@redgie schrieb am 3. April 2016 um 17:45:24 Uhr:


Jo, der eine Bügel mit der zusätzlichen Kralle ist hauptsächlich dafür da damit die 2 Hauptkrallen wo auch die Gewindestäbe dran sind nicht verrutschen. Diese Kralle muss nicht unbedingt eingreifen...

Wenn ich öfters Federn machen müsste würde ich mir sowas in der Art holen: http://www.awmonline.de/Federspanner-Werkzeug-Satz

Die mittlere Kralle ist aber nicht das Problem sondern die am Gewindestab, die eine bekommt man nur mit Gewalt rein und dann hängt oben gegenüber die Kralle nicht mehr auf der Feder.

Wäre die Hülse gerade dran, dann würde es auch funktionieren und somit geht das Teil zurück.

Hi

Habe im TIS bei Arbeitswerte / Zusatzarbeiten gelesen, das nach Federwechsel die Xenon mit dem Tech2 eingestellt werden müssen.

Ist das bei gleichen Federn überhaupt notwendig, oder wäre das nur erforderlich wenn man zb. Tieferlegungsfeder verbaut ?

20160404-122935

Bei einer tieferlegung schon, aber gleiche Federn eher sinnlos

Auch nie gemacht, genauso wie die Achsvermessung.
Gab auch beim TÜV nie Probleme mit den Scheinwerfern.

Ähnliche Themen

Hi

So hätte mal noch ein Anliegen.

Heute war ich ja nun ein paar Km unterwegs und was mir nicht gefällt, ist das die Lenkung um die Nulllage etwas schwer geht und auch die Rückstellung funktioniert nicht richtig. Das bedeutet das ich immer ab 11 Uhr oder 1 Uhr auf 0 Uhr nach drücken muss.
Kann ja nur am Domlagern liegen und da habe ich aber extra neue von INA verbaut. Kann man da was falsch mach beim Zusammenbau, oder kann es sein das die neuen Lager fehlerhaft sind ?
Also nach dem das Federbein wieder zusammen gebaut und die Feder entspannt war, lies sich das Domlager schon etwas schwer verdrehen.

Ob das so normal ist, keine Ahnung und wenn nicht, dann müsste ja das neue Domlager einen weg haben ?

Eins ist mir noch aufgefallen, die neuen Lager sind an der Seite gerade und die alten haben eine abgeschrägte Kannte. Das bedeutet doch, das die neuen eigentlich eine alte Ausführung sind und da alten die neuen ?
https://data.motor-talk.de/.../domlager-neu-und-alt-32439.JPG

Übrigens Geräusche machen die Lager nicht, alles ruhig und auch kein Poltern.

Gruß André

Hi

So habe mal ohne Servo gelenkt und da knackt was an der Lenksäule, ich vermute mal das kommt vom Kreuzgelenk.
Könnte das auch die Ursache für die leichte Schwergängigkeit sein ?

Stellt sich die Lenkung beim Rückwärtsfahren eigentlich auch von alleine zurück? Denn das macht sie bei mir überhaupt nicht.

Gruß André

Von alleine verstellt die sich eh nicht, das ist einfach der Dynamik beim Fahren geschuldet. Die Spur führenden Räder hinten drücken das Fahrzeug quasi wieder gerade wenn man Vorwärts fährt. Nach "hinten" ist das nur eingeschränkt der Fall.

Knacken von der Lenkung .. da war mal irgendwo hier schon mal was in die Richtung.
Müsstest mal suchen 😉

Wegen der Wälzlager, es wird leider etwas sparsam mit dem Fett dort umgegangen, ich hab meine neuen Lager von Sachs daher direkt geöffnet und nochmal eine Ladung Fett reingedrückt. Viel hilft hier auch viel, dass kann da ja nicht weg und schwer gängiger wird es auch nicht 😁
Zumindest hab ich was für mein Gewissen getan .. ob sie danach leichter gingen, hab ich aber nicht getestet 😉
Wenn du da aber nochmal bei gehst, dann kann man das ja mitmachen.

Hi

So habe gerade mal geschaut, das Knacken kommt vom Kreuzgelenk was im Motorraum ist, das ist vollkommen verrostet und wenn ich das bewegen knackt es. Die Schraube konnte ich noch etwas nachziehen und es ist dadurch etwas besser geworden, dann habe ich beide Gelenke mal mit WD 40 eingesprüht und die Lenkung geht wieder leichter.

Das Knacken ist aber nur ohne Servo zuhören und zu spüren, mit Servo ist es nicht vorhanden.

Was sagt ihr dazu, so lassen wie es ist und weiter beobachten, oder muss da ein neues Gelenk rein ?

Gruß André

beobachten .... mit Servo gehts ja deutlich leichter ... deshalb knackts da auch nicht ....

Zitat:

Eins ist mir noch aufgefallen, die neuen Lager sind an der Seite gerade und die alten haben eine abgeschrägte Kannte. Das bedeutet doch, das die neuen eigentlich eine alte Ausführung sind und da alten die neuen ?
https://data.motor-talk.de/.../domlager-neu-und-alt-32439.JPG

Das Bild hab ich damals hochgeladen🙂. Ja, das mit der schrägen Kannte ist eigentlich aus neuerer Produktion. Das mit der geraden Kannte war das original verbaute unseres 3.2er GTS Baujahr 2003.

Hi

So Leute heute war ich doch mal zur Achsvermessung bei ATU und es wurde auch so einiges korrigiert, laut Protokoll wurde auch was am Sturz vorn gemacht, die Sur vorn war schon sehr an der Grenze und an der Hinterachse war die Spur rechts es sogar aus der Tolleranz.

Nun ist er auch im die Nulllage wieder ruhiger und die Rückstellung funktioniert auch wieder richtig.

Also jetzt würde ich doch bahaupten, das man nach einem Feder/ Domlager oder Stoßdämpferwechsel mal zur Achsvermessung fahren sollte.

Gruß André

Img068

An Sturz vorn wurde bei dir nix eingestellt ist nur durch Spur einstellung hat sich bissl was verändert.
Aber hinten haben die den Sturz nicht eingestellt obwohl ja einstellbar ist.

Abgeratten hat dir von der vermessung keiner, wurde nur gesagt das es nicht muss. Es wurde auch gesagt das allgemein wegen der laufleistung schadet nicht.

Hier kann ich dir mal zeigen bei meinem Zafira B wurde auch vermessen, aber beim ersten mal wegen spurstangen + spurstangen köpfe wechsel. Bei zweiten mal wurden die Domlager, Walzager, Anschlagbegränger und staubmangeten gewechselt. Grund der vermessung war Lenkwinkelsensor ging hops (CIM tausch) und bei Lenkrad stand plötzlich schief. Nach CIM tausch war alles ok, aber ich wollte halt vermessen lassen für innere ruhe.

Bei Signum Fahrwerk komplet auf (CDC) IDS+ umgebaut dabei auch Spurstangen+Spurstangenköpfe erneuert. Muss aber sagen das der lenkrad vor der aktion schon leicht schief stand. Bei der HA wollte ich nicht das Sturz eingestellt wird und habe nur gebetten das nur spur korregiert wurd, das haben die abgelent weil sturz dann sich noch mehr verändert. Wurde nur VA eingestellt und auch nur Spur ich war dabei.

Zafira B vermessung 1
Zafira B vermessung 2
Signum

An Spur und Sturz an der Hinterachse gehen die Mechaniker ungerne bei, weil der Mist in >80% fest gegammelt ist und man schnell was kaputt dreht.

Ja genau.
Leider reißt oft an den Spurstangen und Excenterschrauben was ab. Dann wirds teuer und die Rennerei nach Ersatzteilen geht los...

Grüße

Hi

So nun ist ein Jahr rum als vorne rechts die Feder gebrochen war und nun ist hinten rechts die Feder gebrochen.
Hatte die Woche schon mal Klappergeräusche von hinten rechts und nun weiß ich ja was es war, die unterste Windung von der Feder.

Habe gerade 2 neue bei KFZ Teile 24 auf Ebay bestellt, sind die Monroe SP2817 mit inkonstanten Draht und kosten zusammen mit Versand 76,90 Euro.

Die Frage ist jetzt, ob ich die Dämpfer bei 91.000 Km gleich mit wechseln soll, habe zwei nagelneue Sachs 300064 im Keller liegen.

20170430-133118
20170430-133235
Feder-1
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen