Feder gebrochen vorn rechts, kann man noch weiter fahren ?
Hi
Heute habe ich meine Sommerreifen drauf gemacht und dabei festgestellt das meine rechte Feder vorn gebrochen ist, das Auto steht weder schief noch hört man was beim fahren und wie lange das schon so ist, kann ich auch nicht sagen.
Ich wollt morgen eigentlich nach Leipzig fahren ca. 200 Km hin und zurück, aber nun weiß ich nicht ob ich das mit der gebrochenen Feder noch machen soll.
Bilder habe ich unten mal eingestellt.
Gruß André
72 Antworten
Dämpfer ausbauen und prüfen ist das mindeste was man machen sollte.
Wenn noch gut, dann wieder rein .. hinten kann man relativ einfach später mal wechseln.
Ok werde ich so machen.
Was ist eigentlich mit den Gummiauflagen oben / unten und der Verschraubung vom Stoßdämpfer bzw. Querlenker, müssen die neu oder kann man die nochmals verwenden ?
Reicht es eigentlich nur den Dämpfer zu lösen, oder muss der Querlenker außen abgeschraubt werden ?
Welche Gummiauflagen? Die vom AluQuerlenker? Die hinteren Stoßdämpfer haben ich so, ohne lösen des Querlenkers gewechselt, höchstens mit nem 2ten Wagenheber, dann beim Einbau nachgeholfen - mehr auch nicht.
Zitat:
@MrGenovese schrieb am 30. April 2017 um 18:51:40 Uhr:
@andi.36Welche Gummiauflagen? Die vom AluQuerlenker? Die hinteren Stoßdämpfer haben ich so, ohne lösen des Querlenkers gewechselt, höchstens mit nem 2ten Wagenheber, dann beim Einbau nachgeholfen - mehr auch nicht.
@MrGenovese
Es geht um den Feder wechsel hinten, da bei mir die rechte Feder gebrochen ist und die Feder liegt auf Gummiauflagen. Dazu wollte ich wissen, ob es reicht den Stoßdämpfer zu lösen um die Feder zu wechseln, oder ob der Querlenker außen abgeschraubt werden muss?
Gruß André
Ähnliche Themen
Aluquerlenker außen lösen und nach unten drücken / fixieren. Federn wechseln fertig, Gummis können weiter genutzt werden.
Zitat:
@MrGenovese schrieb am 30. April 2017 um 19:42:29 Uhr:
Aluquerlenker außen lösen und nach unten drücken / fixieren. Federn wechseln fertig, Gummis können weiter genutzt werden.
Und was ist mit der Schraube und Mutter? die soll laut TIS neu
Kannst du zur Sicherheit neue holen falls eine abreißen sollte
Mir wurde gerade in einem anderen Forum gesagt, das man den Querlenker nicht abschrauben braucht, sondern nur den Stoßdämpfer unten abschraubt und dann die Achse nach unten drücken muss.
Geht das so auch und bekommt man da die Feder raus und wieder rein ?
Ja das geht so. Eine Seite dauert nicht länger als 15 Minuten.
Zitat:
@Varapilot schrieb am 30. April 2017 um 20:37:22 Uhr:
Ja das geht so. Eine Seite dauert nicht länger als 15 Minuten.
Also das mit dem Stoßdämpfer abschrauben ?
Denn da brauche ich nicht extra Schrauben und Muttern für den Querlenker kaufen.
ich habe beei der Hinterachsrevision alle Schrauben wiederverwendet , das ist kein Problem ( ausser die Excenterschrauben, die musste ich alle raus flexen . )
Zitat:
@andi.36 schrieb am 30. April 2017 um 15:12:53 Uhr:
HiSo nun ist ein Jahr rum als vorne rechts die Feder gebrochen war und nun ist hinten rechts die Feder gebrochen.
Hatte die Woche schon mal Klappergeräusche von hinten rechts und nun weiß ich ja was es war, die unterste Windung von der Feder.Habe gerade 2 neue bei KFZ Teile 24 auf Ebay bestellt, sind die Monroe SP2817 mit inkonstanten Draht und kosten zusammen mit Versand 76,90 Euro.
Die Frage ist jetzt, ob ich die Dämpfer bei 91.000 Km gleich mit wechseln soll, habe zwei nagelneue Sachs 300064 im Keller liegen.
Eigentlich bei 91.000 nicht nötig.
Warum auch immer du zwei Dämpfer liegen hast.
Wenn dir langweilig ist, wechsel sie mit 😁
Vorne hattest du sie ja auch nicht gewechselt. Kilometer waren ja ähnlich
@Leon596
Die Stoßdämpfer habe ich durch Zufall bei Ebay ersteigert, da hat einer privat zwei neue Sachs für 1,- Euro Startgebot reingesetzt und ich hatte glaube 35,- Euro max. eingegeben. Da die Aktion aber irgendwann in der Nacht zu Ende war, hatte dann in der Nacht auch keiner weiter geboten und somit hatte ich sie dann für 35,- Euro an der Backe. Darum liegen die im Keller und warten auf ihren Einsatz. 😉