feder gebrochen

Mercedes E-Klasse W211

hallo !

wollte gestern mein auto aus der garage holen und siehe da, jemand hat den wagen tiefer gelegt über nacht :P
bin dann aus der garage gefahren und hab voll eingeschlagen, da sah ich schon das problem, die linke feder war gebrochen.

heute bin ich in die werkstatt gefahren und der meister hat gemeint es würde ca 1 stunde arbeit +4 aw für das deaktivieren der sbc bremse und material von 54euro ausmachen. ich dachte gut das kann mal passieren und hab ihn gleich dort gelassen.

eine halbe stunde später klingelt auch schon mein handy. der meister sagte mir das auch mein stossdämpfer im eimer sei durch den federnbruch. jetzt kommen noch mal 200 scheine (ich glaube ohne märchensteuer) zu dem ganzen 😉

von feldernbruch hab ich hier schön öfter was gelesen aber das da der dämpfer auch gleich dran glauben muss ?!?!

bin ja froh das ich nicht gerade mit 160 sachen unterwegs war als sich die feder verabschiedet hat.
da lob ich mir meinen w124, der hat jetzt 21 jahre auf dem buckel und von federnbruch keine spur.

schade das mb nicht mehr im stande ist so eine qualität wie früher herzustellen. die wollen das sicher nicht mehr um die kosten der rostschäden wieder abzudecken hehe

hatte von euch schon mal jemand den gleichen defekt ? (feder+dämpfer)

vielen dank

gruss max

15 Antworten

Welchen Defekt hat denn der Stoßdämpfer? Da die Federn meistens nicht in der Mitte brechen, leidet auch kaum der Stoßdämpfer.

Am Samstag bin ich beim Supermarkt vom Hof gefahren und es hat einen dermaßen heftigen akustischen schlag getan als ob hinten die Achse gebrochen wäre... Hab mal das Rad demontiert zum nachsehen... Mir war aber nix aufgefallen...

Wie groß darf eigentlich der unterschied hinten sein zwischen rechts und links wenn ich auf einer planen, ebenen und waagrechten Fläche stehe?
0mm?
<5mm?
<10mm?

anscheinend läuft das öl aus ...

werde das teil morgen unter die lupe nehmen bevor ich bezahlen gehe 🙂

Stoßdämpfer sind sowas von Verschleißteile - da lohnt das Nachdenken nicht. Und einen Federbruch - Qualitätsthread hatten wir letzte Woche schon. Ich kann nur empfehlen mal alle MT-Foren nach Federbruch und Stoßdämpfer zu durchsuchen. Dat sind alles Verschleißteile.

Der ADAC gibt übrigends an, dass sehr viele Leute überhaupt nicht merken, dass ein Stoßdämpfer hinüber ist.

Ähnliche Themen

Stoßdämpfer werden doch eigentlich paarweise gewechselt - auch in freien Werkstätten. Da finde ich dann 200 E + Steuer sehr moderat.

habe heute mein auto wieder bekommen.

18aw arbeitszeit

alles in allem 415euro

der stossdämpfer ist von der firma "sachs" und kostet statt 200 nur 140euro

die haben den um 200 nicht bekommen und dann den von sachs bestellt, hatte
einen tag länger kein auto aber damit kann ich gut leben weil es dadurch um 60euro billiger wurde 😉

finde es trotzdem schlimm das bei 120000km so was überhaupt passiert, wie gesagt mein w124 ist
jetzt 21 jahre alt und die federn brechen auch in 10 jahren nicht.

in unserer wegwerfgesellschaft ist sowas keine seltenheit, man hört ja immer mehr von
gebrochenen federn nicht nur bei mb 😉

mal schaun wie lange ich jetzt ruhe habe bis die nächste feder bricht :P

also dann, gute fahrt

mfg max

als ich mir vor vielen, vielen monden meinen s210 gekauft hatte, fand ich seine nicht vorhandene spurtreue echt katastrofal. beim aufbocken in der sternewate stellte sich dann heraus: vorne BEIDE federn gebrochen. die dämpfer waren aber noch top und mussten nicht getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Markus 270CDI


der stossdämpfer ist von der firma "sachs" und kostet statt 200 nur 140euro
mfg max

Reden wir hier von der Einzahl? Also nur einen Stoßdämpfer und dann noch von einem anderen Hersteller?

Wenn dem so ist, kann ich mich nur wundern.

Wieso? Wegen 140 für einen? Oder weil da nicht Benz drauf steht?

Man muss nicht beide austauschen. Aber Mercedes hat einige Vorgaben gemacht. Die Dämpfer von Hinten S211 sollen wohl zusammen getauscht werden - war jedenfalls bei mir so.
Der Freundliche hat aber erst gesagt: "Schauen wir mal, ob beide getauscht werden müssen (obwohl nur einer kaputt war)." Das suggeriert auch, dass das zumindest nicht immer so ist.

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Wieso? Wegen 140 für einen? Oder weil da nicht Benz drauf steht?

Man muss nicht beide austauschen. Aber Mercedes hat einige Vorgaben gemacht. Die Dämpfer von Hinten S211 sollen wohl zusammen getauscht werden - war jedenfalls bei mir so.
Der Freundliche hat aber erst gesagt: "Schauen wir mal, ob beide getauscht werden müssen (obwohl nur einer kaputt war)." Das suggeriert auch, dass das zumindest nicht immer so ist.

... und der "alte" Dämpfer hat schon 120.000KM weg? Der federt bestimmt nicht mehr so, wie der Neue 😉

Also wegen 140 € würde ich da kein Risiko eingehen und die andere Seite auch noch wechseln!
Reifen würde ich ja auch nur paarweise wechseln - genau wie Bremsbeläge etc.

Ich sag´ja nur, was der Freundliche meinte. Außerdem ist es wohl kein Kostenunterschied, wenn er später gewechslt wird.

Zitat:

Original geschrieben von Shoguntr


Ich sag´ja nur, was der Freundliche meinte. Außerdem ist es wohl kein Kostenunterschied, wenn er später gewechslt wird.

Kostenunterschied ist es nicht - aber ein Sicherheitsunterschied !!!

Mir bräuchte mit sowas keine Werkstatt kommen. Da würde ich sofort wechseln.

Gruß
Hyperbel

Ein funktionierender Stoßdämpfer ist sicher.

Mir ist letzte Woche beim S211-320TCDI 150tkm Feder vorne rechts gebrochen.
Der Wagen sinkt beim 211er so tief ein, dass man eigentlich nicht mehr fahren und auch nicht mehr lenken kann. Der rechte Reifen hat so am Radlauf geschliffen, dass dort kein Lack, sondern nur noch poliertes Alu zu sehen war. Reifen hatte schleifspuren, aber zum Glück keine Schnitte, Risse oder sonstige mechanische Beschädigungen.

Ich halte das beim 211 für eine Fehlkonstruktion, die auch ein Sicherheitsrisiko darstellt.
Beim 210 und auch beim 212 ist die Federnaufnahme (unterer Teller) anders konstruiert, und die Fahrzeuge können nicht so tief einsinken.

Reparatur wurde bei MB-Vertragswerkstätte durchgeführt; gleich beide vorderen Federn getauscht, und Radlauf innen beilackiert.
Bin mal gespannt, ob oder welche Rechnung ich bekomme?!
Fahrzeug ist 1. Hd und dort gekauft; sollte eigentlich was "kulantes" gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen