feder gebrochen
hallo !
wollte gestern mein auto aus der garage holen und siehe da, jemand hat den wagen tiefer gelegt über nacht :P
bin dann aus der garage gefahren und hab voll eingeschlagen, da sah ich schon das problem, die linke feder war gebrochen.
heute bin ich in die werkstatt gefahren und der meister hat gemeint es würde ca 1 stunde arbeit +4 aw für das deaktivieren der sbc bremse und material von 54euro ausmachen. ich dachte gut das kann mal passieren und hab ihn gleich dort gelassen.
eine halbe stunde später klingelt auch schon mein handy. der meister sagte mir das auch mein stossdämpfer im eimer sei durch den federnbruch. jetzt kommen noch mal 200 scheine (ich glaube ohne märchensteuer) zu dem ganzen 😉
von feldernbruch hab ich hier schön öfter was gelesen aber das da der dämpfer auch gleich dran glauben muss ?!?!
bin ja froh das ich nicht gerade mit 160 sachen unterwegs war als sich die feder verabschiedet hat.
da lob ich mir meinen w124, der hat jetzt 21 jahre auf dem buckel und von federnbruch keine spur.
schade das mb nicht mehr im stande ist so eine qualität wie früher herzustellen. die wollen das sicher nicht mehr um die kosten der rostschäden wieder abzudecken hehe
hatte von euch schon mal jemand den gleichen defekt ? (feder+dämpfer)
vielen dank
gruss max
15 Antworten
Also bei meinem w211 war es auch so ... vorne links gebrochen über nacht, doch bei mir war der Stoßdämpfer noch heil, habe vorne beide gleich wechseln lassen ... halbes Jahr später hatte ich hinten links und rechts federbruch, des interessante bin ca 1-2monate mit gebrochenen federn gefahren, beim reifen wechsel habe ich es gemerkt und gewusst was so gekracht hatte vor nem monat heheh ... habe dann gleicht eibach federn montieren lassen vorne und hinten aber die dämpfer sind immer noch die gleichen und top fit.