Feder am Stoßdämpfer vorne tauschen
Hallo miteinander,
mich hat es auch mit einem Federbruch erwischt. (8 Jahre 130tkm).
Ich habe zwar die Suchfunktion benützt aber nichts Richtiges gefunden.
Brauche ich um die Federn zu wechseln Spezialwerkzeug?
Ok, vom Federspanner abgesehen, benötige ich noch was Spezielles.
Brauche ich evtl. eine Nuss mit Spezialratsche (mit Loch) um die Feder vom Stossdämpfer mittels Imbus zu lösen? Oder passt auch ein normaler Ringschlüssel (vermtl. 21er) in die Aussparung?
Vielen Dank für die Antworten.
Gruß
Volpino
19 Antworten
Original geschrieben von Stuermi
Mal nur so als Anmerkung am Rande: Mercedes ist bei den Teilen nicht unbedingt immer teurer als der Zubehörhandel. Letzte Woche hatte ich z.B. mal angefragt, was die hinteren Stoßdämpfer kosten und siehe da, das Paar sollte rund 75.- Euro plus MWSt. kosten. Da kann man nicht meckern, zumal es bei Mercedes eben die selektiven Dämpfer sind. Im Aftermarketbereich gibt es etwas halbwegs ähnliches nur bei Kayaba, soweit mir bekannt ist.
Die hinteren Koppelstangen schlugen mit 6,55 plus MWSt zu Buche und sind dafür original (soweit ich weiß von Lehmförder) - das bekommt man bei ebay z.B. auch nicht viel günstiger.
Antwort von Steirer82
75.-€ zzgl. Steuer für das Paar kann ich fast nicht glauben (Mercedes produziert ja nicht selber, hat aber nun mal einen logistischen Aufwand sowie die ganzen Mitarbeiter zu bezahlen) aber o.k.
Es gibt außer KYB auch die Sachs Super Touring Dämpfer für hinten.
Bitte nicht die hinteren Pendelstangen (da komplett aus Kunstoff und ohne Gelenke) mit den vorderen Koppelstangen aus Metall und mit Gelenk vergleichen. Der allgemeine Vergleich hier zwischen hi. und vo. ist unpassend da vorne, neben dem Material auch der Arbeitsaufwand (zzgl. der Achsvermessung) deutlich höher ist. Bitte stets gleiches mit gleichem vergleichen. Frag mal nach wieviel dein MB Händler für eine Original MB (Fiamm ist der Hersteller) Batterie haben möchte...
Das die meisten Ersatzteilpreise schon alleine aus obig genannten Gründen zwangsläufig höher sein müssen - o.k und wer dies bezahlen möchte, so soll er dies gerne tun.
Original geschrieben von Stuermi
Klar sind die Arbeitslöhne bei Mercedes teilweise horrend, aber auch da tut sich ein bißchen was: Bei Mercedes Kunzmann hier in Aschaffenburg bekommt man z.B. pro Jahr des eigenen Autos 1% Rabatt auf die Werkstattkosten bis max. 20 Jahre. D.h. ich bekomme für meinen 8 Jahre alten Elch schon mal 8% Rabatt. Ist nicht die Welt, aber ein netter Zug wie ich finde.
Antwort von Steirer82
Das finde ich sehr fair von denen, so etwas lese ich zum ersten mal!
Original geschrieben von Stuermi
Wenn ich natürlich auf Rechnungen lese, daß extra AW aufgeschrieben werden für Räder demontieren/montieren um z.B. an die Bremse zu kommen, dann geht mir aber auch der Hut hoch, weil sowas sollte entweder selbstverständlich sein, oder aber kalkulatorisch bei der Bremsen-Reparatur versteckt werden. Sonst steht irgendwann noch da "1 x Knopfdrücken vom Meister, 2 x Bierholen vom Gesellen..." 😛
Antwort von Steirer82
Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Wieso sollte ich die vorderen und hinteren Koppelstangen verwechseln? Vorne haben sie 21,07 plus MWSt. gekostet 😛
Der Arbeitsaufwand ist aber vorne und hinten nicht sooo viel anders, außer daß man vorne unheimlich schlecht zum Gegenhalten mit einem Torx rankommt...
Bei den Stoßdämpfern fand ich den Preis auch äußerst fair und habe auch extra noch mal nachgefragt, ob das auch wirklich für das Paar ist, was mir bestätigt wurde.
Sind die Sachs Super Touring auch selektiv? Weil geben tut es für hinten natürlich jede Menge Aftermarket Dämpfer, aber der Witz beim W169 sind ja seine selektiven Dämpfer (war damals eine Weltpremiere im Automobilbau).
Nein, der Vorredner sowie der TE schreiben von Federn vorne und ich habe zum Vergleich auch die Arbeiten von mir an der VA aufgezeigt und du schreibst dann von der HA.
Ich meine bereits gelesen zu haben, dass das selektive Dämpfungssystem sich damals Sachs hat patentieren lassen. Selbst wenn die Sachs Super Touring Dämpfer hinten dieses "Feature" nicht hätten würde ich dennoch beim Wechsel zu denen greifen, da mir diese super mega hyper Innovation, durch das veränderen des Ölflusses durch ein Bypass Ventil, bis dato egal ob bei gemütlicher oder strammer Fahrweise noch nicht aufgefallen ist.
OK mir ging es eben nur darum aufzuzeigen, daß die Ersatzteile nicht unbedingt bei Mercedes teurer sein müssen und gerade bei den hinteren Koppelstangen war mir das eben letzte Woche selbst beim Recherchieren aufgefallen, daß die originalen kaum teurer sind als in der Bucht. Vorne hängt es wohl sehr stark vom Hersteller ab, was man z.B. bei ebay dafür zahlt.
Aber Du hast natürlich recht, dass es auf grund des ursprünglichen Threads etwas verwirrend von mir war - mea culpa 🙂
Bezüglich originaler Batterie habe ich gerade mal nachgesehen: 2011 habe ich für eine originale Vlies-Batterie bei Mercedes 272 Teuros (brutto) gelöhnt - und blieb 4 Tage später mit leerer Batterie stehen 😁
Ähnliche Themen
Über den Preis meiner Federn von 111,- war ich auch positiv überrascht, hätte mit mehr gerechnet. Die Arbeitskosten sind mit 178,- knapp über meiner Vorstellung von 150,- aber gerade noch ok. Sehr überrascht hat mich halt die Achsvermessung. 83,- ohne Einstellung, das kostet bei ATU 19,-. Und fürs einstellen pro Seite nochmal 56,-. Bei ATU kostet die Achsvermessung inkl. Einstellen 59,-. Ich war übrigens bei einer freien Werkstatt, nicht beim Mercedeshändler.