FC 93 aber normales fahrverhalten
hallo leute.
meine rumpelbude hat sich heute mal entschieden nen fehlercode auszuspucken. dummerweise auch noch den FC 93 (4fach-treiber-modul). komisch an der ganzen sache ist, dass er ganz normal weiter läuft. ich habe weder das problem, dass er bei 4000u/min nicht mehr weiter dreht (notlauf), kein leistungsverlust, normaler leerlauf,keine probleme mit der temp., alle betriebsmittel sind vorhanden, kein marder hat an den kabeln genagt. so. jetzt wirds nämlich etwas schwierig. was soll das denn bitte sein? im volllastbereich geht die lampe übrigens wieder aus.
fehler hab ich auch nachgeprüft und es kommt immer wieder die 93. zählfehler sind ausgeschlossen. ich bitte um mithilfe.
schönes wochenende.
22 Antworten
so... nach langer zeit hat sich bei meinem problem nicht viel getan. ich hab den kasten mitm tech1 ausgelesen. das sagt natürlich keine fehler vorhanden. 🙁
allerdings meinte es, dass die kühlmitteltemp -40°C beträgt. also kühlmitteltemperatursensor getauscht, zeigt wieder die richtige temperatur an, mkl leuchtet weiter.
ich habe nen erhöhten verbraucht von ca. 8,5l, kerzenbild ist trotzdem normal, alle wichtigen sensoren am motor sind getauscht.
ich bin jetzt noch auf der spur, dass der fehler ja auch meint, dass es das magnetventil tankentlüftung sein könnte. dummerweise (wie in letzter zeit bei allem, das ich brauche) gibt es das teil nicht beim ersatzeilefutzi und der schrotte wusste nichtmal was ich meine.
weiß überhaupt jemand wo das sitzt? der etzold meint vorn an der spritzwand. ich kann nichts entdecken.
wäre schön, wenn jemand vielleicht noch nen anderen tipp hätte. mich stört die mkl bei nachtfahrten. 😁
mir ist heute eingefallen, dass ich ja mal diesen thread eröffnet hatte. ich will also mal die lösung des problems nennen. vielleicht nützt es ja jemanden.
die lösung war relativ einfach. darauf gekommen bin ich als ich meinen motorraum gewaschen habe... da ist mir aufgefallen, dass einige kabel mit isoband umwickelt waren. als ich das band um die zuführung zum kraftstoffentlüftungsventil abgepopelt habe, fiel das kabel schon auseinander...
was war da also los? der kasten hatte mal nen marderschaden. einige kabel wurden von foh "professionell" mit quetschverbindern repariert und dann mit isoband umwickelt. der rotz ist also mit wasser benetzt wurden und korrodiert. das hat natürlich nicht gehalten.
ich hab den mist also zusammengelötet und mit schrumpfschlauch abgedichtet... folge: mkl bleibt aus.
im anhang noch ein paar bilder vor der reparatur.
steht doch da. zuführung kraftstoffentlüftungsventil. 😉
Ähnliche Themen
Moin!
Naja, ne richtige Quetschzange war da auch nicht am Werk. Denke also nicht das es nur am Quetschverbinder lag.
Und es gibt noch was besseres als Schrumpfschlauch, nämlich Schrumpfschlauch mit Kleber innen drin.
Mfg Ulf
P.S. Kabel stand doch da, geht um das Tankentlüftungsventil.
das problem war ja nicht der quetschverbinder. das kabel ist nur am und im verbinder korrodiert und dann abgebrochen.
Bei mir gabs auch mal den FC93. Ebenso wars bei mir das Kraftstoffverdampfungsventiel. Allerdings war genau das defekt und kein kabel. Ein FOH Wollt mir dabei gleich ein Steuergerät für 800€ verkaufen....