FBS 3 - komisches Schlüsselproblem...
Moin Freunde,
ihr kennt mich - ich mache nicht wegen jedem Sch.... ein Thema auf, und ich habe auch die SUFU (nicht nur hier in der S-Klasse) durchforstet - es gibt jede Menge zum Thema Schlüssel - aber niemand hatte anscheinend MEIN Problem 🙁
Zur Sache: Ich habe mich heute aufgerafft, da meine Komfortschließung nicht mehr wollte, mal die Batterien in meinem Schlüssel zu tauschen. Soweit, so gut - jetzt funktioniert wieder alles, wie es soll !!! --- Fast 🙁
Ich habe nämlich auch gleich die Batterien im Reserveschlüssel mitgewechselt, der seit über 2 Jahren unbeachtet im Schrank lag. Den ich bis jetzt noch nie verwendet bzw. überhaupt ausprobiert hatte, bisher...
Nun gut, ich habe diesen natürlich jetzt auch gleich getestet - die ZV sperrt, die Komfortschließung geht (IR-Diode o.k. auch Digicam-Test bestanden) - aaaaber ich kann nicht starten - bzw. das ZS reagiert nicht auf den Schlüssel... das berühmte "klack" fehlt, der Schlüssel lässt sich nicht drehen.
Daraufhin habe ich den flachen Werkstattschlüssel probiert, der funktioniert einwandfrei. Zündschloß löst, Auto lässt sich starten.
Kann es sein, daß der Reserveschlüssel durch Nichtgebrauch seine ursprüngliche Codierung (Kommunikation mit dem ZS) "vergessen" hat? Ne, nicht wirklich - oder?
Es ist jetzt nicht unbedingt lebensnotwendig, klar - aber mich würde es interessieren, da an meinem Auto alles funktionieren MUSS... bin da etwas fanatisch, mag keine Baustellen 😉
Weiß also evtl. jemand von Euch, an was das liegen könnte...??? Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich mir sonst einen zweiten (Chrom-)Schlüssel besorgen müsste... wie gesagt, bei mir muß alles funktionieren 🙂
LG, Mani
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Wenn ein Schlüssel gesperrt wird, ist anschließend auch die ZV ohne Funktion...
EBEN - Darum wundert mich das ja auch, daß alle Funktionen o.k. sind, außer eben die Kommunikation mit dem Zündschloß 😕
Hallo,
mal eine Zwischenfrage.
Warum hat dieser "alte" Schlüssel einen Kontakt vorn neben der IR-Schnittstelle? Meiner hat da vorne nichts außer dem Punkt fürs IR
Ist das ein Zusatz oder kenn ich mich nur nicht aus?
Gruß
Holger V.
Wie meinst du das? Das mit der ZV bezieht sich ja nur auf den jeweiligen Schlüssel.
Die Funk-ZV und die Kommunikation später direkt mit dem Zündschloß sind zwei voneinander unabhängige Systeme. Deswegen funktioniert ein Schlüssel ja auch ohne Batterien im Zündschloß.
Zitat:
Original geschrieben von Der Neueste
Wie meinst du das? Das mit der ZV bezieht sich ja nur auf den jeweiligen Schlüssel.
Die Funk-ZV und die Kommunikation später direkt mit dem Zündschloß sind zwei voneinander unabhängige Systeme. Deswegen funktioniert ein Schlüssel ja auch ohne Batterien im Zündschloß.
Ahja - wieder was gelernt... Das sind also 2 verschiedene Codierungen... na gut, dann heb ich mir den Schlüssel zumindest auf, um die ZV bedienen zu können - und mit dem Werkstattschlüssel fahren zu können. Hab ich halt für den Notfall nur (2=1)
einenReserveschlüssel. Werd dann demnächst mal zum 🙂 tigern, und mir einen Vollwertigen machen lassen.
@Holger: Der "Kontakt" neben der IR-Schnittstelle am alten Schlüssel ist nix anderes, als die Spitze des seitlich hineingeschobenen mechanischen Schlüssels. Ich weiß auch nicht, warum DB das "Loch" offen gelassen hat 😕
LG aus dem sonnigen Wien,
Mani
Ähnliche Themen
Kann es sein das im Schlüssel der Glaskolben der wegfahrcodierung gebrochen ist?
Hatte das mal an unserem 2011er Mazda 6. Dann ging die zv aber anlassen war nimmer drinn. Am Schlüssel war nix zu sehen. Der Schlüssel wurde nur zu geworfen und nicht aufgefangen. Also sturz auf den Boden.
Gruß
Holger v.
Moin Holger,
möglich ist natürlich alles - den Vorbesitzer erreiche ich momentan nicht (Wochenende), um ihn zu fragen ob der Schlüssel schon mal runtergefallen ist... ich denke aber, daß ihm das nach über 2 Jahren auch ziemlich egal sein dürfte 😁
Ich habe das gute Stück natürlich auch zerlegt - sieht innen aber alles heile aus. Bin allerdings auch kein Elektroniker, kann nur "Sichtprüfung" machen 🙂
LG, Mani