FBS 3 - komisches Schlüsselproblem...

Mercedes S-Klasse W220

Moin Freunde,

ihr kennt mich - ich mache nicht wegen jedem Sch.... ein Thema auf, und ich habe auch die SUFU (nicht nur hier in der S-Klasse) durchforstet - es gibt jede Menge zum Thema Schlüssel - aber niemand hatte anscheinend MEIN Problem 🙁

Zur Sache: Ich habe mich heute aufgerafft, da meine Komfortschließung nicht mehr wollte, mal die Batterien in meinem Schlüssel zu tauschen. Soweit, so gut - jetzt funktioniert wieder alles, wie es soll !!! --- Fast 🙁

Ich habe nämlich auch gleich die Batterien im Reserveschlüssel mitgewechselt, der seit über 2 Jahren unbeachtet im Schrank lag. Den ich bis jetzt noch nie verwendet bzw. überhaupt ausprobiert hatte, bisher...

Nun gut, ich habe diesen natürlich jetzt auch gleich getestet - die ZV sperrt, die Komfortschließung geht (IR-Diode o.k. auch Digicam-Test bestanden) - aaaaber ich kann nicht starten - bzw. das ZS reagiert nicht auf den Schlüssel... das berühmte "klack" fehlt, der Schlüssel lässt sich nicht drehen.

Daraufhin habe ich den flachen Werkstattschlüssel probiert, der funktioniert einwandfrei. Zündschloß löst, Auto lässt sich starten.

Kann es sein, daß der Reserveschlüssel durch Nichtgebrauch seine ursprüngliche Codierung (Kommunikation mit dem ZS) "vergessen" hat? Ne, nicht wirklich - oder?

Es ist jetzt nicht unbedingt lebensnotwendig, klar - aber mich würde es interessieren, da an meinem Auto alles funktionieren MUSS... bin da etwas fanatisch, mag keine Baustellen 😉

Weiß also evtl. jemand von Euch, an was das liegen könnte...??? Bin für jeden Hinweis dankbar, da ich mir sonst einen zweiten (Chrom-)Schlüssel besorgen müsste... wie gesagt, bei mir muß alles funktionieren 🙂

LG, Mani

Die drei Schlüssel
20 Antworten

Hi,
Ich weiß es nicht genau, vermute aber, dass der Wechselcode zu weit fortgeschritten ist, d.h. Zu viele neue codes, so dass der unbenutzte Schlüssel aus dem Speicher geflogen ist, bzw nicht mehr frei gegeben ist.
Bei VAG muss man dann mit dem Hauptschlüssel eine Prozedur mit Zündung an, danasch anderen Schüssel innerhalb 20sk. rein usw....

Ich befürchte bei MB muss man mit sowas gleich wieder an den SD-Tropf.

Gruß
Kappa9

Schlüssel defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Schlüssel defekt.

Na DAS ist eh klar - aber WAS ist defekt? 😁

@kappa9 - was ich mir da aber nicht erklären kann, ist die Tatsache, daß der Werkstattschlüssel funzt! Der ist genau so alt wie der (originale) Reserveschlüssel, und wurde praktisch noch nie benutzt - zumindest seit ich das Auto habe... 😕

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer



Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


Schlüssel defekt.
Na DAS ist eh klar - aber WAS ist defekt? 😁

@kappa9 - was ich mir da aber nicht erklären kann, ist die Tatsache, daß der Werkstattschlüssel funzt! Der ist genau so alt wie der (originale) Reserveschlüssel, und wurde praktisch noch nie benutzt - zumindest seit ich das Auto habe... 😕

LG, Mani

War bei meinen Audis und Superb auch so. Der Werkstattschlüssel war davon ausgenommen, da er ja per Definition sehr selten benutzt wird und somit sonst immer genau dann nicht funktionieren würde, wenn man ihn braucht. K.A. Ob das bei MB ebenso ist, jedenfalls wäre es nicht unlogisch.

Ein simpler Defekt ist natürlich nicht auszuschließen.

Gruß
Jörg

Ähnliche Themen

Danke Jörg... da kannst natürlich recht haben, vllt. nur eine kalte Lötstelle - irgendwo auf der Platine 😠

Werd mir das Teil nochmal mit der Brille - oder besser noch mit der Lupe, zu Gemüte führen.
Wenn's nix bringt, bleibt mir der Gang zum 🙂 halt nicht erspart.. was solls, gibt Schlimmeres!

LG, Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Danke Jörg... da kannst natürlich recht haben, vllt. nur eine kalte Lötstelle - irgendwo auf der Platine 😠

Werd mir das Teil nochmal mit der Brille - oder besser noch mit der Lupe, zu Gemüte führen.
Wenn's nix bringt, bleibt mir der Gang zum 🙂 halt nicht erspart.. was solls, gibt Schlimmeres!

LG, Mani

Hallo Mani.

Ich vermute die induktive Kopplung zum EZS funktioniert nicht, vermutlich ist der Schlüssel mal runtergefallen.

Bei diesem System (FBS3) ist ein Problem mit dem Wechselcode auszuschliessen.

Grüße, Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank_S500


Hallo Mani.
Ich vermute die induktive Kopplung zum EZS funktioniert nicht, vermutlich ist der Schlüssel mal runtergefallen.
Bei diesem System (FBS3) ist ein Problem mit dem Wechselcode auszuschliessen.
Grüße, Frank

Servus Frank,

das vermute ich auch - da eben die Funkverbindung zur ZV (aus der Hosentasche aus 10 Meter Entfernung), sowie auch die IR-Verbindung für die Komfortschließung funktioniert. Allerdings muß ich dazu den Schlüssel DIREKT an den Empfänger am Türgriff halten. Ist aber bei meinem "Hauptschlüssel" genau so. Trotz neuer Batterien, bei mehr als 2 Zentimeter Entfernung geht nix mehr.
Ob dem Vorbesitzer der Schlüssel mal runtergefallen ist, weiß ich nicht - aber wenn Du es sagst, wirds wohl so sein... wie gesagt, ich habe ihn noch nie benötigt. Wenn ich nicht die Batterien gewechselt hätte, wüsste ich es bis heute noch nicht, daß ich nicht starten kann damit 😁

Frage: Könnte ich das selbst reparieren? - Oder ist das Teil definitiv im Eimer, wenn die Kopplung nicht mehr passt?
Was Elektronik bzw. Programmierung angeht, bin ich als Feinmechaniker (Metaller;-)) leider etwas unbegabt...

Wenn da nichts geht, werd ich halt zum 🙂 fahren, und mir einen neuen Schlüssel holen.

LG aus Wien,
Mani

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


....... sowie auch die IR-Verbindung für die Komfortschließung funktioniert. Allerdings muß ich dazu den Schlüssel DIREKT an den Empfänger am Türgriff halten. Ist aber bei meinem "Hauptschlüssel" genau so. Trotz neuer Batterien, bei mehr als 2 Zentimeter Entfernung geht nix mehr.
...

Bevor ich die Batterien im Schlüssel gewechselt hatte, war das bei mir auch so - bis es an der Fahrertür nicht mehr ging. Mit den neuen Batterien darf ich jetzt nicht mehr so nah ran. So 40cm muss ich schon weg bleiben - das soll mal einer verstehen.

Was hat es mit dem Werkstattschlüssel auf sich? Hat den jedes Fahrzeug? Ich habe zwar 4 Schlüssel aber so etwas habe ich nicht und kenne das von unseren MB-Fahrzeugen nicht. Es wäre ja blöd wenn so ein Schlüssel noch in der Welt herumvagabundiert.

Bullethead - Kugelkopf - oder wie immer Du auch heißen magst 😁

--- so einen Werkstattschlüssel hat jeder Mercedes, seit ich denken kann... wird immer mit dem Neuwagen ausgeliefert! Seit der Baureihe W202 sind es "Scheckkarten-Schlüssel", bei unseren 220ern eben diese flachen Teile - siehe mein Bild ganz oben im Eröffnungsposting!
Frühers (W115, W116, W123) waren das noch "normale" Schlüssel -aber mit ovalem, rotem Kopf - anstatt mit eckigem schwarzen Kopf 🙂 Die passten nur an den Türen und im Zündschloß.

LG, Mani

@ Mani,

Hauptschlüssel ist vielleicht nachbestellt worden einmal, weil ist schon neue Designlinie, welche wurde eingeführt bei S-Klasse erst mit W221 so ich glaube. Jedenfalls bei Deinem VorMOPF sollte noch Designlinie von "defektem" Zweitschlüssel sein.
Ist vielleicht dumme Theorie: aber könnte es sein, dass wurde etwas umprogrammiert bei Ankauf von neuem Schlüssel, sodass alter nicht mehr funzt deshalb?

@ bullethead,

Ich habe auch nicht mehr Werkstattschlüssel bei meinem W220 MOPF, und auch nicht bei W221. Vielleicht lief aus bei Modellpflege von W220, denn Mani ich glaube hat VorMOPF.

Zitat:

Original geschrieben von motzendorfer


Bullethead - Kugelkopf - oder wie immer Du auch heißen magst 😁

--- so einen Werkstattschlüssel hat jeder Mercedes, seit ich denken kann... wird immer mit dem Neuwagen ausgeliefert! ....

Bullethead (amerikanisch für Dickkopf) ist okay - alles andere geht in die falsche Richtung😁.

Da wir noch nie einen MB-Neuwagen gekauft haben fehlt mir diese Erfahrung. Aber bei den Gebrauchten war der nie dabei und bei meinen ladenfrischen Geschäftswagen habe ich den auch nie zu sehen bekommen (ist wohl beim Fuhrparkleiter geblieben).

Kann man den ausprogrammieren lassen, falls es den beim Mopf noch gab?

Okay, lieber Dickkopf 😁

ob man den ausprogrammieren kann - hab ich ehrlich gesagt, keine Ahnung 😕

@ Dmitriy: Ja, meiner ist VorMopf - ist natürlich gut möglich, daß es ab Mopf keine "Werkstattschlüssel" mehr gibt - hier merke ich wieder mal, wie wenig ich doch eigentlich weiß - aber was solls, man kann ja nicht alles wissen 😉
Deine Theorie könnte sogar stimmen - vielleicht wurde das EZS mal umprogrammiert - allerdings hätte mir es der Vorbesitzer (Chef einer größeren Spedition in Niederbayern) sicherlich gesagt... Ich werde da mal nachfragen! Danke für den Hinweis!

LG, Mani

Wenn ein Schlüssel gesperrt wird, ist anschließend auch die ZV ohne Funktion...

Zitat:

Original geschrieben von Der Neueste


..., ist anschließend auch die ZV ohne Funktion...

Huch - was macht man wenn ein Schlüssel gestohlen wurde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen