Fazit: Tiguan Forum (Tiguan ist klasse)

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.

Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.

Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.

LG Michael

Beste Antwort im Thema

Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.

Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.

Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.

LG Michael

141 weitere Antworten
141 Antworten

Servus!

Ich versteh die Aggression nicht, die jetzt in diesem Fred aufkommt (ja MarkOW Du bist auch gemeint).

Es soll Leute geben, die sehr zufrieden sind mit ihrem Tiger. Das wollten sie hier kundtun. Und das sollen sie auch dürfen. Immerhin ist er der beliebteste SUV in D mit anhaltendem Verkaufserfolg.

Es gibt auch Leute, die unzufrieden sind mit ihrem Tiguan. Auch sie sollen das kundtun dürfen. Jeder fühlt mit, wenn man Pech hat mit seinem PKW.

Aber dass Unzufrieden nun spöttisch über Zufriedene herziehen halte ich für - Entschuldigung - unverschämt.

Macht locker!

Grüße!
CmdrCodie

PS: Vll. ist das genau diese verbissene Art, die ich zu Beginn dieses Freds erwähnt hab.

Moin,
ich hab jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich dachte das ist ein

"Beitrag/FORUM: Tiguan ist klasse"

also sollte doch hier nicht unbedingt über Mängel geschrieben werden, davon gibt es genug 😉

Gruß
Thomas

Es wurde ja nicht unbedingt über Mängel geschrieben. Nur markow mit seinen gossen wiessblaunen Propellern vor den Augen mußte bemerken das BMW besser ist.

Evtl. sind auch Audi , Porsche und Maybach besser.

Ich denke überall wird mit wasser gekocht.

Mein Tiguan entspricht voll meinen Anforderungen und ist mit 33.500 Euro zumindest einigermassen bezahlbar.

Ich bin also zufrieden! Ich hoffe das die Werkstattbesuche ähnlich selten werden wie bei unserem Golf. Dann habe ich das für mich beste Auto gefahren.

Das wies ich allerdings frühestens in 10 Jahren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Wer lesen kann ich klar im Vorteil.... Unverhandelt....

Ach ja, Du handelst das noch auf 500 runter: Ist schon klar.

Gruß

Carsten

Ähnliche Themen

Herrlich all die gemischten Stellungnahmen. In der Tat sicher von unserer deutschen Mentalität geprägt - perfektionsliebend. Fragt mal einen Italiener, Franzosen oder Engländer bzgl. sogenannter Mängel an Autos :-)  Bei der überwiegenden Mehrzahl wird da nur ein müdes Lächeln auftreten, denn oftmals reden wir hier über Luxuxprobleme. Manche Macken nehme ich schlicht hin und freue mich über die Dinge die funktionieren wie erwartet (Glas halb voll, halb leer).
Vergleiche dies immer mit Besuch von Gaststätten, Restaurants und Hotels. Wie überall wird für einen bestimmten Preis eine bestimmte Leistung geboten, die dann mal mehr mal weniger stimmig ist. Na und? Am Ende wird derjenige, dessen Mix quer über die Kunden kombiniert mit seiner "Ware/Dienstleistung" am besten funktioniert im Markt bestehen.
Autokauf ist und bleibt zu mind. 50% eben auch Glückssache, der Rest gehört der rational berechtigten Erwartungshaltung an ein bestimmte Preis-/Leistungsverhältnis - und man hat immer die Wahl auf was anderes umzusteigen. Gut das es Wettbewerb gibt.

Zitat:

Original geschrieben von gelassener


Herrlich all die gemischten Stellungnahmen. In der Tat sicher von unserer deutschen Mentalität geprägt - perfektionsliebend. Fragt mal einen Italiener, Franzosen oder Engländer bzgl. sogenannter Mängel an Autos :-)  Bei der überwiegenden Mehrzahl wird da nur ein müdes Lächeln auftreten, denn oftmals reden wir hier über Luxuxprobleme. Manche Macken nehme ich schlicht hin und freue mich über die Dinge die funktionieren wie erwartet (Glas halb voll, halb leer).
Vergleiche dies immer mit Besuch von Gaststätten, Restaurants und Hotels. Wie überall wird für einen bestimmten Preis eine bestimmte Leistung geboten, die dann mal mehr mal weniger stimmig ist. Na und? Am Ende wird derjenige, dessen Mix quer über die Kunden kombiniert mit seiner "Ware/Dienstleistung" am besten funktioniert im Markt bestehen.
Autokauf ist und bleibt zu mind. 50% eben auch Glückssache, der Rest gehört der rational berechtigten Erwartungshaltung an ein bestimmte Preis-/Leistungsverhältnis - und man hat immer die Wahl auf was anderes umzusteigen. Gut das es Wettbewerb gibt.

So meinte ich es auch, nur mit anderen Worten.:-)

Dann äußer ich mich mal zu eigentlichen Thema,

S&S 2.0TSI Tiptronic, EZ. Jan. 2009, momentan ca. 67.000km ohne jedes Problem.
Irgendwann wurde mal die Drosselklappe getauscht, war eher eine Vorsichtsmaßnahme meines 🙂 beim regulären Kundendienst.
Ansonsten absolut nichts zu meckern.
Gestern die Pirellis gegen die Brigdestone Winterreifen ersetzt, dabei Bremsbeläge und Scheiben inspiziert, rein optisch machen die nochmal 50.000km mit. Also von meiner Seite gibt es auch verschleißtechnisch nichts zu meckern. Auch der Unterboden ist Tip-Top!

Also von mir....Daumen hoch!

Zitat:

Original geschrieben von supermailo


Dann äußer ich mich mal zu eigentlichen Thema,

S&S 2.0TSI Tiptronic, EZ. Jan. 2009, momentan ca. 67.000km ohne jedes Problem.
Irgendwann wurde mal die Drosselklappe getauscht, war eher eine Vorsichtsmaßnahme meines 🙂 beim regulären Kundendienst.
Ansonsten absolut nichts zu meckern.
Gestern die Pirellis gegen die Brigdestone Winterreifen ersetzt, dabei Bremsbeläge und Scheiben inspiziert, rein optisch machen die nochmal 50.000km mit. Also von meiner Seite gibt es auch verschleißtechnisch nichts zu meckern. Auch der Unterboden ist Tip-Top!

Also von mir....Daumen hoch!

Hallo Supermailo,

du willst mir jetzt nicht sagen dass du 67.000 km mit den ersten Bremsen gefahren bist und noch weitere 50.000 km mit dem ersten Satz Bremsen schaffst? Das wäre ja ein Traum und lässt hoffen....

Freundliche Grüße eines "Wartenden"

Hallo C-SL,

ich habe zwar erst 42.000 km aber die hallten auf jeden Fall noch mal so lange durch.

MfG

Christian

Das ist ja der absolute Wahnsinn, bei mir waren bisher die ersten Beläge spätestens nach 50.000km fällig....

Das "Problem" hatte ich auch mal (anderes Auto).

War ein Neuwagen und nach 30.000 km waren die Bremsen runter.

Die Werkstatt sagte: Liegt am Fahrstil !!!!

Genau, die haben es freundlich formuliert und gesagt ich hätte einen "sportlichen Fahrstil" .... 😛

..der Wahnsinn ist es wohl nicht, sondern eher anständiges Fahren! supermailo hat auch noch eine Automatik, wird die Bremsanlage ja doch eigentlich sogar noch einen Tick mehr beansprucht. Ergo: Der Mann weiß einfach, wie man ein Auto materialschonened bewegt (oder er fährt einfach nur viel nachts und AB😉😁!!). In den beiden Langzeittests, die ich gelesen habe, haben die Bremsen auch sehr lange durchgehalten. Und das im Redaktionsalltag. Mal sehen, wie lange meine durchhalten..

Richtig, viel Nachts und viel AB, die Werte bei Spritmonitor lassen auch auf einen nicht all zu rasanten Fahrstil tippen.
Der Tiguan ist ein Gleiter, die Zeiten des Rasens habe ich hinter mir gelassen. Dazu ist der Tiguan auch das falsche Fahrzeug.
Trotz allem, auf Landstraße und in der Stadt immer zügig unterwegs, die Tachonadel sieht gelegentlich auch mal über die 230 hinaus, und nicht zu vergessen, meist bin ich mit beladenem Fahrzeug unterwegs.

Ob´s mit den Bremsen nun wirklich nochmal 50.000 werden kann ich natürlich nicht voraus sagen. Aber es ist noch sehr viel Material da, und die Monteure beim Reifenhändler waren doch sehr erstaunt über die Kilometerleistung des Materials.

Übrigens, als ich noch A6 Quattro gefahren bin, waren alle 20.000km ein Satz neuer Reifen + Scheiben + Belägen fällig 😁
Die meisten Audifahrer werden mir das bestätigen können. Mit einem Audi kann man nicht dauerhaft cruisen, zu viele Feinde auf der Straße 😁😁

Zitat:

[
Übrigens, als ich noch A6 Quattro gefahren bin, waren alle 20.000km ein Satz neuer Reifen + Scheiben + Belägen fällig 😁
Die meisten Audifahrer werden mir das bestätigen können. Mit einem Audi kann man nicht dauerhaft cruisen, zu viele Feinde auf der Straße 😁😁

..ja ja, da lese fast ich mich schreiben (!?)😁! Mein alter 100er S4 hat die Reifen auch gefressen. Von den Brems(beläge)n und dem Benzin mal ganz zu schweigen. Nein, wie beim Verbrauch hängt einfach viel vom Fahrstil ab. Und dem Einsatzgebiet. Da ich oft mal in den Bergen unterwegs bin, speziell auf Passstraßen gerne mal meinen Spaß habe, rechne ich nun nicht damit, dass meine Bremsen wie Reifen rekordverdächtig lange halten. Aber..ich weiß halt dann auch recht genau warum nicht😎..

Deine Antwort
Ähnliche Themen