Fazit: Tiguan Forum (Tiguan ist klasse)
Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.
Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.
Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.
LG Michael
Beste Antwort im Thema
Was mir in dem letzten Jahr hier im Forum aufgefallen ist.
Hier reden sich viele ihr Auto auch kaputt.
Ein knacken, ein knartschen, ein Summen, das wirst du bei jedem Auto finden.
Was gutes wirst du hier selten finden, nur immer wenn einer wieder mal ein knacken entdeckt hat oder sonstige Mängel.
Man freut euch doch über den schönen Tiger und legt nicht immer alles auf die Goldwaage.
Wenn ihr keine Probleme mit dem Auto haben möchtet dann müßt ihr zu Fuß gehen und selbst da wirst du irgendwann
mal merken das deine Gelenke auch knacken und knartschen.
Was ich mit dem Tread einfach sagen möchte.
Schreibt doch einfach mal die positiven Dinge über den Tiguan, dann werdet ihr merken das heufiger vorkommen als die schlechten Dinge. Hier im Forum ist es genau umgekehrt.
LG Michael
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von doule76
(..so, holen wir wieder mal einen Thread ans Tageslicht🙂Habe gestern, nach 2000 km München-Berlin-München Tour die 55.000 km vollgemacht. Verbraucht hat er auf der gesamten Strecke im Schnitt 8,6l. Bei wirklich betont flotter Autobahnfahrt. Auf der "Rauffahrt" nach Berlin gabs nur einen halt am Rasthof Osterfeld, etwas gefuttert und nachgetankt.
Fazit der Fahrt: Mal wieder hat meine lieber Tiguan mir nur Freude bereitet auf der Fahrt. Bin immer wieder rundum zufrieden, wenn ich nach längeren Fahrten völlig entspannt aus dem Auto steige. Keine Rückenprobleme, der Nacken läßt sich auch noch bewegen, keine verkrampften/verschlafenen Beine. Allein wegen der bequemen Sitzposition, dem niedrigen Geräuschniveau bei 140-160, gestalten sich lange Fahrten einfach völlig problemlos. Man kauert nicht im Auto, sondern sitzt. Frage mich schon jetzt, ob ich jemals wieder vom SUV abkommen und zu einer Limo wechseln werde..
Der Tempomat war eigentlich im Dauerbetrieb. Es war wenig Verkehr, gerade mal 1 Stau, kurz vor Berlin. Auch das sehr entspannend..
Was mir (aber) aufgefallen ist: Die Verwindungssteifigkeit hat doch etwas nachgelassen. Leise Geräusche aus den B-Säulen, auch mal ein Knistern aus dem Cockpitbereich. Die Tachoabdeckung neigt zwischendurch zum Zittern, beruhigt sich aber meist durch einen sanften Druck wieder.
All das fällt aber mit Nichten unter die Rubrik "Ärgernis". Ich registriere es, auf-/erregen tut es mich aber nicht. Das Auto lebt, mit jedem Km halt etwas mehr. Wirklich nervige Geräusche hat er (bisher) noch nie von sich gegeben. Vermutlich werde ich beim nächsten Besuch beim Freundlichen die Türen nachstellen lassen, dann werden wohl auch wieder die B-Säulen gänzlich verstummen.
Viel wichtiger bleibt: Der Motor ist eine Wohltat, die lange Übersetzung auf der AB ebenfalls- siehe Verbrauch. Durchzug hat er bei 160-170 noch ausreichend, Überholen kein Problem.
Ja. Und was mir auch wieder auffiel: Das Fahrwerk ist in "C" ein Gedicht, die Bremsen selbst bei Platzregen standfest. Das hier berühmt berüchtigte Bremsenfading bei speziellen Witterungsbedingungen kennt meiner (immer) noch nicht. Einmal mußte ich bei Ausscheren eines LKW etwas deftiger in die Bremse steigen, trotz nasser Fahrbahn verzögerte der Tiger bestens und spurtreu. Sehr vertrauensbildend mal wieder.Gruß
Philipp
ich muss dir so recht geben. haben ebenfalls eine hamburg-tour gestern beendet. waren gesamt 1300 km und ich kann deine beurteilung nur teilen. hatten fahrradträger mit 2 räder auf der hängerkupplung, tempomat 145 km/h, c-modus im fahrwerk und einen verbrauch vn 6.2 l diesel. es ist fast schade, wenn man zu hause ankommt 🙂))
es ist wirklich ein tolles auto !
habe 27000 km gefahren und war noch nicht einmal in der werkstatt.
demnächst ist der erste kundendienst fällig.
mfg
Bin mit dem Tiguan auch rundum zufrieden, und kann nicht sagen, daß meine Erwartungen da nicht erfüllt wurden: Im Gegenteil: Das Auto ist in meinen Augen wesentlich besser, als erwartet. Das liegt vielleicht auch daran, daß die Qualität über alle Hersteller hinweg stetig steigt.
Daß manche Menschen da Ansprüche haben, wie man sie im nächtsthöheren, oder gar im übernächsten Fahrzeugsegment stellen dürfte, steht auf einem anderen Blatt. Doch diese Kritiken machen oft nur ein wirklich gutes Auto unqualifiziert schlecht, und Neukunden werden wegen sowas unnötig abgeschreckt!
Doch es gibt immer die Nörgler, und die wären mit einem Bentley auch nicht zufrieden, so denn sie sich den überhaupt leisten könnten!!!
Der Tiguan ist ein Klasse Auto!
Er ist kein echter Geländewagen (dazu gehört etwas mehr als Allrad-Antrieb!)
Er ist auch kein Sportwagen, egal, wie große oder breite Räder man da dranschraubt!
Aber er ist ein Auto, in dem man sehr viel bequemer eine lange Strecke bewältigen kann, als in einem Auto, bei dem man in Augenhöhe mit den Dackeln am Straßenrand unterwegs ist. Genau dieser Aspekt ist mir z.B. am wichtigsten... Für mich gleicht der Sitzplatz des Fahrers einem ergonomischen Arbeitsplatz, an dem man auch mal länger sitzen kann, oder will, und keinen Schuhlöffel beim Ein- oder Aussteigen braucht, was ich sehr schätze! Jeder, der wirklich viel fahren muß, kann das sicherlich nachvollziehen!
Er ist technisch eine gelungene Mutation aus dem Golf Plus und dem Passat, und sieht dabei auch noch gut aus.
Mehr nicht, aber definitiv auch nicht weniger...
so long...
Hallo, ich/ wir haben Erfahrungen mit 5 Gebraucht-/ Jahreswagen und 4 Neuwagen. Nach meinem Umstieg vom Maverick (Ford) auf den Tiguan 1,4 TSI, Bj. 2009, meinte ich, einen Qualitätssprung gemacht zu haben. Denkste!
1. abseits der Straße zu wenig Verwindungssteif
2. bereits bei der Übergabe des Neufahrzeugs konnte der Beifahrer die Tür von innen nicht öffnen
3. links, eventuell in der Tür, ein helles und nerviges Klappern, nicht bei allen Fahrten (ich solle mit Musik fahren, dann würde ich schon nichts hören)
4. Austausch Steuergerät nach 3 Monaten
5. Federbruch hinten, obwohl 99% der Fahrten nur mit zwei Personen gemacht werden
6. Pfeif-/Heulton aus dem Motorraum bei bestimmten Umgebungstemperaturen
7. Wasser in den Kennzeichenleuchten
8. Rost an der Heckklappe, Lack hebt sich
9. Ölverbrauch und Kühlwasserverluste
10. hinter der Hechtürscheibe steht Wasser, läuft erst beim Öffnen der Tür ab
11. Türgriff Fahrertür außen klemmt im Winter jedes Jahr erneut
12. Rost am Unterwagen seit dem 1. Jahr
Das sind wohl keine Alterungsprobleme sondern Mängel aus der Herstellung. Ich dachte, mit einem VW bin ich gut beraten, ..
Gruß
Mein Vorgänger aus 2008 lief 6 Jahre mängelfrei, hab ich wahrscheinlich ein "Montagsauto" erwischt.
Ähnliche Themen
Mein Vorgänger aus 2010 lief 4 Jahre mängelfrei und der Neue grüßt die Werkstatt auch nur beim Vorbeifahren
Hallo zusammen,
auch wenn ich keinen Tiguan mehr habe, möchte ich dazu etwas sagen.
Vor dem Kauf des Tiguan habe ich einige "Konkurrenten" probegefahren.
Der Tiguan war in meiner Wunschliste gaaanz unten angesiedelt, da er mir optisch nicht gefiel.
Am Ende meiner "Testfahrten", musste ich sogar den (alten) X3 nebst einigen Japanern aussortieren.
Der Tiguan erfüllte alle Anforderungen perfekt,
vor allem bei den Japanern war die Automatik oft eine Katastrophe.
Nach knapp 6 Jahren habe ich dann verkauft.
In dieser Zeit jedes Jahr nach Dalmatien (nähe Split und Dubrovnik) zum Urlaub.
Nie gab es Probleme, oder außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
EInzig die Türbänder waren ausgeleiert oder so ähnlich, die Türen "schlackerten" ganz leicht.
Das ließ sich auch nicht kostengünstig beheben.
Warum bin ich dann gewechselt ?
Ich wollte wieder einen 6-Zylinder, ganz einfach :-)
Den Habe ich jetzt 8 Monate (als gebraucht gek.)
Fazit,
sieht man einmal vom Motor und Verabeitung ab, rechtfertigt sich der fast doppelte Neupreis nicht
(Tiguan war 42T)
Auch finde ich, dass die Sitzposition im Tiguan etwas besser war.
Wogegen der Allrad im GLK eine Klasse besser ist.
Ergo
beide machen viel Spass !!
Nur beim Tiguan freut sich auch der Geldbeutel.
Alf
N`Abend allerseits,
interessante Diskussion hier. Zeigt mal wieder, dass die Einschätzung des Aktuellen sehr von vorherigen Erfahrungen abhängt - oder sich auch nachträglich verändern kann.
Wir haben den Tiguan jetzt drei Wochen und ich bin weitestgehend sehr zufrieden. Im Vergleich zu unserem Zafira vorher ist der Wagen um Längen wertiger und angenehmer zu fahren.
Nur eine Sache stört mich schon jetzt: die Heckklappe öffnet sich nicht so richtig weit nach oben! Ich bin 1,88 groß und habe mir schon dreimal den Kopf richtig angerammt. Jetzt nähere ich mich nur noch in demütig geneigter Kopfhaltung dem Kofferraum - das ist schon blöd.
Aber ansonsten: tolles Auto!
Servus
Berninger