1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Fazit nach circa 5 Wochen GLK 220 CDI 4Matic

Fazit nach circa 5 Wochen GLK 220 CDI 4Matic

Mercedes GLK X204

Hallo Forum,
hier mal ein kleines Fazit nach ca. 5 Wochen und etwa 3000 km meines GLK Daseins ...
Die Eckdaten meines GLK kann jeder ja in meinen Daten nachsehen, EZ 05/2014, Kaufdatum Februar 2015 als Geschäftswagen von der MB NL Koblenz.
Alles in allem macht mir der GLK sehr viel Freude, tolles Auto ... Aber es gibt da so ein paar Auffälligkeiten, vielleicht kann man hier darüber offen diskutieren oder Erfahrungen austauschen. Ich freue mich darüber ...
Dann fange ich mal an:
- Scheibenwischer rechts, habe das Gefühl das der Scheibenwischer rechts zu hoch ist (Gestänge), links ist er versenkt, rechts schaut er über die Motorhaube (von vorne gesehen)
- Fahrersitz, Sitzteil wackelt bzw. habe ich das Gefühl das er beim Setzen irgendwo locker ist
- Fensterheber links geht bei kaltem Wetter nicht mehr hoch, 5 cm dann automatisch wieder runter. Kann das Fenster nur mit Kraftaufwendung mit der Hand hochdrücken, ab etwa 3/4 Höhe, macht dann der Heber seinen üblichen Job, nämlich das elektrische Hochfahren. Bei wärmeren Wetter geht der Fensterheber.
- Knirschen/Knarzen Tastatur Lenkrad, Luftdüsen, Klimaanlagebedienteil, Türverkleidung allgemein
- Die Türen einschliesslich Heckklappe müssen wohl eingestellt werden (Schliest meist erst beim zweiten Mal)
- Die Türdichtungen aussen sehen aus, als ob sie schon 5 Jahre alt sind (regelrecht verwittert)
- metallisches Geräusch (KLONG) bei vollem Lenkeinschlag vorne links (nicht immer, ab und an beim wenden)
- Spur vorne wurde bemängelt bei Probefahrt, sollte bei Abholung behoben sein, Räder wurden von vorne nach hinten gewechselt, hab nach meinen gefahrenen km nun das Gefühl (auch nachgemessen) dass sich die Reifen aussen einseitig abfahren (aussen) beidseitig
- Plastikgriffe Heckklappe, diese muss ich immer wieder nach dem Schliessen wieder einclipsen, da ist scheinbar bissel gespart worden :-)
- Die Bremssättel vorne und hinten sehen aus, als ob diese schon Jahre alt sind (Korrosion soweit das Auge reicht), bei nem noch nicht mal 1 Jahre altem Auto sollte das doch eher nicht der Fall sein.
- Habe das Gefühl, dass beim Beschleunigen der Durchzug nicht so ganz da ist, minimales Ruckeln
- Gedenksekunde Gaspedal Gasannahme
- Zu guter letzt die Start-Stop Anlage, die mache ich mittlerweile fast immer aus, bei Stillstand an der Ampel merkt man trotzdem immer wieder einen Impuls, als ob irgendwas startet
Habe nun einen Termin für nächste Woche bekommen. Beim Anruf in der NL Koblenz hatte ich bereits am Telefon das Gefühl, dass die Aufzählung der von mir mitgeteilten Auffälligkeiten nicht unbedingt Gehör finden. Für den Fensterheber bekam ich (Hallo, wer ist die Werkstatt?) mitgeteilt, ich solle doch mal diesen Fensterheber - Reset machen. Diesen habe ich aber im Vorfeld schon versucht, jedoch tritt das Problem auch nur auf wenn es kalt ist, und da hilft eben nunmal nur das Hochschieben bei gedrücktem Schalter. Ersatzwagen wurde mir keiner angeboten, auf Nachfrage wurde mir mitgeteilt, ich würde mit nem Taxi-Schein mobil gemacht werden. Gut, ich bin nicht auf ein Fahrzeug angewiesen, jedoch sehe ich es als Service einen Ersatzwagen zumindest angeboten zu bekommen, vielleicht bekomme ich den aber auch nur bei Fahrzeugen die im sechsstelligen Bereich liegen. Nunja, ich bin nun mal gespannt, wie die Reparaturannahme abläuft und freue mich wenn meine Auffälligkeiten Gehör finden und etwas motivierter zur Sache gegangen wird.
Habe selbst 15 Jahre für ein VW/Audi/Porsche Autohaus gearbeitet und weiss was Service bedeutet, zumindest war das bei meinem damaligen Arbeitgeber so (Probleme werden im Kundeninteresse gelöst und nicht desinteressiert verdrängt).
Falls Ihr jetzt bis hierhin gekommen seid, freue ich mich auf eine nette Diskussion, der ein oder andere hat bestimmt auch kleine Probleme dieser oder jener Art gehabt.
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße aus KO
Dikess

Beste Antwort im Thema

Also um mal positives Feedback wieder zu geben: Ich fahre einen Mopf aus 2014. Mir sind die genannten Probleme gänzlich unbekannt. Dir 7G+ schaltet wie sie soll und zwar vom feinsten.
Dass die Türaußengummis auch mal etwas Pflege brauchen sollte jedem klar sein. Ist ein Teil das ständig jeder Witterung ausgesetzt ist. Den Lack pflegt man doch auch regelmäßig...
Und nun zur Sache mit dem Lamellen Verschluss in der Mittelkonsole. Also sorry, wer es immer noch nicht kapiert hat, dass da Scheckkarten etc reinrutschen können, dem ist doch eh nicht mehr zu helfen. Erstens liegt dies nunmal in der Natur der Sache so wie das Teil aufgebaut ist und zweitens wurde dies hier schon oft genug thematisiert. Bei anderen Herstellern die so einen Lamellenverschlus haben ist das übrigends genauso.
Und weil wir gerade beim Thema sind: Ob der rechte Scheibenwischer nun 2 cm höher oder tiefer ist, ist mir so ziemlich egal. (Er ist übrigends auch da wo er sein soll, nämlich unten) Hauptsache er wischt sauber.
Manchmal hat man echt das Gefühl viele Leute suchen Fehler richtiggehend ...
Grüße
Ulli

75 weitere Antworten
Ähnliche Themen
75 Antworten

Bei unserem GLK BJ 2015 gibt es kein nachziehen des Wassers.

Deine Antwort
Ähnliche Themen