Fazit nach 20000km.

Ford Kuga DM3

Unser Kuga ist jetzt 10 Monate alt und hat 20000km. Vor drei Monaten war bereits die elektrische Heckklappe defekt, kurz darauf Steinschlag in der Frontscheibe. Und jetzt beim ersten Kundendienst: Differenzial undicht und Reifen vorne außen stark abgefahren (4×4).
Ist unser erster und wahrscheinlich auch der letzte Ford.
????????

Beste Antwort im Thema

Mein Kuga ist auch 10 Mon. alt mit 20000 km und ich hatte noch nicht das geringste Problem. 150PS Diesel 2x4.
Ist schon mein 8. Ford (ich arbeite im Werk Köln) und da gab es bis jetzt nur ein defektes Steuergerät nach 140000 km (Fiesta). Sonst nix

31 weitere Antworten
31 Antworten

@brbd01
Dann echt gut geschrieben.Aber manche schreiben sowas im totalen Ernst hier.....

Zitat:

@JanJotter schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:48:32 Uhr:


So,Kuga verleidet vom Fahrverhalten schon zum sportlichen fahren.I

Also das kann ich nun überhaupt nicht bestätigen. Nach vielen Jahren AUDI/VW finde ich den Kuga eher gut zum Cruisen, gerade auch mit ACC. Aber das dieses Fz. ein Bedürfnis nach sportlichem Fahrstil weckt, keinesfalls.
Find das aber auch gut so !!
Bisher sehr zufrieden mit dem Auto nach knapp 10 Tkm.

Na finde Kuga hat schon sehr agiles Farwerk im Vergleich zu andere.Bin Tiguan,Sportage und Tuscon Probe gefahren.Kuga hatte für mich beste Abstimmung,sehr knackige Lenkung und auch sehr gutes Fahrwerk,gut abgestimmt zwischen Sport und Komfort.Im Kuga traute ich mir höhere Kurvengeschwindigkeiten zu.Alle anderen waren mir zu "schauckelig".Nee,Kuga Abstimmung ist schon klasse,passt wunderbar.Und man vergißt im Kuga am ehesten,in einem SUV zu sitzen.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 3. Oktober 2016 um 09:48:32 Uhr:


Das mit Reifen kann echt am Fahrstil liegen.

Vor ca. 30 J. war ich Zeuge als ein Reifenhändler eine Wette einlöse in dem er in einer halben Stunde einen Satz Reifen bis auf den Stahlgürtel runterfuhr,
eine viertel Stunde links und dann eine viertel Stunde rechts im Kreis herum.

Ähnliche Themen

@ So,Kuga verleidet vom Fahrverhalten schon zum sportlichen fahren.I

könnte verleitet meinen

Steinschlag und Reifen aussen stark abgefahren... super Argumente gegen eine Automarke, vor allem der Steinschlag. Da würde ich lieber gar nichts schreiben, so doof ist das.
Bez. der Reifen: welches Fabrikat ? Manche sind eben schneller runter, wie bspw. Conti-Reifen. Dafür haben die aber kaum Sägezahnbildung und laufen sehr leise. Der Reifenverschleiß hängt wie so viele andere Dinge nicht unwesentlich vom Fahrstil ab. Und das ist tatsächlich nichts Neues.
Differential +elektr. Heckklappe: ja, das ist ärgerlich und könnte einem den Spass am Auto vergehen lassen, nach dieser km-Leistung sowieso.
Bleibt nun die Frage: welche Marke soll man kaufen? Das mängelfreie Auto muss erst noch gebaut werden. Nie wieder Ford , VW, Audi, Mercedes, Seat, ....?

Und hat auch schon mal einer gesagt das sowas auch von einem Bordsteinhochfahren sein kann, oder anderer Knuff auf die Vorderachse und dann ist das ein Fahrzeugmangel?? Spurverstellt sich nicht von selbst, und bei einem Neuen Auto sollte die OK sein. Also auch Fahrerspezifische Fehler bedenken.

Sorry Leute, ich bin die letzten Jahre nur BMW gefahren und kenne sowas nicht. Den letzten (X3) habe ich mit 480000km noch gut verkauft und an dem Wagen War noch fast alles original.

Zitat:

@Salmsdorf schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:24:24 Uhr:


Sorry Leute, ich bin die letzten Jahre nur BMW gefahren und kenne sowas nicht. Den letzten (X3) habe ich mit 480000km noch gut verkauft und an dem Wagen War noch fast alles original.

Und auch nicht zu den 119.000 Rückrufen gehört? Glück gehabt. Gehe mal in das X3-Forum, was da so geklagt wird. Und nicht vergessen, das in Foren - hier wie bei allen anderen - nicht die Majorität klagt.

Und: mein Vater hatte mal einen Opel Kadett Olympia Coupe, den hat er nach 45 Jahren im Originalzustand fast zum Neupreis verkauft. Was hat das für einen Bezug zum Forum hier? Keinen. Mal nachdenken?

30 Monate Ford Kuga 140 PS 4X4 gefahren 47000km davon ca. 15000km mit Wohnwagen 1700kg schwer, bisher null Probleme. Was mich etwas stört sind Windgeräusche ab 110 km/h .

moin moin

Zitat:

@Salmsdorf schrieb am 7. Oktober 2016 um 20:24:24 Uhr:


Sorry Leute, ich bin die letzten Jahre nur BMW gefahren und kenne sowas nicht. Den letzten (X3) habe ich mit 480000km noch gut verkauft und an dem Wagen War noch fast alles original.

Mit knapp einer halben Millionen km Laufleistung noch gut verkauft? Wohl kaum auf dem deutschen Markt, der ging mit 100% Sicherheit in den Ostblock wo, nur weil das blau-weisse Symbolchen draufklebt, Höchstpreise bezahlt werden. Das hat doch nix mit Realität mehr zu tun. Das Auto ist nach der Laufleistung einfach fertig. Autos sind nicht für die Ewigkeit gebaut.

Und dann , bei meinem letzten 5er BMW E61, war ich bei einem normalen Ölwechsels knapp 1000€ los weil , laut meinem Schlüssel, welchen der Servicetechniker in so eine nette Leseeinheit gelegt hatte, ein paar Filter getauscht werden mussten (Innenraum, Luftfilter, Dieselfilter). Na vielen Dank fürs Gespräch ....

Klar war das ein tolles Auto, aber es war halt auch alles "Premium" , vor allem die Preise.
Da fahre ich doch lieber meinen Kuga. Da bekomme ich zum gleichen Preis einen Neuwagen , wo ich woanders einen 3-4 Jahre alten Gebrauchten bekomme der schon eine 6-stellige Kilometerlaufleistung hat... aber jeder wie er es mag!

Zitat:

@Eksim02 schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:03:18 Uhr:


Was mich etwas stört sind Windgeräusche ab 110 km/h .

Ich stelle mal ganz blöd die Frage in den Raum, was sind denn Windgeräusche? Oder anders ausgedrückt: Das ist doch eine sehr subjektive Sache, die jeder anders wahrnimmt.

Ich bin, was die Windgeräusche angeht mit meinem Kuga sehr zufrieden. Dennoch - ich muss da mal bewusst drauf hören - ist er bestimmt auch schon bei Tempo 100 km/h nicht völlig frei von Windgeräuschen. Ob das überhaupt möglich ist? Andererseits war ich erst kürzlich mal mit 200 km/h unterwegs und empfand
das von der gesamten Geräuschkulisse immer noch als absolut angenehm, ja geradezu gediegen, auch von den Windgeräuschen. Aber natürlich ist zum einen sicher nicht jeder Kuga gleich was das angeht und zum anderen, wie gesagt, die Wahrnehmung und das Empfinden sicher unterschiedlich.

andere automarken sind auch nich besser mein kumpel hatte sich einen neuen a 6 geholt der hat ihn 4mal nich
rein gelassen musste jedes mal der kundendienst kommen hat ihn zurück gegeben und sich einen skoda superb
geholt

Andere automarken sind auch nicht besser?
Langsam hab ich das Gefühl, hier wird der ganze Schrott nur schön geredet ??

Salmsdorf; was bezeichnest du als Schrott? Ein undichtes Differential? Fahr zu deinem Händler und lass es reparieren. Dafür sind Garantien da. Steinschlag - und was hat das mit dem Fahrzeug zu tun? oder defekte Heckklappe? auch hier Werkstatt - Garantie und fertig ist. Reifen ungleich abgelaufen? NUn das hatte ich nur ein einziges Mal in nun fast 40 Jahren Autofahren- da war die Spur nach Behebung eines Unfallschadens nicht korrekt eingestellt - wurde gemacht, es gab 2 neue Reifen kostenlos von der Werkstatt ( die hatten den Schaden reapariert) und gut war. Ich fahre seit Jahren nur Fahrzeuge der Marke Ford (Focus / CMax (2x) und jetzt KUGA, davor hatte ich Fahrzeuge von Renault, VW, BMW, Mercedes und Opel. Ich kann absolut nicht behaupten das ich mit den Ford´s schlechter fahre. Unser Kuga ist jetzt 2 Jahre jung und hat knapp 30.000 auf der Uhr, jetzt fängt der Fahrersitz an zu knarren - hatte ich bei den anderen Fahrzeugen nie Probleme mit - ist Ford oder der Kuga jetzt schlecht? Quatsch - es ist ein absolut tolles Fahrzeug zum Reisen. Der Termin zwecks Behebung des Knarren ist gemacht und dann wird so lange geschaut bis es nicht mehr knarrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen