Mein 2.000km Fazit ...

Ford Kuga DM3

So ich möchte mal in kurzer Form mein Fazit nach 1.500km ziehen:

mein Fzg. :

Kuga Individual
1.5 L Ecoboost ohne Allrad
150PS
Optik siehe Wellness der Wildnis Werbespot ;-)

Insgesamt kann ich sagen, ich bin bisher sehr zufrieden.

Die gefahren 2.000 km setzen sich aus ca. 900km Autobahn und Landstr., sowie ca. 1.100 km Stadverkehr zusammen.

Gehe ich nach dem BC, so liegt der Verbrauch, ohne Rückstellung des BC, bei aktuell 8,1L.
Die ersten ca. 1.000km habe ich ihn recht schonend bei max. ca. 2500U/min bewegt, auf der Autobahn im Anschluss so ca. mit 140-150 k/mh.

Fahrkomfort und Fahrgeräusche sind sehr angenehm und im Vergleich zu meinem Mondeo 2.2 TDCI, sehr leise.
Der Tipp meines FFH die Serienbereifung des Indi zu nehmen, 18Zoll Alu, war sehr gut. Die 19´Zoll meines Mondeo waren deutlich lauter und härter. (pers. Empfinden)

Die Premium Ledersitze sind sehr angenehm und bequem, nur die Beinauflage dürfte etwas länger sein.
Ansonsten bietet die 10fache elektrische Verstellung des Fahrersitzes genügend Möglichkeiten für eine persönliche Einstellung.
Nachteil, wechselt mal der Fahrer, dann wäre ein Programmspeicher für 1-3 Einstellungen hilfreich.

Die erhöhte Sitzposition ist einfach wunderbar :-)

Wendekreis im Vergleich zum Mondeo, deutlich besser und kleiner, richtig handlich wirkt er.

Kofferraumvolumen (Mondeo verwöhnt 540L Lim.) war für uns, 2 Erw. 1 Kind, ausreichend. Ein Fa. Vogel Gepäckraumgitter zwar montiert, aber wäre nicht notwendig gewesen.

Rechts größeren Buggy, dann hochkant einen großen Koffer, daneben einen mittleren flachgelegt und darauf eine große Reisetasche - fertig.
Nach oben wäre noch reichlich Platz gewesen.
Kofferraumboden tiefste Position ohne Subw./Reserverad.

Eine Azuga Gummimatte schützt den Boden und ist günstig und passgenau zu bekommen.

Das Sony Navi/sync2+DAB mit 9 Premium LS ohne Sub., zeigt sich auch deutlich schneller und angenehmer, als das Große aus dem Mondeo Bj.13.
Auch der Klang ist aus meiner Sicht besser, als die Version im Mondeo mit Subwoofer im Kofferraum.
Meinen Plan hier einen Umbau vorzunehmen verschiebe ich aktuell erst einmal.
Der Klang und Empfang des DAB ist hier im Ruhrpott sehr gut und Ausfälle gibt es fast kaum.

Mängel aus den ersten Km?
Ja, Dichtung des Panoramadaches, welches übrigens keine Windgeräusche verursacht, muss durch Austausch des vorderen Teiles ersetzt werden, da an Glas vulkanisiert.
Händler hat sich aber sofort und schnell um alles gekümmert, Teile sind bereits geordert.

Das Sonnenrollo fährt nicht mehr komplett zu und bleibt zu, sondern schließt und öffnet sich dann wieder um ca. 20cm.
Auch das wird beim Termin erledigt.

Bin aber trotzdem sehr froh, das ich mich für dieses Designpaket entschieden habe, denn dieses Dach macht wirklich Spaß. Luft, Licht und auch für die hinteren Passagiere ein toller Ausblick.

Was fehlt mir noch?
Ladekantenschutzfolie oder Ladekantenschutz in Chrom, die Türeinstiege sind beklebt und Sensoren für die Winterreifen + Felgen.

Die Hochglanzverkleidungen der B und C Säulen werden noch Schwarz matt foliert sowie die Chromeinfasssungen.

Ggf. lasse ich die Hochtöner tauschen um den Klang ein wenig klarer und transparenter werden zu lassen.

So das war mein kleines erstes Fazit nach 2.000 km, ich hoffe es bleibt bei meiner Zufriedenheit und gelegentlich werde ich hier ergänzen.

Schönes Wochenende.

29 Antworten

Ich habe 24.000 km runter und kein einziges Problem. Alles Super. Meine Frau hat einen Focus der jetzt durch einen Kuga ersetzt wird. Dann haben wir zwei. Und wir sind total zufrieden. Ford seit 34 Jahren und nicht ein Problem!!

Ja, und das Kurvenlicht für den der es hat gibt es nicht mehr her.

Das es auch mal Probleme geben kann, dass ist normal, entscheidend ist für mich, wie man damit umgeht.

Ist mein insgesamt 5 Ford vom gleichen Händler.

Vor allem die erhöhte Sitzposition möchte ich nicht mehr missen, die ist herrlich.

Ja, glücklich wer ihn täglich fahren kann. Ich muss am Wochenende,in demütiger Haltung, immer bei meiner Frau vorsprechen, ob ich mal fahren darf!🙂😉

Ähnliche Themen

Habe nun 42.000 km runter und kein gravierendes Problem. Allerdings mussten kürzlich die Bremsbeläge hinten erneuert werden, die vorderen Beläge halten lt. Werkstatt noch ca. 5.000 km. Die Batterie wird wohl vor dem Winter noch erneuert werden müssen, da sie offensichtlich ein "Start/Stop-System"-Opfer wurde. Kuga MK2 - Benziner 150 PS - Zulassung 06.2013.

Du armer!

Zitat:

@Q-ga schrieb am 24. Juni 2016 um 18:36:48 Uhr:


Ja, glücklich wer ihn täglich fahren kann. Ich muss am Wochenende,in demütiger Haltung, immer bei meiner Frau vorsprechen, ob ich mal fahren darf!🙂😉

in 2 Jahren problemlose 200.000 km gefahren...

Respekt!!!

Mal als kleinen Nachtrag, nächste Woche erfolgt der Austausch der vorderen Glaseinheit des P-Daches (siehe Post 1), Teile sind letzte Woche eingetroffen. Insgesamt Lieferzeit für das Ersatzteil aus meiner Sicht ok.

Der Verbrauch bewegt sich rechnerisch und nach BC weiterhin bei 8,0 - 8,1L, trotz derzeit 80% Stadtverkehr und 20% Landstraße.

Im Zuge des Werkstattaufenthaltes werden die B und C Säule, sowie die Chromeinfassungen der Fenster schwarz matt foliert.
Hintergrund, die glänzenden Verkleidungen der B und C Säulen hatte mein Mondeo auch und nach ein paar Wäschen konnte man dort schöne Kratzer sehen, dies ist einer der Hauptgründe.

Also bin nun bei 6500 km,
Verbrauch liegt je nach Fahrweise zwischen 6,5 und 8,2 L.
bin recht zufrieden. Bis dato bis auf Feuchtigkeit im Blinker von spiegel, nichts.

Meiner 1,5L, 150PS, Titanium, Magnetic grau Metalic mit extras.

Nachtrag ( aktuell ca. 3500 km)

Einfach mal ein kurzes weiteres Update.

Die erste Reparatur der Panoramadaches war leider nicht erfolgreich, die defekte Staubschutzdichtung war gleich wieder defekt und die Werkstatt musste ein weiteres neues Dach bestellen.

Die Steuerung des Panoramadaches, also Öffnen/Schließen sowie Sonnenrollo, die ist mittlerweile komplett durch den Wind.
Dies ist allerdings ein bekanntes Problem, an dem Ford bereits arbeitet, in dieser Richtung sollen die Werkstätten nichts mehr unternehmen.

Was ein wenig stört, vielleicht habe ich allerdings auch noch eine Einstellung übersehen, ist die Helligkeitsanpassung des Navi/Radio.
Fahre ich bei zb bedecktem Himmel zb durch eine Allee mit großen Bäumen, dann nervt dieses permanente hell-dunkel des Monitors. Also es schaltet laufend die Helligkeit um.

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Auto und auch der Verbrauch ging trotz überwiegend Stadtverkehr, rechnerisch und nach BC auf aktuell 7,9 L runter.

Mal sehen wie das Ganze sich weiter entwickeln wird.

Ich lese hier von einem Verbrauch zw. 6,2 und 8,2 Liter. Ist das nur bei seeehr zurückhaltender Fahrweise möglich ? Was nimmt sich der 150PS Ecoboost-Motor bei BAB-Reisegeschwindigkeit , also ca .140kmh ?

Bei 140kmh geht geht meiner hoch auf ca.9 Liter, fahre ihn aber auch zur Zeit bei rund 8liter. Aber halt auf AB 120-130kmh, langt mir persönlich immer...

Also 6,2 wahrscheinlich nur bei konstanter Landstrassen Fahrt. Ich liege bei 8,0 im guten drittel Mix, bei konstant 130 auf der BaB lag ich bei 7,8 Liter

Deine Antwort
Ähnliche Themen