Fazit nach 1500 Km 2.0 TDI !

Audi A3

Hallo,
also ich bin mittlerweile 1500 Km gefahren und möchte mal meine Eindrücke schildern.

Motor :

Ich finde den Motor sehr sportlich und er macht mir viel Spass. Der erste Gang ist meiner Meinung nach etwas schwach ausgelegt, so dass man nicht mal eben schnell abbiegen kann, bevor der Verkehr kommt etc. Der Wagen fährt bedingungslos seine 220-230 Km/h Spitze und ich hatte bisher keinerlei Probleme mit ruckeln oder ähnlichem. Nur den Verbrauch finde ich ein wenig hoch, hab aber noch keinen Vergleich und ich hoffe das dieser auch noch runter geht. Mit Tempomat im 6. Gang bei 130 um die 6.8 Liter finde ich dann schon ordentlich. Alles in allem, klasse Motor mit hohem Spaßfaktor !

Fahrwerk :

Ich habe das S-Line-Fahrwerk drin und bin sehr zufrieden damit. Schön straff und keinerlei hoppeln oder sonstiges, einfach perfekt abgestimmt für einen Serienwagen meiner Meinung nach.

18" 5-Stern Felgen :

Passen perfekt zum A3, sieht man kaum und fahren sich wirklich sehr gut. Habe die Michelin drauf und bin anstandslos zufrieden, auch was den Komfort angeht.

DVD-Navi+ :

Super Navi, nur geht irgendwie des öfteren mal von alleine aus, ohne irgendeinen Grund. Bei Zündung aus und Navi an geht es irgendwann aus (Absicht ?), ist mir gestern mal passiert. Ansonsten einmal während der Fahrt. Sowas sollte eigentlich nicht sein. Alles in allem ein super Navi, die mp3-Funktion klappt tadellos ...

Sportsitze Leder-Vienna :

Bisher könnte ich mir keine besseren Sitze vorstellen. Keinerlei Anzeichen die auf Falten hindeuten und ich bin super zufrieden damit. Der Seitenhalt ist sehr schön und so wie ich es mir vorgestellt habe. Ich finde es ziemlich scheisse das die Kopfstützen nicht ganz runtergehen, ist das normal ?

Dachhimmel schwarz :

Ist eigentlich ein absolut Muss ! Wirkt wesentlich schöner und drückt kein bischen ...

Xenon :

Meiner Meinung nach reicht es nicht so weit wie bei den Autos meiner Eltern z.B. aber ich habe keinerlei Probleme damit, bin zufrieden und es sieht einfach nur geil aus 🙂

Übliche Mängel :

Ich konnte keine üblichen Mängel feststellen (Fahrwerk, Sieb etc.)

Lack Akoyasilber :

Einfach nur ein Traum, ich war wirklich am Zweifeln, aber es ist für mich die schönste Farbe für einen A3. Kaum dreckig und wirkt einfach in so vielen verschiedenen Farben, super schön ! Habe jetzt nur etwas Blütenstaub auf dem Dach, mal schauen wie ich den wegkriege, am besten nur mit viel Wasser abspülen ...

Morgen ist meine Digicam wieder da, dann werden Bilder folgen ...

so long,
Alex

49 Antworten

18" auch noch??? Na dann April April! 😉

Nabend,

nachdem jetzt mehrfach zu lesen ist, daß die Ledersitze in den neuen A3s keine Falten mehr werfen, kann es nur sein, daß Audi da heimlich was am Leder geändert hat. Denn alle, die ihren A3 im letzten Jahr mit Ledersitzen bekommen haben, haben die Falten. Scheint also wirklich was geändert worden zu sein... Mal wieder umso ärgerlicher, daß die *Altkunden* verarscht wurden und sich jetzt nicht mehr drum gekümmert wird. Mir solls egal sein...

Die Tachoabweichungen sind von A3 zu A3 verschieden. Der eine hat einen relativ exakten Tacho, der *nur* bis ca. 210 anzeigt, der andere weicht eben extrem ab und zeigt irgendwas um die 230 als vmax an. Mag ja vielleicht gut für die Seele sein 😁 , real läuft der 2.0 TDI aber 207 +- leichte Toleranzen, mehr nicht...
Schaut hier , es ist sogar gesetzlich geregelt, wieviel der Tacho nach oben hin abweichen darf, das sind in dem Bereich 10% + 4km/h von der gefahrenen Geschwindigkeit... Also daß der Wagen real 230 läuft ist natürlich Unsinn, aber ich will je niemandem den Spaß verderben... Bilder vom Tacho brauchst Du nicht zu machen, nicht daß Du da mit 230 auf dem Tacho freihändig fährst 😁 Habe mich seinerzeit schon auf wackens Fotos von der Tachoabweichung überzeugen können... 😉

Daß die Kopfstützen nicht ganz rein gehen, ist normal, Xenon ist mal richtig und mal zu tief eingestellt, Lotterie eben, und die Anfahrschwäche im ersten Gang ist ein altes Thema (bitte nicht schlagen, aber das hab ich hier schon geschrieben, als ich selbst noch den 2.0 TDI hatte).

Gruß, Testsieger

Höchstgeschwindigkeit

Siehe z. B.:

http://www.exploristen.de/technik/calculate.htm
(Kapitel 8)

Die theoretische v_max ist errechenbar.

Hierbei geht die Geschwindigkeit im Quadrat ein.

(F_Luft prop. sqr(v) * c_w * A).

Der A3 2,0 TDI ist mit 207 v_max angegeben.

Steht er gut im Futter, und hat 150 PS sind auch 210 drin. Für 230 km/h (auf ebener Strecke) benötigt man ca. 200 PS. So eine Streuung hat kein Serienmotor. Auf ebener Strecke ist das also nicht drin, es sei denn man tunt das Auto.

Die Übersetzung im A3 2,0 TDI hat aber noch Luft. Und die Hangabtriebskraft ist auch nicht zu unterschätzen. Hier reicht auch schon ein von der Steigung her recht kleiner Hang mit 2-3 Grad (und etwas Rückenwind von sagen wir 10 km/h 🙂 ). Das sind Bedingungen, wie sie in der Praxis häufig vorkommen.

Dann dürften bergab im 6. Gang durchaus 220 km/h real erreicht werden können. Dann zeigt der Tacho, bei den A3´s sind ca. 7 - 10 km/h Abweichung drin, 230 an.

Gruß
TA3

Mir ging es weniger darum, dass die Angaben unrealistisch sind, sondern immer die Art und Weise wie manche meinen die 230 laut Tacho zu erreichen! 😉

Stichwort "bedingungslos". Das ist in meinen Augen nicht mehr als Schönreden, Übertreibung usw.! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mystiker


Mir ging es weniger darum, dass die Angaben unrealistisch sind, sondern immer die Art und Weise wie manche meinen die 230 laut Tacho zu erreichen! 😉

Stichwort "bedingungslos". Das ist in meinen Augen nicht mehr als Schönreden, Übertreibung usw.! 🙂

Genau, er fährt halt auf reibungsarmer, ebener Strecke ohne Wind 207 (+ ca. 3 km/h). Egal was das Schätzeisen im Cockpit anzeigt 🙂

Ich glaube nicht, dass die das auf einer reiunsarmen Strecke testen! 😉

doch

Mystiker,
das wird mit mehreren Autos auf einer ebenen Referenz-Strecke ermittelt und der Mittelwert wird gebildet. Mit glattem Asphalt unter klar nachvollziehbaren Randbedingungen.

Dazu wird darauf geachtet, dass Luftdruck, Temperatur und Luftfeuchtigkeit (wichtig für Motorleistung und Luftwiderstand zugleich) gleich geartet sind. Natürlich auch gleiche Reifen, gleicher Reifendruck, gleiche Beladung, gleiche Reifentemperatur und absolut geeichte Mess-Instrumente.

Die holen da das Maximum raus. Ist auch nachvollziehbar, da v_max ein Verkaufsargument sein kann, welches nachgewiesen stimmen muss. Die Werksangabe MUSS stimmen.

Sie ist die, unter optimalen Bedingungen erzielbare reale Höchstgeschwindigkeit im Rahmen der Serienstreuung. Somit ist auf eines ziemlich Verlass: Die eingetragene v_max im FZ-Schein.

Audi/VW messen und bauen in der Serie so, dass diese Geschwindigkeit in der Realität auch oft erreicht werden kann. Im Gegensatz zu so manch anderem Hersteller......

Man kann also nicht maulen - 207 km/h v_max für ein 140 PS Wägelchen sind völlig ok.

Gruß
TA3

Re: Höchstgeschwindigkeit

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenA3


Dann dürften bergab im 6. Gang durchaus 220 km/h real erreicht werden können. Dann zeigt der Tacho, bei den A3´s sind ca. 7 - 10 km/h Abweichung drin, 230 an.

Also ich glaube nicht das es so eine Extreme Abweichung geben soll!

Dann wären im Stadtverkehr ja erhebliche Unterschiede festzustellen?

Desweiteren wenn der Tacho bei mir also 230 anzeigt und ich Großzügig bin und 10 KM/h abziehe fahre ich 220, wo ist das Problem?

Aber wie gesagt, ich glaube nicht daran.
Und wenn im Schein steht 207 beideutet dies im "schlechtesten" Fall, mit Klimanaláge- Licht-Radio an, riesig breite Reifen...
Deswegen wird dort immer untertrieben um nicht ein Haufen Beschwerden zu ernten.

Bleibt mir wohl nur übrig mich mal an einer Baustelle mit 220 blitzen zu lassen damit man es hier glaubt! Die Geräte sollen ei Geeicht sein. 😉

Re: Re: Höchstgeschwindigkeit

Thomas, auch Du stellst die Physik nicht auf den Kopf - auch wenn das manchmal schön für Dich und andere wäre!

Für 220 auf ebener Strecke ohne Windeinfluss brauchst Du im A3 ca. 170-180 PS.

Die hast Du nicht mit dem 2,0 TDI in Serie. 150 PS, vielleicht 160 sind das höchste der Gefühle.

Wie schon durch GF festgestellt, ist am Radio die reale (fast reale) Geschwindigkeit beim A3 ablesbar.

Der Tacho bei meinem A3 geht stets zwischen 7 und 9 km/h vor. Linear über den gesamten Bereich.

GPS-Messungen anderer Teilnehmer hier bestätigen das. Auch im Stadtverkehr.

Schönes WE
viele Grüße
Ta3

@ silk

Denkst Du an die Bilder? Bin wahnsinnig gespannt, wie es aussieht - habe mit ähnlicher Konfiguration bestellt...

Viele Grüße

Gut das mit den 10 KM/h sehe ich ja gern ein. Nur wieso sind dann nicht mehr als "real" 180 Drin wenn mein Tacho 220 anzeigt?
Und das würde ja auch bedeuten das ALLE Tachos aller Hersteller so extrem abweichen! Und das störte noch nie jemanden?
Also wenn ich bei 220 geblitzt werde gehe ich vor Gericht weil es nicht sein kann, ich war höchstens mit 170 Unterwegs! 😎

Sorry aber ich bin noch nicht überzeugt, 7 KM/h o.k. aber 40-50 KM/h halte ich für doch etwas viel. Und das hat jetzt nichts mit schönreden o.ä. zu tun 🙁
(bin schwierig was?)

...Sorry, kleiner Fehler... Text wurde gelöscht.

Also langsam komm ich nicht mehr ganz mit...

Nochmals: Die Tachos im A3 weichen unterschiedlich stark von der real gefahrenen Geschwindigkeit ab. Maximal dürfen sie eben 10% + 4km/h von der gefahrenen Geschwindigkeit nach oben hin abweichen.

Wenn man jetzt also mit realen 207 km/h unterwegs wäre, bedeutet das, daß der Tacho in diesem Bereich ganz *legal* und ohne einen Mangel zu begründen 231 km/h anzeigen kann und darf. Daß der Tacho aber linear über die komplette Skala immer um dengleichen absoluten Wert abweicht, ist mir neu, kann ich aber auch nicht widerlegen... In meinem 8L war es jedenfalls so, daß die Abweichung NICHT linear war (konnte man damals ja noch an der Klimaanlage ablesen).

Aber wer hat denn jetzt behauptet, daß real nicht mehr als 180 drin sind, wenn der Tacho 220 anzeigt? Das wäre nämlich in der Tat eine zu große Abweichung, und mehr als 180 schafft der 2.0 TDI auf jeden Fall, das steht doch gar nicht zur Diskussion.
Andererseits verstehe ich das Blitzbeispiel auch nicht: Wenn Du 220 auf dem Tacho hast und real nur 170km/h schnell WÄREST und geblitzt würdest, dann würde das doch zu Deinen Gunsten bedeuten, daß Du von der zulässigen Höchstgeschwindigkeit real weniger stark abgewichen bist als Dir Dein Tacho angezeigt hat. Das wäre dann also doch eine Regelung zu Deinen Gunsten. Du kannst Dich doch nicht drüber beschweren, daß Du bspw. *nur* 50 km/h zu schnell warst und dachtest, 100 km/h zu schnell gewesen zu sein. Willst Du dann lieber die Strafe für 100 km/h statt für 50 km/h zu schnelles fahren haben oder wie? Jedenfalls versteh ich nicht, bei wem und aus welchem Grund Du Dich dann beschweren willst...

Gruß, Testsieger

Mein Tdi läuft auch schön bis 230, ob nun bergab mit Heimweh, oder auf gerader Strecke. das mögen nun echte 207 oder 210 sein. Ist mir ehrlich gesagt egal, er geht gut! Wenn ich das mit meinem vorherigen Fahrzeug vergleiche (240 PS, 1350 kg), tut sich ab 180 beim Diesel nicht mehr viel, so einfach ist das. Es kommt immer auf den Standpunkt des Betrachters an. Wenn ich jetzt mit meinem Motorrad (180 PS) ankomme...

Das Problem ist, dass viele Tdi-Fahrer, sich gar nicht vorstellen können, das es auch noch viel schnellere Fahrzeuge gibt, als der eigene Russbrenner mit 157 roten t's, d's und i's hinten drauf. Also vor lauter Begeisterung über die Leistungsfähigkeit des eigenen Wagens nicht vergessen: Es geht noch viel schneller.

Grüsse

Klaus

@Testsieger2003

He, war doch nur eine "blödes" Beispiel um zu veranschaulichen wie risig der Unterschied sein kann/soll.
Ich meinte zum Bleistifft eine 120er Zone bei der jemand (ich habe trotz über 20.000 KM im Jahr Autobahn seit über 6 Jhren keinen einzigen Punkt und Gechw. übertretung) mit 220 geblitzt wird, dieser aber enspruch einlegt da er ja garkeine 220 fahren kann sondern nur mit (wie im Beispiel) mit 180 unterwegs gewesen sein kann.
Jetzt kenne ich mich ja nicht aus was Punkte usw. angeht aber ob 100 KM/h auf eine Autobahn drüber oder 60 macht vielleicht den Unterschied den Lappen nicht abgeben zu müssen?

Wie gesagt war nur so ein Beispiel.

Und klaus968 gebe ich recht, der TDI geht gut und schneller geht es immer!
(ich glaub ich ruf mal Schumi an ob er mir mal seinen roten Wagen leiht) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen