Fatboy Evo Bj.98 Vorderradbremse hat Blockiert

Harley-Davidson FXS Softail

Tag Leute,
Heute ne Runde gedreht und während der Fahrt nachdem ich einmal kurz abbremsen mußte hing die Bremse
vorne. Nach kurzer Zeit war der Spuk vorbei und es ging wieder vorwärts.Dann beim nächsten Bremsen kein Druck mehr auf der Bremse Bremskraft nur minimal.Danach klappergeräusche aus der Bremse.Noch irgendwie nach Hause geschafft und mal nachgeschaut...Bremsscheibe hat verfärbungen Klötze sind ok Wenn ich den Bremshebel betätige kommt der Kolben immer nur ein Stück raus und geht sofort wieder zurück.Gehe mal davon aus das der Bremssattel irgend einen Defekt hat.
Frage: Kann ich die Bremsscheibe noch benutzen?? Beläge kommen auf jeden Fall neu,genau wie die Bremsflüssigkeit.
Wenn natürlich noch jemand was günstiges für mich hat Bitte melden.
Vieleicht hat ja jemand mal ne Evo wo die Bremsanlage passt umgerüstet und kann behaupten das die Originalteile in Ordnung sind..das wär natürlich toll.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Orestor schrieb am 29. Mai 2016 um 05:27:18 Uhr:


Wo gibt es denn Simmerringe in der Bremsanlage ......
Meine Fr.... , hier beim mitlesen wird einem echt schlecht , von keiner Sachkenntnis getrübt , aber eine Bremse instandsetzen 😰

Du gehst ja echt davon aus jeder der hier um Rat fragt der Schrauber vor dem Herrn ist, so wie es anscheinend sein willst ?
Ich denke mal du weißt ganz genau was er für Ringe meint, und jeder der weiß wie die Bremsarmatur von innen aussieht,weiß es auch.
Also lass mal die Kirche im Dorf.
Anstatt sich über alles und jeden das Maul zu zerreissen könntest du ja auch vermelden wie die Ringe wirklich heissen,dann weiß er es auch.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@hd-man schrieb am 10. Mai 2016 um 20:46:45 Uhr:



Zitat:

@witeblax schrieb am 10. Mai 2016 um 19:36:41 Uhr:


An der Bremse kann Dein Leben hängen, also spar nicht an ner neuen Scheibe... Meine Meinung. Am Besten mach alles neu und entlüfte das System. Oder lass es machen vom Fachmann Deines geringsten Mißtrauens.

Na klar, wir gehen auf Nummer sicher, türlich zum Fachmann, den Bremssattel auch gleich neu...und danach sofort heim, neues Geld kacken 😁

Nur um das mal klarzustellen: Jeder kann sich selber an seiner Bremse versuchen, vor allem dann, wenn er sich sicher mit dem selbstgeschraubten fühlt und oft (meist) ist es dann ja auch sicher UND es erspart einem das sprichwörtliche Geld kacken... Ich persönlich würde es auch selber machen. Wenn aber hier jemand so ehrlich ist und fragt "Was soll ich bei meiner Bremse machen?" outet er sich ja auch, es NICHT ohne diese Hilfestellung aus einem Forum selber zu können, ohne dass man ihn deshalb verurteilen sollte (jeder will ja AUCH durch ein Forrum dazulernen). Da aber Tipps zu geben, die bei einem u.U. lebenswichtigen Bauteil nicht ohne ein gewisses Fachwissen umzusetzen sind, würde ich nicht machen, ohne die Fachkenntnis des TE wirklich zu kennen. Ich würd's eher gern mit ihm gemeinsam basteln, dann hätten beide was davon, ich wäre sicher, dass es funktioniert, ein Bierchen dazu geschlürft und nen Kumpel dazu gewonnen...

Also @Till, das Angebot gilt... ;-)

Zitat:

@hd-man schrieb am 11. Mai 2016 um 18:42:08 Uhr:



Zitat:

Ja von der Leitung getrennt! Den Kolben rauszubekommen stelle ich mir nicht einfach vor.
Muß ich nochmal schauen.Danke

Wenns einfach wär würde es ja jeder machen.
Wenn er nicht zu schwergängig ist, gehts mit Druckluft. Hab mir auch schonmal nen Schmiernippel fürs Entlüfterventil gefummelt und mit der Fettpresse rausgedrückt.

Habe den Kolben Rausbekommen und alles gereinigt und leicht eingefettet.
War alles ziemlich trocken.
Morgen werde ich den Handbremszylinder reinigen.
Dann auf Ersatzteile warten und hoffen das die Eisheiligen bald vorbei sind :-)

@ TE
Diese Arbeiten sind DEFINITIV nichts für "Jugend forscht"...!
Und die gut gemeinten Tipps der Forenkollegen werden längst verhallt sein, wenn Du bei höheren Geschwindigkeiten ins Leere bremst...!!!
Du hast von diesen Arbeiten keine Ahnung und deswegen lass da die Finger von...!
Wenn ich schon lese, dass Du den Kolben EINGEFETTET hast, wird mir ganz übel...!!!
Mineralische Fette/Öle dürfen da keinesfalls zum Einsatz kommen...!!!

-🙁

Gruss

Nico

Den alten Kolbendichtring vom Sattel hast du anscheinend nicht gewechselt 😕
Es gibt auch für den Handbremszylinder einen günstigen Überholsatz, den ich dringend verbauen würde. 🙄 Wie schon erwähnt gehört der Kolben nicht gefettet, 😰 sondern als Montagehilfe etwas DOT5 auf den „NEUEN“ Kolbendichtring und so den Kolben vorsichtig reindrücken. 😉

Ähnliche Themen

noch hast du ja (hoffentlich) die bremsflüssigkeit nicht drauf.

kann nur empfehlen, wie nico schon schrieb, alles nochmal auseinander, entfetten (jetzt natürlich auch die kammern und kanäle im bremssattel, dichtringe und abstreifringe erneuern, und wieder zusammenbauen.

die bremskolben dürfen im hubbereich keinerlei riefen oder korrossionsspuren haben. da mal drauf achten.

analog vorgehen für den handbremszylinder.

wenn du vorher noch nie an einer hydraulischen bremse gearbeitet hast, wäre es in der tat besser wenn jemand dabei ist, der sich damit auskennt.

viel erfolg

Kapiert was ich mein? Das is' gemeingefährlich.

G KW

und für was gibet es dann
Bremskolbenfett von ATE z.b.?
jetzt werd ich neugierig,
finger weg von bremsen wer keine ahnung hat.

Die blaue ATE-Spezialpaste für die Kolbenmontage basiert nicht auf Mineralölbasis...!

-🙂

Gruss
Nico

oh mann....frage ich mich ob an autos auch derart hemmungs- und ahnungslos "gebastelt" wird....

Mit etwas Sachverstand sollte man da schon ran gehen. Was man aber im Detail nicht weiß, da ist es doch wohl legitim kurz nachzufragen. Oder?

Fett ist natürlich unglücklich gemeint. Hat er aber die Spzialpaste/fett gemeint, ist doch alles i.O. Die Dichtringe usw. würde ich natürlich auch ersetzen wenn ich schon alles zerlege. Bau doch den alten Schrott nicht wieder ein.

Was man aber im Detail nicht weiß, da ist es doch wohl legitim kurz nachzufragen. Oder?

Grundsätzlich hast Du recht, bei der Bremsanlage seh ich das anders.

Es ist zwar ein Bauteil mit vergleichsweise wenig Einzelteilen, die aber
nicht fachgerecht eingebaut/repariert, erhebliche negative Folgen haben kann.
Ich würde auch sagen, Finger weg!

P.S. Oftmals wird für Zubehör ne Menge Kohle ausgegeben und bei
sicherheitsrelevanten Rep. gejammert, dass kein Geld da ist.

@ TE
Wenn irgendwann vor Dir eine schicke braun-schwarze Road King mit OL-Kennzeichen fährt, unbedingt auf Abstand bleiben, oder schnell abbiegen...!

Danke!!!

-🙂

Gruss

Nico

Zitat:

@PreEvo schrieb am 12. Mai 2016 um 12:28:16 Uhr:


oh mann....frage ich mich ob an autos auch derart hemmungs- und ahnungslos "gebastelt" wird....

Das könnte man bei so manch abgegebenen "Reparaturversuchen" durch Vertragswerkstätten mit ja beantworten. 🙂

der hat noch die Silikon DOT5 Bremsflüssigkeit drin!
Auch bei der Montage verwenden.
Handbremszylinder & Zange komplett überholen, würde ich machen.
Aber - wer bremst verliert... muss er halt langsam das Tempo steigern wenn er unbedingt was lernen will.

TC

Zitat:

@TC-Motors schrieb am 12. Mai 2016 um 16:36:06 Uhr:



Aber - wer bremst verliert... muss er halt langsam das Tempo steigern wenn er unbedingt was lernen will.

TC

weil es so gut passt muss ich das loswerden:

gestern mit nem bekannten ein bisschen gecruist. zum teil recht kurvige strecken. mein bekannter fährt eine honda (weiss den typ gar nicht, irgendwas älteres mit wassergekühltem V-Motor und trommel hinten).

ich bin vorgefahren, weil ich die strecke einigermassen kannte.

als wir nach ca. 90km am wendepunkt einen kurzen stopp machen sagt er mir:
du, dein bremslicht funktioniert nur im stehen, nicht wenn du fährst....

na ja, ich habe halt nirgends gebremst, alles über motorbremse wenn erforderlich.
hat nicht schlecht gestaunt der gute 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen