Fatboy 2007 nach 8000km sind die Reifen hinüber

Harley-Davidson

Hallo Jungs,
nach knapp 8.000km sind bei mir beide Reifen hinüber. Bei meiner alten 2003er Fatboy habe ich den Hinterreifen nach ca. 16.000km gewechselt. Der Vorderreifen war nach 24.000 km fällig (bei gleicher Fahrweise).

Mit den neuen Reifen erscheint sie mir jetzt erheblich wendiger (obwohl gleiche Marke). Kann mir mal jemand einen Tipp geben an was das liegt.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht.

Gruß
harlelujah

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Danke für die Rückmeldungen.

Mich wundert´s nur, da ich bei meiner alten Fatboy erheblich höhere Laufleistungen hatte. Besonders beim Vorderrad. Mit dem hinteren 200er habe ich keinen Vergleich. Ich fahre schon flott und allein.

Besonders irritiert mich, dass sich die Kiste jetzt mit den neuen Reifen erheblich leichter lenken lässt. Kann mir da jemand Antwort geben, an was das liegen kann?

Grazie

Gruß
Peter

Leichter lenken:

Hattest Du auf der 2003er auch schon den 140/75-17 vorn drauf und den 200er hinten? Ich glaub nicht. Da sich an den anderen Randparametern nichts geändert hat (Nachlauf 147mm/58° Lenkkopfwinkel), dürfte es lediglich an dem anderen Reifen liegen, der jetzt verbaut wird. Solche Unterschiede gibt es aber bereits bei Reifen gleicher Dimensionen, nur anderen Karkassaufbaues oder einfach eines anderen Herstellers. Bereits in dem Fall können sich deutliche Unterschiede im Einlenverhalten bzw. ganz allgemein im Fahrverhalten ergeben (unterschiedlicher Reifenaufbau, unterschiedliche Laufflächencontour)

Laufleistung:
Mit der Laufleistung sieht's genauso aus, die ist nicht nur vom Fahrverhalten, sondern nicht zuletzt auch von der Gummimischung abhängig. Diese kann sich sogar während der Vertriebsdauer des Reifens ändern. Oder, wie in amerikanischen Foren bzgl. Metzelerreifen nachzulesen ist, von der Verlagerung der Produktionsstätte abhängig sein. Dann spielt der Karkassaufbau (Steifigkeit) eine Rolle, die Reifencontour (Einfluss auf den Latsch, die Auflagefläche) das Höhen/Breiten-Verhältnis (Steifigkeit) usf.

8000km mit einem Satz Reifen? Wo ist das Problem?
Ich habe die Original Dunlops auf Evo Fatboy mit nur 48PS/35kW bei 10000km hi/15000km vo. verschlissen, Contis halten max. 8000km hi. u. 10000km vorn, Metzeler liegen irgendwo dazwischen.
Und ich bemängele die "geringe" ??? Laufleistung der Contis keinesfalls, die haften nicht nur trocken "wie Sau", sondern, was viel wichtiger ist, sie tun's auch bei Nässe.
Die neuen Dunlops werde ich auf meiner neuen Fatbob testen, Straße und Rennstrecke (11.08.08 Bördering, Buell u. Harley Trackday 🙂), mal sehn wie sie sich schlagen (auf den neuen Streetbob waren sie seinerzeit nicht ueberzeugend bei Nässe). Ggfs. wird auf andere umgerüstet, wenn mir ihr Fahrverhalten nicht gefällt oder sie bei Nässe nicht ausreichend Haftung zeigen.

Einem Reifen pauschal zu unterstellen er tauge nichts (wueschi), nur weil er frühzeitig verschleisst, zeugt nicht unbedingt von Kenntnis der Materie (eher von einer Beurteilung der Reifen nur von einem monetären Standpunkt. Aber darunter ist auch die Wahl einer Harley eher als falsch anzusehen).
Etwas mehr als nur Laufleistung sollte man von einem Reifen schon verlangen.

Grüße aus H
Uli

21 weitere Antworten
21 Antworten

😁

Naja, ich dachte immer mit ne Harley komm ich an die 20 000km weit bei gemächlicher Fahrerei😎

Hab nen Bekannten der fährt Avon auf seiner Heritage und wechselt bei 20 000km.
Keine Ahnung wie der das macht.
Kann aber auch net sagen welche Avon drauf sind, muß ich mal kucken

Hallo zusammen,

irgendwann ist es soweit. Neue Socken sind fällig. Welche Erfahrungen habt Ihr mit welcher Marke gemacht.

Insbesondere würde mich Laufleistung, Kurvenverhalten und natürlich der Preis intressieren.

Ich habe eine 200er Socke drauf, welche noch Original ist. Ich muss zugeben, dass ich angenehm überrascht war, bezüglich Kurvenverhalten.

LG

Dizzzi

Zitat:

Original geschrieben von wueschi


😁

Naja, ich dachte immer mit ne Harley komm ich an die 20 000km weit bei gemächlicher Fahrerei😎

Hab nen Bekannten der fährt Avon auf seiner Heritage und wechselt bei 20 000km.
Keine Ahnung wie der das macht.
Kann aber auch net sagen welche Avon drauf sind, muß ich mal kucken

in welcher zeit bzw.zeitraum fährt er die 20000km auf sein möppi?

@dizzer

metzler ist nicht um sonst der meistverkaufte motorradreifen.....
und die haltbarkeit ist im normalen rahmen,, je nach fahrweise...

Ähnliche Themen

4000 bis 5000 km mehr schaff ich nicht hinten ...vorne hält etwa doppelt so lange ...auf roadking und dyna ...

ich finds ok ...bei meiner duc waren die reifen nach 1500 runter ...

Zitat:

Original geschrieben von wueschi


😁

Naja, ich dachte immer mit ne Harley komm ich an die 20 000km weit bei gemächlicher Fahrerei😎

Ich hoffe doch ich komm mit meiner Harley weiter als 20 000 km 😰

so schnell wollt ich keine andere.

Ach so, meinen Hinterreifen hab ich nach 8000 km beim KD runtergeschmissen,
war eh nicht mehr Profil zu sehen.
Mal sehen wie weit ich mit dem zweiten komme.

Zitat:

Original geschrieben von harlelujah


Mit den neuen Reifen erscheint sie mir jetzt erheblich wendiger (obwohl gleiche Marke). Kann mir mal jemand einen Tipp geben an was das liegt.

Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht.

Gruß
harlelujah

Ich meine, das sie mit neuen Reifen tatsächlich wendiger sein wird wie mit den abgefahrenen "gleichen" Reifen. Du wirst den Reifen etwas "eckig" gefahren haben. D.h. in der Mitte mehr abgefahren als zur Seite hin. Bei geringer Schräglage fährst Du quasi "auf der Ecke" und damit instabiler. Und um sie in Schräglage zu bringen mußt Du mehr "Kraft" aufwenden. Vom Profil her ist er eben nicht mehr so rund wie ein Neuer. Ein bisschen umständlich umschrieben, aber viell weißt Du, was ich damit sagen will..

(8000 km find ich auch ok, bei meiner Enduro sind z.T. keine 1500 drin!)
So super schlecht finde ich den Dunlop auch nicht, solange es trocken und der Reifen schön warm ist. Im Regen rutscht bei mir auf den weißen Linien der Reifen durch, und zwar ohne das ich Gas gebe!!! Bei Nässe bin ich selbst mit harten und groben Enduroreifen sicherer unterwgs! Wenn es ne Alternative gibt, werde ich wechseln.

Gruß
heihen

Deine Antwort
Ähnliche Themen