Fatboy 2006 Custom, S&s Getriebe tropft
Hi Leute, ich habe seit kurzem eine Fatboy Custom.
Eingebaut ist der Big evo v Twin soweit ich weiß.
Das Getriebe Gehäuse ist von S&s.
Seit Kurzem, tropft es unten aus dem Getriebe... Ich habe absolut keine Ahnung wo es herkommt.
Es ist aber ziemlich sicher nicht vom getriebe Austrittlager und simmering...
Das Komplette Primär war bereits unten und hinter dem Pully war alles trocken . Auch da hatte es bereits getropft...
Kann es sein, dass die Schrauben mit denen das Getriebe an der unteren Blech Platte befestigt ist, durchgängig sind und bis ins getriebe reichen?
Das Moped Steht auf dem Seitenständer und an der hinteren linken Schraube unten hängt ein Tropfen sauberes Öl. Es riecht auch nach dem Getriebe Öl. Es tropft dann direkt auf den linken Dämpfer der genau da drunter liegt und dann auf den Boden.
34 Antworten
Mit Deinen Angaben zum Bike kann ich leider irgendwie nix anfangen.
Eine 2006er FatBoy hätte keinen EVO-Motor, sondern einen TwinCam...warum ein S&S-Getriebegehäuse?
Poste doch mal ein paar Fotos von Deinem Bike, im ganzen, als auch Details von Motor und Getriebe...und die Fahrgestellnummer wäre für eine Identifikation sehr hilfreich.
Wieviel Gänge hat denn dieses Getriebe?
Unabhängig von allen kommenden Erkenntnissen ist es auf jeden Fall sinnvoll, das Bike von allen anhaftenden Oelverlusten intensiv zu befreien/reinigen.
Das bedeutet nicht: Einmal mit dem Lappen drunter lang wischen oder blind mit dem Hochdruckreiniger drunter durchzischen.
Du mußt sehenden Auges alles trocken bekommen, um die Herkunft des Oelverlustes erkennen/eingrenzen zu können, wenn sich wieder ein Glanz an irgend einer Stelle bildet.
Hi, das moped würde wohl 2006 in Holland mit Custom Rahmen so gebaut.... Bin mir auch nicht sicher ob es ein evo oder twin cam ist... Habe das Ding erst ein paar Tage... Und vorher absolut keine Harley Erfahrungen gemacht... Nach der Nummer auf dem Kurbelwelle Gehäuse, habe ich irgendwas mit evo rausbekommen aus der s&s Seite. Laut TÜV Eintragung, ist es ein Original Harley Motor mit s&s Kurbelwelle Gehäuse oder so.
Für mich sieht es so aus, als ob diese Schrauben, die unten am Gehäuse sind, bis ins getriebe Gehäuse durchgehen und undicht sind
Ähnliche Themen
Bitte nicht böse sein wenn ich irgendwas falsch angegeben habe... Ich habe wirklich keine Ahnung und will das Ganze mit dem geringst möglichen Aufwand (dauerhaft) beheben...
Ich bin davon ausgegangen, dass es irgendwie aus dem Getriebe Deckel tropft, weil dieser wohl tatsächlich nicht ganz dicht war, vorallem, weil einige Schrauben nicht ganz fest waren. Jedoch habe ich ja das ganze später wieder geschlossen und zusätzlich abgedichtet. Seitdem ist der Motor auch nicht mehr gelaufen und es kann ja an sich garkein Öl an den Deckel Oben gekommen sein
Ich habe noch keine Hebebühne und kann das ganze Getriebe so noch nicht ausbauen... Ich hole den Heber erst nächste Woche ab und kann dann vermutlich wieder alles Komplett zerlegen.
Sieht für mich aus, wie ein 06er Original, also Motor TwinCam, Getriebe 5-Gang.
Der Rahmen wirkt erstmal unverdächtig. Guck doch aber, ob Du eine Rahmennummer rechts am Lenkkopf lesen kannst.
Es ist unvernünftig, bei einem Oeltropfen unterm Getriebe, sofort das Getriebe auszubauen, weil zB ein undichter Kupplungszug die eher lächerliche Ursache sein könnte...da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Mein Tip:
Mach alles trocken, bau den Oeltank wieder ein und beobachte, wo das Oel austritt.
Zitat:
@soldier85 schrieb am 17. Oktober 2023 um 22:52:11 Uhr:
Für mich sieht es so aus, als ob diese Schrauben, die unten am Gehäuse sind, bis ins getriebe Gehäuse durchgehen und undicht sind
Das wäre natürlich möglich, ist aber nicht so wahrscheinlich, aus Erfahrung.
Dieser Stehbolzen ist lediglich die tiefste Stelle für Deinen Oelverlust.
Soll heißen:
Ich kippe Dir nen Schluck Oel von rechts auf Dein Motorrad, und wir schauen mal, an welcher Stelle es von der Karre auf die Erde fällt: Es könnte durchaus dieser Stehbolzen sein!
Ich mache morgen mal bessere Fotos bei besserem Licht... Der Kupplungszug ist es auch nicht weil auf dieser Seite auch alles trocken ist... Es ist wirklich einfach verdammt schlecht zu erkennen wo es herkommt... Selbst mit dem Putzen ist es recht schwer... Ich sprüche morgen alles mit Bremsen reiniger ein damit wirklich alles sauber und trocken wird...
Zitat:
@hd-man schrieb am 18. Oktober 2023 um 00:04:59 Uhr:
Sieht für mich aus, wie ein 06er Original, also Motor TwinCam, Getriebe 5-Gang.
Der Rahmen wirkt erstmal unverdächtig. Guck doch aber, ob Du eine Rahmennummer rechts am Lenkkopf lesen kannst.Es ist unvernünftig, bei einem Oeltropfen unterm Getriebe, sofort das Getriebe auszubauen, weil zB ein undichter Kupplungszug die eher lächerliche Ursache sein könnte...da wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen...
Mein Tip:
Mach alles trocken, bau den Oeltank wieder ein und beobachte, wo das Oel austritt.
Also dir Rahmennummer ist natürlich da.
Es ist ein Zelfbouw Rahmen aus Holland. Und bei dem Öltropfen ists halt so, dass es jeden Tag ca. Ein 5x10cm größer ölfleck ist der am Boden entsteht...