Fatboy 2006 Custom, S&s Getriebe tropft
Hi Leute, ich habe seit kurzem eine Fatboy Custom.
Eingebaut ist der Big evo v Twin soweit ich weiß.
Das Getriebe Gehäuse ist von S&s.
Seit Kurzem, tropft es unten aus dem Getriebe... Ich habe absolut keine Ahnung wo es herkommt.
Es ist aber ziemlich sicher nicht vom getriebe Austrittlager und simmering...
Das Komplette Primär war bereits unten und hinter dem Pully war alles trocken . Auch da hatte es bereits getropft...
Kann es sein, dass die Schrauben mit denen das Getriebe an der unteren Blech Platte befestigt ist, durchgängig sind und bis ins getriebe reichen?
Das Moped Steht auf dem Seitenständer und an der hinteren linken Schraube unten hängt ein Tropfen sauberes Öl. Es riecht auch nach dem Getriebe Öl. Es tropft dann direkt auf den linken Dämpfer der genau da drunter liegt und dann auf den Boden.
34 Antworten
Also, wie ich es schon mal geschrieben habe... Ich habe schon mal vermutet, dass das Öl aus dem oberen Deckel kommt... Aber wie kann das sein? Das getriebe öl ist doch viel weiter unten und den Deckel habe ich zwar mir der alten dichtung aber zusätzlich zum Testen mit hylomar eingeschmiert...
Ich habe es heute ziemlich stark mit Bremsen reiniger ei gesprüht um alles restlos wegzuwaschen... Jetzt nach 2 Stunden sieht es bereits so aus als würde oben aus der dichtung Öl auslaufen? Alles andere ist trocken...
Ist das Getriebe Öl so flüchtig, dass es an den Deckel hochdampft und von dort aus, aus der Dichtung auslaufen kann?
Also im getriebe ist kaum Öl drin... als ich es zum letzten Mal gemessen hatte, mit dem Messstab, war es eigentlich noch gut.
Auch die dichtung, war an der tiefsten Stelle tatsächlich, an der Auflagefläche, ölfeucht, trotz hylomal.
Ich glaube ich werde alles Zerlegen... Es war sowieso geplant, dass ich den Bock über den Winter umbaue :-). So kann ich alles gleich ordentlich abdichten und auch die Fehlende Mutter von einem Stehbolzen vom Getriebe, unten, gleich ergänzen... Dieser ist aber komischerweise trocken :-)
Ähnliche Themen
Also, 1. Zwischenmeldung, die erste Schraube, komplett kein Dichtmittel drin.
Das Gewinde war voller Öl und sie war auch absolut nicht fest.
Ich habe jetzt halt zur Sicherheit alles ausgebaut und dichte dann alles neu ab... Ich hätte schon die Befürchtung, dass das Gehäuse evtl. einen Riss hat.
Aber es schaut alles gut aus.
Das das Öl oben aus dem Deckel kam, war eigentlich, von vornherein, ausgeschlossen
Zitat:
@soldier85 schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:25:00 Uhr:
Also, 1. Zwischenmeldung, die erste Schraube, komplett kein Dichtmittel drin.
Das Gewinde war voller Öl und sie war auch absolut nicht fest.
.
Somit hast du den Fehler gefunden!😎
Eigenbaurahmen, S&S-Getriebe (?), fehlende und nicht korrekt montierte Schrauben. Das hört sich nach in den NL hingebasteltes US-Unfallmopped an.
Muss natürlich nicht sein.
Blöd ist, dass das Ding eben keine Harley ist.
Der 88er TC-Motor (kein Evo, leider) ist jetzt auch nicht das attraktivste Triebwerk das Harley bislang auf die Beine gestellt hat.
Nun heißt es auf jeden Fall: alles durchsehen. Oder abdichten und direkt abstoßen...
Ich hoffe, das Gerät war nicht allzu teuer.
Nichtsdestotrotz kann einer der Ahnung hat mit dem Teil viel Freude haben.
Hi, also es tropft ja nicht schon immer sonder erst seit kurzem...das Fahrzeug hat jetzt auch schon 39500km drauf. Da darf schon mal was undicht werden. Nur das Gehäuse ist von s&s genauso wie das kurbelgehäuse... Alles andere ist anscheinend original. Das Problem ist eher, dass da wohl einer vorher rumgeschraubt hat der nicht ganz fit war an diesem Tag.
Wenn ich das höre, haben da bereits ein paar mehr Leute dran rumgeschraubt und aus einem Konvolut ein Mopped zusammengebastelt.
Genau deshalb bin ich so kritisch mti der Harley-Welt und habe eine originale Maschine mit einigem an Historie von einem Händler gekauft.
Die was ich habe ist von einer Firma gebaut worden... Das hat kein Hinterhof Schrauber gebastelt. Und würde in Holland dann auch über einen Harley Händler verkauft.
Wenn es tatsächlich ein S&S Getriebegehäuse ist, dann muß da irgendwo das Logo eingeprägt sein!
Ich weiß es nicht, aber vielleicht werden diese S&S-Gehäuse in Einzelteilen ausgeliefert,
und der, der dann dieses Gehäuse mit allen Innereien bestückt hat, hatte vergessen diesen Stehbolzen einzukleben.
Ich weiss halt auch nicht wirklich ob diese überhaupt eingeklebt werden... So wie das gewinde aussieht, habe ich das Gefühl, dass es ein gewinde ohne gewindespiel ist... Es ist also auf 0 geschnitten. Ich denke, dass die das von Werk aus mit Gewalt eindrehen und somit abdichten... Es hat ja anscheinend auch 17 Jahre gehalten... Vermutlich ist mal die ein oder andere Mutter locker geworden und hat dann die Stehbolzen durch die vibrationen gelockert
Zitat:
@fxstshd schrieb am 25. Oktober 2023 um 19:53:12 Uhr:
Wenn es tatsächlich ein S&S Getriebegehäuse ist, dann muß da irgendwo das Logo eingeprägt sein!
Ich weiß es nicht, aber vielleicht werden diese S&S-Gehäuse in Einzelteilen ausgeliefert,
und der, der dann dieses Gehäuse mit allen Innereien bestückt hat, hatte vergessen diesen Stehbolzen einzukleben.
Klar ist das Logo drin... Und auch die Dokumente davon habe ich da (Zertifikat)