Fatboy 2006 Custom, S&s Getriebe tropft
Hi Leute, ich habe seit kurzem eine Fatboy Custom.
Eingebaut ist der Big evo v Twin soweit ich weiß.
Das Getriebe Gehäuse ist von S&s.
Seit Kurzem, tropft es unten aus dem Getriebe... Ich habe absolut keine Ahnung wo es herkommt.
Es ist aber ziemlich sicher nicht vom getriebe Austrittlager und simmering...
Das Komplette Primär war bereits unten und hinter dem Pully war alles trocken . Auch da hatte es bereits getropft...
Kann es sein, dass die Schrauben mit denen das Getriebe an der unteren Blech Platte befestigt ist, durchgängig sind und bis ins getriebe reichen?
Das Moped Steht auf dem Seitenständer und an der hinteren linken Schraube unten hängt ein Tropfen sauberes Öl. Es riecht auch nach dem Getriebe Öl. Es tropft dann direkt auf den linken Dämpfer der genau da drunter liegt und dann auf den Boden.
34 Antworten
Also, Tatsache ich auf jedenfall, dass vermutlich nicht alles, immer Ordnungsgemäß, gemacht wurde.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir auch gleich mitteilen was ich noch alles kontrollieren soll... Ventile, Steuerkette... Evtl. Auch gleich mit Anleitung oder Fotos... Es wäre halt schade wenn ich etwas übersehe und dann wieder von Vorne anfangen muss :-(
Jetzt wäre es halt gut zu wissen, aus welchem Motorbaujahr die Innereien in diesem S&S-Motorgehäuse ursprünglich stammen!
Da der Rahmen auch kein originaler ist, wird das kaum oder nur schwierig feststellbar sein!
Zum anderen könnten beim Neuaufbau des Motors schon einige verbesserte Teile
eingebaut worden sein.
Ja das Moped wurde 2006, komplett neu gebaut auf Bestellung. Die Teile sind alles aus dieser Zeit... Habe die Seriennummern die ich von s&s gefunden habe kontrolliert und die Datumsprägubgen an allem was ich gefunden habe passt auch... Die Getriebe Räder schauen auch sehr gut aus und sind höchstens neuer als älter. Das Moped wurde wohl auch bei einem Harley Händler gewartet. Nur die letzte Geschichte, eben mit genau diesen Schrauben wurde wohl bei einem (angäblich sehr guten) Privaten Schrauber durchgeführt... Da wurden die Muttern dieser Stehbolzen gegen welche mit selbstsicherung getauscht. Der Ölverlust hatte auch erst bei mir angefangen, nach kurzer Zeit... Bei der Komplettabnahme in De, wurde vom Prüfer auch vermerkt, dass es ein Original Motor, und sonst alles Original ist... Ich habe da auch keine wirklichen Sorgen... Das ding läuft Prima und hört sich so an wie ich es mir gewünscht habe:-)
Ähnliche Themen
Wollte bloß mal informieren, dass ich das Getriebe bereits eingebaut habe und alles wieder Dicht ist... Bin jetzt schon am nächsten Projekt...