Fast perfekt, dieser hier
Hallo!
Selten einen S211 gesehen, der so nahezu perfekt wäre,
wie ich ihn gesucht hatte: Thermotronic statt Thermatic,
Distronic, HK, Comand, TV, PDC, AHK , ILS, beh. SWA,
Scheiben getönt, SH, Multikont´sitz li., kein Leder,
nicht silbern, keine el. Sitze, Xenon, Parameterlenkung,
Elegance (wegen des Komfortfahrwerks, sonst lieber
Avantgarde der Optik wegen).
Auf die Airmatic wöllte ich verzichtet haben, SD wäre schön,
leider kein Mj. 2009 - und kein 220CDI, der schon mehr
und lässigeren Schub hat, vorallem mit Wohnwagen dran,
und eigentlich zu weit weg von München. Aber die Ausstattung,
und für den Preis, dazu akzeptable km-Leistung ... selten sowas
gesehen. Wäre es ein 220er, ich könnte auf dumme Gedanken
kommen. 🙄
Musste ich euch mal gezeigt haben "schwärm" 😛
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=157236375&lang=de&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=47&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxFirstRegistrationDate=2009-12-31&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&features=PARKING_SENSORS&features=ELECTRIC_HEATED_SEATS&features=TRAILER_COUPLING&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=70000&categories=EstateCar&pageNumber=1
Beste Antwort im Thema
Moin,
schönes Teil, frage mich nur wie man so ein Wagen mit so einer Ausstattung kauft und dann kein Leder.
58 Antworten
kleine Ergänzung: kein T-Modell sondern wenn als Limo, das sieht wir ich finde viel besser aus als der "Leichenwagen" ;-), auch wenns sicher manchmal etwas unpraktischer ist
Und zu den Links:
der erste ist leider eine Internet-Session => kann also nicht aufgerufen werden.
und die anderen sind leider "Leichenwagen" (=T-Modelle). Sagte ja, mein Traumwagen ist nicht leicht zu finden ;-).
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ich hatte mal einen 200K von Europcar, mit dem habe ich an einem Tag rund 1000km zurückgelegt. Es war ein Avantgarde mit ansonsten schöner Ausstattung, aber der Motor hat einfach überhaupt nicht zum Rest vom Auto gepasst. Laut, hat viel gedreht und viel gesoffen. Ist wirklich eine reine Wenigfahreralternative, wenn man eh nur viel Stadt fährt oder so.MFG Sven
Ja die wirklich Ahnungslosen sterben nicht aus, das größte Problem, welches unser Land hat ist die ständig überzogene Arroganz einiger "Seppels", leider nicht nur im Karneval😉
Würdest Du mir bitte erklären, was an meinem Kommentar arrogant sein soll? Ich habe lediglich eine persönliche Erfahrung geschildert.
Falls hier etwas auf Dich überheblich und / oder arrogant gwirkt hat tut mir das leid, war nicht meine Absicht.
Ich werde oft mit einem Limousinendienst zum Flughafen gefahren, gut 60km Autobahn, meistens mit E200TCDI. Die Dinger marschieren, warmgefahren, ohne unangenehme Geräuschkullisse 160km/h. Und auf diesem Autobahnabschnitt gehört man damit sogar zu den schnellen. Die brauchen ein bisschen Anlauf. Man wird eben nicht jedesmal beim Gasgeben mit 0,5G in den Sitz gepresst. Mit Automatik lässt sich zudem jederzeit per Kickdown ohne grosses Nachdenken die volle Motorleistung bei 6000U/min abrufen, etwa um beim Auffahren und Enfädeln in eine LKW-Lücke hineinzukommen. Das wird dann zwar sehr laut, ist aber nur sehr selten notwendig.
Gelegentlich wird man von Wagen überholt, die schnell von hinten ankommen, dicht auffahren, scharf bremsen, kröftig gasgeben, sobald man selbst die linke Spur freigemacht hat. Mit diesem Temperament wird man einem 200TCDI nicht glücklich, nichtmal mit einem 200T. Aber jeder hat das Recht auf etwas Luxus oder Spass.
Ich habe zu einer Zeit Auto fahren gelernt, in der die meistverkaufte E-Klasse 136PS, das Spitzenmodel 185PS, ein Taxi 60PS hatte.
Ähnliche Themen
Hallo Lugger,
der 200CDi MOPF hat seine Nennleistung schon bei 2900 UPM.
er hält sie dann bis 3800 UPM.
An sonsten volle Zustimmung von mir.
Ich hab meinen Führerschein auch zu einer Zeit gemach, also die Einstiegsmodelle der E-Klasse ca. 60 PS hatten, genau wie VW Passat, Opel Rekord, Ford Granada,...
Der W123 200D (55PS) war mit 125kmh eingetragen...
und ich fand den trotzdem klasse.
Ich finde der 200 CDi ist mit seinen 136PS gut motorisiert.
Mit den grösseren Motoren ist man dann sehr gut oder sogar überragend motorisiert.
Die grossen Motoren sind 'angenehm' und 'beruhigend' zu fahren. Aber es gibt nur wenig Momente in denen die Leistung sinnvoll nutzbar ist.
MfG
manni199
Fahren kann man ja mit so ziemlich jeder Motorisierung, jedoch sind die größeren Motoren für gewöhnlich einfach viel laufruhiger und wie ich finde, auch für eine längere Lebensdauer ausgelegt. Ich kann mir nicht vorstellen, das es für einen Motor gesund ist, beim normalen Beschleunigen immer das Gaspedal voll durch zu drücken, ebenso wie auf der AB. Schließlich bewegt man ja gute 2 Tonnen herum und keine 850kg wie bei nem Smart.
Einen 320CDI wird man sicherlich damit weniger quälen und verschleissen wie einen 200CDI.
Lg
Hm, ich fühle mich mit meinem E200TK (Mopf) nie untermotorisiert - im Gegenteil - ich bin bisher hochzufrieden. Kommt sicherlich aufs Fahrprofil an, welches bei mir bei nur ca. 15.000km im Jahr mit viel Kurzstrecke und Landstrasse liegt. Aber selbst auf den wenigen Autobahnfahrten fehlt mir nichts und auch über die Laufruhe kann ich mich nicht beklagen ... gut, bin vorher Renault gefahren 😁
Sähe mein Fahrprofil anders aus, 50.000km im Jahr und nur auf den Autobahnen dieses Landes unterwegs, hätte ich vielleicht einen anderen Motor gewählt, aber so ist es nicht.
Ich habe nach dem für mich perfekten "E" fast ein Jahr gesucht und musste schliesslich über 700km fahren, um bei ihm zu sein.
Mir war nur wichtig ...
- E200K
- T-Modell
- (columbit-) schwarz
- Avantgarde
- Mopf Mj. 2009
- Comand NTG2.5
- Thermotronic
- Xenon-Scheinwerfer
- Parksensoren vorne und hinten
Recht überschaubar finde ich. Standheizung sowie Memory-Paket wäre noch nice-to-have.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
stimmt - sorry 🙄Zitat:
Mit "Luftpumpe" meinte der Steffen glaube ich, in herablassender
Weise, abwertend umschrieben und überhaupt schon ziemlich
despektierlich ...Aber in ein 2-Tonnen-Auto (mit Komfort) gehören min. 5 Zylinder; m.M.n. sogar 6...
...wenn mein Nachbar mit kaltem 200K losfährt klingt das wie ein 7,5-Tonner - grausam!
Und wenn ich im S210/200K meines Kumpels sitze frage ich immer: "Fährt der auch oder macht der nur Krach...?" 😎
("herablassend" ist das für mich nicht - eher "untermotorisiert"😉Aber jedem das Seine - ich steh halt auf 6ender (oder besser V8 - wenn denn der liebe Gott mir einen passenden [Ausstattung] S211 zukommen lässt).
Hey warum so rerablassend😕 Der 200 K/184 PS ist eine Sek schneller auf 100 und wie der 220 cdi Traktor nur eine langsamer wie 320. Leider kapieren es manche Leute immer noch nicht und können ausser Lästern nix, oder diese haben keine Ahnung.
Zitat:
Original geschrieben von VS-Steffen
Ich meine nicht den Heizölbrenner - vom 200K ist die Rede.Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Zum Glück isses ja nicht das ganze Jahre Winter und nicht jeder kann sich einen V6 oder gar V8 leisten.Ich versteh ja, wenn jemand sich das volle Menü gönnen will, aber bitte am Boden bleiben. Ich finde den 200 CDI sogar geil!
Und ein V6 hat in dieser Klasse mit "leisten können" m.E. nicht mehr viel zu tun - wo über Leder, HK-Sound, AMG-Zubehör, TV oder Standheizung etc. diskutiert wird 😉Ach ja: die 22-Zoll-Alus nicht zu vergessen... .
Sorry 22-Zoll sieht doch etwas zu Proletenhaft aus😉
Zitat:
Original geschrieben von DiSchu
Hm, ich fühle mich mit meinem E200TK (Mopf) nie untermotorisiert - im Gegenteil - ich bin bisher hochzufrieden. Kommt sicherlich aufs Fahrprofil an, welches bei mir bei nur ca. 15.000km im Jahr mit viel Kurzstrecke und Landstrasse liegt. Aber selbst auf den wenigen Autobahnfahrten fehlt mir nichts und auch über die Laufruhe kann ich mich nicht beklagen ... gut, bin vorher Renault gefahren 😁
Sähe mein Fahrprofil anders aus, 50.000km im Jahr und nur auf den Autobahnen dieses Landes unterwegs, hätte ich vielleicht einen anderen Motor gewählt, aber so ist es nicht.Ich habe nach dem für mich perfekten "E" fast ein Jahr gesucht und musste schliesslich über 700km fahren, um bei ihm zu sein.
Mir war nur wichtig ...
- E200K
- T-Modell
- (columbit-) schwarz
- Avantgarde
- Mopf Mj. 2009
- Comand NTG2.5
- Thermotronic
- Xenon-Scheinwerfer
- Parksensoren vorne und hinten
Recht überschaubar finde ich. Standheizung sowie Memory-Paket wäre noch nice-to-have.
Gruss DiSchu
Die 3 wichtigsten Dinge die in einen Benz , gerade in eine E-Klasse ,
gehören fehlen gerade: Ein Automatikgetriebe gepaart mit einem 6 Zylinder Motor und der Stern auf der Motorhaube.
Sorry , aber sonst kommt nicht das Typische Mercedes Benz Fahrgefühl auf.
Schönes Wochenende....Sternenbill
Natürlich kann man auch mit einem 200k zufrieden sein, wenns zum Fahrprofil passt. Darum gibts ja verschiedene Motoren. Auch zu 123-Zeiten hat man doch als Langsteckenauto eher einen 300d oder 280e gekauft als einen 200d oder 200. Diese Motoren sind nicht schlechter, sondern passen halt einfach besser zum jeweiligen Einsatzprofil. Neu ist nur, daß heutzutage schon die kleinen Diesel kräftig genug sind, um damit auf der Autobahn hohe Reiseschnitte zu fahren.
Im Grunde genommen jammern wir hier ja eh auf hohem Niveau, der Thread heisst ja auch "fast perfekt", und das ist halt für jeden Käufer etwas anderes. Ich kenne z.B. viele Leute, die grundsätzlich keine Diesel mögen, egal ob als 4, 6 oder Mehrzylinder. Ich dagegen mag die Dieselcharakteristik und auch den Klang, dafür gefällt mir das relativ hohe Drehzahlniveau von kleinvolumigen, aufgeladenen Benzinern nicht.
Leben und leben lassen,
MFG
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Die 3 wichtigsten Dinge die in einen Benz , gerade in eine E-Klasse ,
gehören fehlen gerade: Ein Automatikgetriebe gepaart mit einem 6 Zylinder Motor und der Stern auf der Motorhaube.
Sorry , aber sonst kommt nicht das Typische Mercedes Benz Fahrgefühl auf.
Stimmt, das Automatikgetriebe habe ich unterschlagen, einen Stern hat er selbstredend und zum Motor habe ich alles geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Leben und leben lassen
... trifft es.
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Ja die wirklich Ahnungslosen sterben nicht aus, das größte Problem, welches unser Land hat ist die ständig überzogene Arroganz einiger "Seppels", leider nicht nur im Karneval😉Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ich hatte mal einen 200K von Europcar, mit dem habe ich an einem Tag rund 1000km zurückgelegt. Es war ein Avantgarde mit ansonsten schöner Ausstattung, aber der Motor hat einfach überhaupt nicht zum Rest vom Auto gepasst. Laut, hat viel gedreht und viel gesoffen. Ist wirklich eine reine Wenigfahreralternative, wenn man eh nur viel Stadt fährt oder so.MFG Sven
Welchen 200 K hast Du gehabt? ich hab den mit 184 PS, Laut und viel Sprit auf Langstrecken kann ich Dir NICHT bestädigen.
Lam ist er auch nicht, guckst Du hier
http://www.youtube.com/watch?v=jFUB80rLKUENatürlich ist ein 6 Zyl oder ein 8 Zyl eine andere Welt, ganz klar, aber so wie das hir oft dagestellt wird, sorry 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Welchen 200 K hast Du gehabt? ich hab den mit 184 PS, Laut und viel Sprit auf Langstrecken kann ich Dir NICHT bestädigen.Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Ja die wirklich Ahnungslosen sterben nicht aus, das größte Problem, welches unser Land hat ist die ständig überzogene Arroganz einiger "Seppels", leider nicht nur im Karneval😉
Lam ist er auch nicht.
Natürlich ist ein 6 Zyl oder ein 8 Zyl eine andere Welt, ganz klar, aber so wie das hir oft dagestellt wird, sorry 🙄
Ja, den mit 184PS, müsste im Jahr 2008 gewesen sein, mit Automatik. Laut ist vielleicht das falsche Wort, ich war im Gegenteil im Teillastbereich sogar positiv von dem Motor überrascht. "Angestrengt" trifft es wohl eher, sobald man bergige Autobahnstrecken mit 160-180km/h fährt.
Verbrauchsmässig war der Wagen auf der von mir beschriebenen Fahrt immer bei guten 11 Litern, sprich er hat sogar einen halben Liter mehr genommen als der sonst von mir auf diesen Strecken zu der Zeit gefahrene CLS 350.
Ich meine mit meinen Aussagen NICHT, daß dieser Motor nicht in die E-Klasse passt, ich wollte nur wiederlegen, daß die 4Zylinder grundsätzlich sparsamer zu bewegen sind als alle anderen Motoren, es kommt eben auf den Einsatzbereich an. Dazu muss ich sagen, daß ich kein Bleifussfahrer bin, sondern einen flüssigen Fahrstil bevorzuge, sprich ich fahre möglichst gleichmässig und komfortbetont.
Meine Aussage "der Motor passt nicht zum Rest vom Auto" bezog sich eher auf die Avantgarde-Ausstattung, denn für mich (!) passen Sportsitze, sportliche Optik, straffes Fahrwerk und vernunftbetonter, im Teillastbereich angenehmer Motor nicht richtig zusammen. Für jemand anders mag das genau die richtige Kombination sein, eben je nachdem, wie derjenige sein Fahrzeug einsetzt.
Wie gesagt, leben & leben lassen,
MFG, Sven