Fast perfekt, dieser hier
Hallo!
Selten einen S211 gesehen, der so nahezu perfekt wäre,
wie ich ihn gesucht hatte: Thermotronic statt Thermatic,
Distronic, HK, Comand, TV, PDC, AHK , ILS, beh. SWA,
Scheiben getönt, SH, Multikont´sitz li., kein Leder,
nicht silbern, keine el. Sitze, Xenon, Parameterlenkung,
Elegance (wegen des Komfortfahrwerks, sonst lieber
Avantgarde der Optik wegen).
Auf die Airmatic wöllte ich verzichtet haben, SD wäre schön,
leider kein Mj. 2009 - und kein 220CDI, der schon mehr
und lässigeren Schub hat, vorallem mit Wohnwagen dran,
und eigentlich zu weit weg von München. Aber die Ausstattung,
und für den Preis, dazu akzeptable km-Leistung ... selten sowas
gesehen. Wäre es ein 220er, ich könnte auf dumme Gedanken
kommen. 🙄
Musste ich euch mal gezeigt haben "schwärm" 😛
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=157236375&lang=de&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=47&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=2008-01-01&maxFirstRegistrationDate=2009-12-31&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&features=PARKING_SENSORS&features=ELECTRIC_HEATED_SEATS&features=TRAILER_COUPLING&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=70000&categories=EstateCar&pageNumber=1
Beste Antwort im Thema
Moin,
schönes Teil, frage mich nur wie man so ein Wagen mit so einer Ausstattung kauft und dann kein Leder.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Wie gesagt, leben & leben lassen,MFG, Sven
Danke das Du uns so großzügig leben lässt, womit hat man das nur verdient?
Aber so sind sie die Arroganten dieses Landes. Erst das Ma... aufreissen, dann sehen wie sich die anderen verhalten und zu guter letzt lieber mal ein wenig zurückrudern.
Du hast garnichts verstanden.
Vor gut 2 1/2 Jahren gab es schon einmal diese Diskussion mit den Hochnässigen, welche meinten, das ein kleiner Vierzylinder in der E-Klasse keine Daseinsberechtigung hat und deren Käufer eh nur Sozialhifeempfänger wären die keiner braucht. Dann hat es hier mal ein wenig Knatsch gegeben und man hat dann lange nicht mehr solche "intelligenten, besserverdienenden" Sprüche gehört, ja bis du dann gepostet hast.
Aber wie schriebst Du so schön: Leben und leben lassen😉
Dir und allen einen schönen Sonntag
Ich kann nicht verstehen, weshalb Du mich so angreifst und als arrogant bezeichnest. Würdest du mich IRL kennen würdest Du feststellen, daß ich alles andere als das bin. Ich bin mit meinen Aussagen auch nicht zurückgerudert, sondern habe die Sache lediglich etwas detaillierter ausgeführt. Was ich nicht verstanden haben soll ist mir nach wie vor nicht klar.
Was Du in meine Aussagen hineininterpretierst (z.B. Dein Absatz in Sachen 4Zyl. und Sozialhilfeempfänger) ist in keinster Weise meine Aussage und Meinung, wie Du darauf kommst weiss ich nicht.
Dir trotzdem auch einen schönen Sonntag,
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ich kann nicht verstehen, weshalb Du mich so angreifst und als arrogant bezeichnest. Würdest du mich IRL kennen würdest Du feststellen, daß ich alles andere als das bin. Ich bin mit meinen Aussagen auch nicht zurückgerudert, sondern habe die Sache lediglich etwas detaillierter ausgeführt. Was ich nicht verstanden haben soll ist mir nach wie vor nicht klar.Was Du in meine Aussagen hineininterpretierst (z.B. Dein Absatz in Sachen 4Zyl. und Sozialhilfeempfänger) ist in keinster Weise meine Aussage und Meinung, wie Du darauf kommst weiss ich nicht.
Dir trotzdem auch einen schönen Sonntag,
Sven
Nun mal zum entspannen für uns alle;
Ich habe wiedergegeben was vor einiger Zeit mal so hochgekommen ist und nichts in Dein Post hineininterpretiert. Du selbst gibst wieder, das dieser Motor nichts für eine E-Klasse ist. Wie schriebst Du es:" ...aber der Motor hat einfach überhaupt nicht zum Rest vom Auto gepasst. Laut, hat viel gedreht und viel gesoffen. Ist wirklich eine reine Wenigfahreralternative, wenn man eh nur viel Stadt fährt oder so."
Wie wirkt das auf jemanden der nun zum erstenmal hier liest?
Es ist eine der extrem subjektivsten Darstellungen die ich hier je gelesen habe. Dies kommt bei normal denkenden Menschen so rüber: Dieses Auto wird wohl innen sehr laut sein wenn es fährt und exorbitant viel Sprit verbraucht es auch. Das ist eben nicht wahr. Und dann setzen wir noch einen drauf und vergleichen einen E mit einem CLS. Wie kommt das wohl rüber?
Aber lassen wir das alles und sehen mein Post auch als ein wenig zu überzogen an und glauben Dir mal das Du nicht Arrogant bist, sondern nur deinen Eindruck etwas überzogen emotional dargestellt hast, denn klar ist auch: ja der 200k ist ein Fahrzeug eher für Wenigfahrer, welche jedoch genauso sicher und komfortabel unterwegs sein möchten wie viele andere in unserer Republik auch. Dafür bietet Daimler eben solche Fahrzeuge an. Man hätte diesen Motor nie in der E-Klasse angeboten wenn die Fahrleistungen nicht dem Anspruch der Verantwortlichen gerecht geworden wäre.
Nun denn, lassen wir es dabei
Dir Sven und allen anderen einen guten Sonntag
Jawoll, dann simmer doch wieder beiernand 😉.
Mein erster Post war, wie Du richtig schreibst, sicherlich zu emotional geschrieben und wirkt anders, als er gedacht war. Darum bin ich ja in meinem 2. Post zum Thema genauer auf die Sache eingeganen, um den Entstandenen Eindruck gerade zu rücken.
Der CLS ist ja technisch recht eng mit der E-Klasse verwandt, daher der Vergleich.
Das was Du hier geschrieben hast :" ...denn klar ist auch: ja der 200k ist ein Fahrzeug eher für Wenigfahrer, welche jedoch genauso sicher und komfortabel unterwegs sein möchten wie viele andere in unserer Republik auch. Dafür bietet Daimler eben solche Fahrzeuge an. Man hätte diesen Motor nie in der E-Klasse angeboten wenn die Fahrleistungen nicht dem Anspruch der Verantwortlichen gerecht geworden wäre."
... ist genau das, was auch ich aussagen wollte.
Schön, daß unser kleiner Disput damit erledigt ist, leider liest sich halt manchmal etwas in Textform ganz anders, als es bei einer Unterhaltung rüberkommen würde.
Wünsch Dir auch noch einen entspannten Sonntag,
Sven
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimler201
Ja, den mit 184PS, müsste im Jahr 2008 gewesen sein, mit Automatik. Laut ist vielleicht das falsche Wort, ich war im Gegenteil im Teillastbereich sogar positiv von dem Motor überrascht. "Angestrengt" trifft es wohl eher, sobald man bergige Autobahnstrecken mit 160-180km/h fährt.Verbrauchsmässig war der Wagen auf der von mir beschriebenen Fahrt immer bei guten 11 Litern, sprich er hat sogar einen halben Liter mehr genommen als der sonst von mir auf diesen Strecken zu der Zeit gefahrene CLS 350.
Ich meine mit meinen Aussagen NICHT, daß dieser Motor nicht in die E-Klasse passt, ich wollte nur wiederlegen, daß die 4Zylinder grundsätzlich sparsamer zu bewegen sind als alle anderen Motoren, es kommt eben auf den Einsatzbereich an. Dazu muss ich sagen, daß ich kein Bleifussfahrer bin, sondern einen flüssigen Fahrstil bevorzuge, sprich ich fahre möglichst gleichmässig und komfortbetont.
Meine Aussage "der Motor passt nicht zum Rest vom Auto" bezog sich eher auf die Avantgarde-Ausstattung, denn für mich (!) passen Sportsitze, sportliche Optik, straffes Fahrwerk und vernunftbetonter, im Teillastbereich angenehmer Motor nicht richtig zusammen. Für jemand anders mag das genau die richtige Kombination sein, eben je nachdem, wie derjenige sein Fahrzeug einsetzt.
Wie gesagt, leben & leben lassen,
MFG, Sven
Nochmal zum Verbrauch, wo Du hier schreibst bei 160 - 180 / 11 Liter. Keine Ahnung aber wenn ich 160 - 170 fahre brauche ich 9,3 - 9,4 Liter. Gut das wenn man schneller fährt mehr braucht ist klar, wer runter muss und dann wieder schnell auf seine Geschw. beschleunigt braucht auch mehr. Ich denke für das Auto hat der 200 K sehr gute Leistungen im Vergleich zu anderen (4 Zyl. 1,8) Motoren.
Zum Vergleich hatte ich frühr einen E-300 W124, 180 PS, 255 Nm. Der 200 K 184 PS, 250 Nm.
Der 300-E hat bei Fahrweiße oberes Drittel 18 Liter gesoffen😁 war trotzdem ein super Auto.
Außerdem hatte ich noch einen W210, 220 Diesel, wenn Du den getreten hast ist auch mehr durchgelaufen. Dann hatte ich noch einen W210, 300 Turbodiesel, bei hoher Beladung und gutem Gaspedal ist da auch einuges durch.
So mancher fährt ja mit seinem 220 CDI mit 5 Liter🙄 ich frage mich fährst Du schon, oder bremst Du noch😕
Was ich damit sagen will ist, es kann mir keiner erzählen hier, das man mit 6 Zyl. Überdiemenionale Fahrleistungen zum fast Null-Verbrauch hat😁
Natürlich ist ein 6 oder 8 Zyl. eine andere Welt, aber die Fahr und Verbrausleistungen des 200 K sind auch nicht schlecht. Außerdem wo ich meinen 300-E oder 300 Turbodiesel voll durchgetreten habe, haben die Motoren auch ich sag mal Krach gemacht😁😁.
So nun wünsch ich Euch allen einen schönen Sonntag, und viel Spass mit Euren Mercedes, egal welche Motorisierung, und vorallem eine Schrott und Knitterfreie Fahrt.😉
Der TE hätte den Threattitel "Für mich fast perfekt, dieser hier" schreiben sollen.
Denn so fiel auch mir sofort das Fehlen des Leders und eben die Motorauswahl auf, was nicht wirklich passte um "fast perfekt" zu sein.
Grüße,
Torty
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Zitat:
Natürlich ist ein 6 oder 8 Zyl. eine andere Welt, aber die Fahr und Verbrausleistungen des 200 K sind auch nicht schlecht. Außerdem wo ich meinen 300-E oder 300 Turbodiesel voll durchgetreten habe, haben die Motoren auch ich sag mal Krach gemacht😁😁.
So nun wünsch ich Euch allen einen schönen Sonntag, und viel Spass mit Euren Mercedes, egal welche Motorisierung, und vorallem eine Schrott und Knitterfreie Fahrt.😉
Die Kompressor Motoren von MB sind ja auch nicht schlecht. Ich hatte für 6 Monate einen C 180 K. Abgesehen davon das mir die C-Klasse zu klein ist störte mich allein der Antrieb. Im unteren Drehzahlbereich kam nichts und bei höherer Drehzahl mehr Dampf als man eigentlich wollte. Beim 6 Zylinder ist die Kraftentfaltung einfach besser verteilt
und harmonischer. Abgesehen davon lag der Kompressor immer bei knapp 8 Ltr. im Verbrauch. Mein E 240 liegt im Schnitt bei 9,5 Ltr.
Mit Automatik und Dauerklima.
Also nennenswerte Verbrauchsvorteile sehen anders aus.
Ich habe Ihn dann verkauft und fahre mittlerweile meinen zweiten
E 240.
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Mein E 240 liegt im Schnitt bei 9,5 Ltr.
Mit Automatik und Dauerklima.
Also nennenswerte Verbrauchsvorteile sehen anders aus.
Ich habe Ihn dann verkauft und fahre mittlerweile meinen zweiten
E 240.
Sei mir nicht böse, aber der 240iger war so ziemlich der schlechteste Motor den Daimler je entwickelt hat und so ist dieser Motor auch nicht wirklich alt geworden. Für seine sehr zähe und vor allem raue Charakteristik ist er nie geliebt worden und was den Verbrauch angeht, bist Du einer der wenigen der diesen Motor im "Schnitt" unter zehn Liter bewegt. Zwischen 12 und 14 Liter sind die üblichen ø Verbräuche. Mein 200K braucht auch seine 10-11 Liter im Schnitt. Alles andere wäre für ein 1800 kg Auto mit 95% Stadtverkehr Utopie.
Auszug aus der www.e211.de Seite: "Hinzu kommt, dass der E 240 (nicht der E 320) durch unverhältnismäßig hohen Benzinverbrauch auffällt."
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Sei mir nicht böse, aber der 240iger war so ziemlich der schlechteste Motor den Daimler je entwickelt hat und so ist dieser Motor auch nicht wirklich alt geworden. Für seine sehr zähe und vor allem raue Charakteristik ist er nie geliebt worden und was den Verbrauch angeht, bist Du einer der wenigen der diesen Motor im "Schnitt" unter zehn Liter bewegt. Zwischen 12 und 14 Liter sind die üblichen ø Verbräuche. Mein 200K braucht auch seine 10-11 Liter im Schnitt. Alles andere wäre für ein 1800 kg Auto mit 95% Stadtverkehr Utopie.Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Mein E 240 liegt im Schnitt bei 9,5 Ltr.
Mit Automatik und Dauerklima.
Also nennenswerte Verbrauchsvorteile sehen anders aus.
Ich habe Ihn dann verkauft und fahre mittlerweile meinen zweiten
E 240.Auszug aus der www.e211.de Seite: "Hinzu kommt, dass der E 240 (nicht der E 320) durch unverhältnismäßig hohen Benzinverbrauch auffällt."
Mein Onkel hatte auch mal einen E-240, als der krank war fuhr ich des öffteren mal mit dem E-240, wie Du da 9,5 Liter schaffst😕
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Sei mir nicht böse, aber der 240iger war so ziemlich der schlechteste Motor den Daimler je entwickelt hat und so ist dieser Motor auch nicht wirklich alt geworden. Für seine sehr zähe und vor allem raue Charakteristik ist er nie geliebt worden und was den Verbrauch angeht, bist Du einer der wenigen der diesen Motor im "Schnitt" unter zehn Liter bewegt. Zwischen 12 und 14 Liter sind die üblichen ø Verbräuche. Mein 200K braucht auch seine 10-11 Liter im Schnitt. Alles andere wäre für ein 1800 kg Auto mit 95% Stadtverkehr Utopie.Auszug aus der www.e211.de Seite: "Hinzu kommt, dass der E 240 (nicht der E 320) durch unverhältnismäßig hohen Benzinverbrauch auffällt."
@ROLL-OFF
Im großen und ganzen hast Du nicht ganz unrecht.
Ganz so erfolglos war der Motor M 112 allerdings nicht.
Er wurde immerhin mit 2.4 Ltr. und 170 PS und später als 2.6 Ltr. mit 177 PS von 1997 bis 2006 also ganze 9 Jahre verbaut.
Ausserdem zeichnet er sich durch extreme Laufruhe aus.
Aber er ist vor allem fürs gemütliche Cruisen gedacht , dann stimmt auch der Verbrauch. Und 8,9 sec.auf 100 km/h bzw. 236 km/h Spitze sind für diesen großen und schweren Wagen wohl auch akzeptabel.
Gegen einen Kompressor 4 Zylinder würde ich Ihn nie eintauschen.
Aber zugegeben: Einen E 320 würde ich heute vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Hey warum so rerablassend😕 Der 200 K/184 PS ist eine Sek schneller auf 100 und wie der 220 cdi Traktor nur eine langsamer wie 320. Leider kapieren es manche Leute immer noch nicht und können ausser Lästern nix, oder diese haben keine Ahnung.
Ich weiß ja nicht, wo du diese Werte her hast - kannst ja z.B. hier nochmal
nachlesen (oder im Verkaufsprospekt)
http://www.e211.de/Technische_Daten/T-Modell/t-modell.htmlHätte nicht gedacht, dass sich manche Leute gegenseitig anfangen auf die
Füße zu treten wegen ein paar PS, aber so ist das halt mit dem Ego 😛
Jedenfalls habe ich die letzten Tage mal wieder Bestätigung erfahren, dass
der 220CDI für uns die richtige Entscheidung war, denn mit Wohnwagen,
auch über die Berge nach Tirol, zieht der Motor angenehm lässig durch.
Auch wenn die größeren Diesel das sicher noch besser können, dem 220er
kann ich nichts vorwerfen. Nichtmal als verwöhnter Ex-280-Reihensechserfahrer.
Ohne Wirtschaftlichkeitsrechnung hätte ich sicher auch ein oder zwei Nummern
größer gewählt, vorallem der 280 CDI ist nicht teurer zu kaufen. Aber mit
"lausigen" 250 Nm wäre als Zugfahrzeug wenig anzufangen. Den Rest muss
jeder für sich entscheiden, aber darum ging es hier auch nicht.
Von mir aus kann der thread geschlossen werden, artet eh nur aus ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ich weiß ja nicht, wo du diese Werte her hast - kannst ja z.B. hier nochmalZitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Hey warum so rerablassend😕 Der 200 K/184 PS ist eine Sek schneller auf 100 und wie der 220 cdi Traktor nur eine langsamer wie 320. Leider kapieren es manche Leute immer noch nicht und können ausser Lästern nix, oder diese haben keine Ahnung.
nachlesen (oder im Verkaufsprospekt)
http://www.e211.de/Technische_Daten/T-Modell/t-modell.htmlHätte nicht gedacht, dass sich manche Leute gegenseitig anfangen auf die
Füße zu treten wegen ein paar PS, aber so ist das halt mit dem Ego 😛Jedenfalls habe ich die letzten Tage mal wieder Bestätigung erfahren, dass
der 220CDI für uns die richtige Entscheidung war, denn mit Wohnwagen,
auch über die Berge nach Tirol, zieht der Motor angenehm lässig durch.
Auch wenn die größeren Diesel das sicher noch besser können, dem 220er
kann ich nichts vorwerfen. Nichtmal als verwöhnter Ex-280-Reihensechserfahrer.
Ohne Wirtschaftlichkeitsrechnung hätte ich sicher auch ein oder zwei Nummern
größer gewählt, vorallem der 280 CDI ist nicht teurer zu kaufen. Aber mit
"lausigen" 250 Nm wäre als Zugfahrzeug wenig anzufangen. Den Rest muss
jeder für sich entscheiden, aber darum ging es hier auch nicht.Von mir aus kann der thread geschlossen werden, artet eh nur aus ... 😉
Ohne auszuarten, lausige 250 Nm😕 ich hatte einen W124 300E, 255 Nm, mit Wohnwagen ein Superauto, lass Dich von den Nm nicht teuschen, ich fahr mit meinem 200 K auch mit Wohnwagen, 1700 Kg, Anhängelast 2100 T😉 Das kann der auch mit seinen 250 Nm und kommt auch von 50 Kmh schnell auf 100 Kmh. Ich finde das mit den Nm wird etwas überbewertet.
Bin heute so einem VW-Bus hinterher gefahren mit Tdi oder wie die heissen, der musste langsam machen wegen einem vor Ihn, ich hinten dran, wo der weg war wollte er mir zeigen wie er weg kommt, fehlanzeige.
Ich sags immer wieder 6 oder 8 Zyl ist ne andere Welt, aber 200 K, 200 CDI oder 220 Cdi sind auch O.K.
Wünsch Dir immer eine gute Fahrt😉
Zitat:
Original geschrieben von Wildsau1
Ein W124 300 E hatte auch nur lausige 255 Nm soviel zum Zugfahrzeug😉Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Ich weiß ja nicht, wo du diese Werte her hast - kannst ja z.B. hier nochmal
nachlesen (oder im Verkaufsprospekt)
http://www.e211.de/Technische_Daten/T-Modell/t-modell.htmlHätte nicht gedacht, dass sich manche Leute gegenseitig anfangen auf die
Füße zu treten wegen ein paar PS, aber so ist das halt mit dem Ego 😛Jedenfalls habe ich die letzten Tage mal wieder Bestätigung erfahren, dass
der 220CDI für uns die richtige Entscheidung war, denn mit Wohnwagen,
auch über die Berge nach Tirol, zieht der Motor angenehm lässig durch.
Auch wenn die größeren Diesel das sicher noch besser können, dem 220er
kann ich nichts vorwerfen. Nichtmal als verwöhnter Ex-280-Reihensechserfahrer.
Ohne Wirtschaftlichkeitsrechnung hätte ich sicher auch ein oder zwei Nummern
größer gewählt, vorallem der 280 CDI ist nicht teurer zu kaufen. Aber mit
"lausigen" 250 Nm wäre als Zugfahrzeug wenig anzufangen. Den Rest muss
jeder für sich entscheiden, aber darum ging es hier auch nicht.Von mir aus kann der thread geschlossen werden, artet eh nur aus ... 😉
Naja, "lausig" war schon provokativ gemeint - mein S124 hatte
270Nm (E280). Das ging mit WW auch gut, mit DZ über 4000
zog der sogar richtig flott an, mehr als unser 220CDI! Aber es
war eben wegen der fehlenden 130Nm (immerhin) schon weniger
lässig, DZ musste her, der Motor klang angestrengt um die 100 km/h,
das geht bei Diesel spürbar angenehmer. Auf zugwagen.info kann man
sich die Werte berechnen lassen, da sieht man den Unterschied vom
200K zum 220CDI deutlich, vorallem nat. beim Zwischenspurt, gerade
aus niedrigeren Geschwindigkeiten heraus, was in der Praxis zählt.
Ich muss aber zugeben, für mich blanke Theorie, bin ich den E200K
noch nicht gefahren, nur den C180 (K - W203 und W204), der ging er-
staunlich gut ab, wiegt aber auch deutlich weniger.