fast neue Komfortbatterie nach 1 Tag Stand leer
Verehrte Schrauber
Ja, ich weiß von der SL-Krankheit, dass die Batterie im Kofferraum sich gerne im Stand entlädt, aber:
Die Batt. ist rel. neu. Sie hat die Ladung den ganzen Winter über im Keller gehalten. Habe sie vor dem Einbau mit C-tec geladen. Alles OK. Auto abgestellt, am nächsten Tag: Komfortfunktion vorübergehend ohne Funktionen. Wieder geladen. Gleiches Ergebnis. Wie suche ich den (nächtlichen) Ruheverbraucher?
Wenn ich wüsste an welcher Sicherung ich den Strom messen soll, würde mir das schon helfen.
Gruß
Helge
27 Antworten
Ersetzen ist Geld verbrennen. Einfach öffnen, säubern und neue Akkus einölten - fertig. Eine neue Hupe bekommt zukünftig genau dasselbe Problem mit der Akkus.
Zitat:
@Freekko schrieb am 24. April 2021 um 13:21:30 Uhr:
Ersetzen ist Geld verbrennen. Einfach öffnen, säubern und neue Akkus einölten - fertig. Eine neue Hupe bekommt zukünftig genau dasselbe Problem mit der Akkus.
Hallo kannst du mir bitte einen Link geben wo ich die Akkus
bestellen kann und welche Akkus hier nötig sind zum einlöten?
Vielen Dank und einen schönen Gruß Karl
So wird’s klappen..
Ähnliche Themen
Ist es nicht am einfachsten die Sicherung nicht wieder einzustecken
Da bei meinem auch immer die Batterie leer war und dadurch die Komfortfunktion erst nach 10-16 Kilometer wieder verfügbar war, habe ich auf Verdacht meine Alarmsirene tauschen lassen. Zuhause die alte dann mal geöffnet und was soll ich sagen, die Akkus/Platine ist hinüber. Hoffe, das nun meine Batterie nicht mehr leer gesaugt wird.
Muss man denn überhaupt die Sirene anschließen oder kann man das Teil einfach weglassen. Im Prinzip brauche ich die Sirene nicht, da ich den Wagen sowieso nicht irgendwo abstelle, wenn nur kurz.
Kann man somit ggf. die Sirene überbrücken und die Leitung einfach verbinden ohne Sirene...Sorry, ich bin kein Elektriker...
...ich frage mich eh: wie kann der Pille Palle Ladestrom der Miniakkus der Sirene überhaupt die fette Komfortbatterie in einer Nacht entleeren?
Ich würde wenn auch die Sirene einfach bei der nächsten Gelegenheit entfernen, Gummistopfen auf die Leitungen und fertig. Ob das so einfach geht ist eine gute Frage!
Einfach Sicherung 25 (7,5A) ziehen..
Zitat:
@Freekko schrieb am 21. September 2021 um 20:05:59 Uhr:
Einfach Sicherung 25 (7,5A) ziehen..
Das wäre ja einfach...hängt da nix anderes mit dran oder hat es sonstige Nachteile
Nur 'anti theft alarm with anti tow away'.
Die Sicherung genügt. Hatte das auch. Und ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, es so zu lassen. Aber für mich wäre das der Anfang vom Wartungsstau. Nichts hält ewig, muss halt repariert werden und dann freut man sich.
Ich konnte den Fehler mit der Alarmhupe mit meinem iCarsoft Diagnosegerät lokalisieren.
Dazu kam ein Fehler mit der Bezeichnung B1828, der auf das Batterie Trennrelais K57 verwies. Der Ladestrom war zwar in Ordnung, aber die Umschaltung auf die Komfortbatterie schien nicht richtig zu funktionieren. Inzwischen habe ich alles getauscht. Der Ladevorgang der Batterie scheint jetzt zu funktionieren.
Meine Empfehlung wäre, die Fehler zumindest mal auszulesen. Vielleicht bringt Dich das in der Diagnose weiter.
Kannst auch gerne nach Bad Honnef kommen, dann können wir den Speicher auslesen.