Farge zur Motorelektronikkontrollleuchte
Hallo,
Normal sollte doch die Motorelektronikkontrollleuchte nach dem Zündung einschalten nach einigen Sekunden wieder ausgehen, oder?
Ich bilde mir zu mindest ein das immer so war.....
Jetzt bleibt sie dauerhaft an und geht erst kurz nach dem Motorstart wieder aus....
Danke
Gruß Mike
24 Antworten
Ist bei mir auch so aber alles ok
Macht sie doch auch
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
In der Betriebsanleitung steht die sollte nach einigen Sekunden wieder aus gehen......
ja aber erst nach dem Starten.....
Laut BA sollte die Kontrolleuchte eingie Sekunde nach Einschalten der Zündung wieder aus gehen.
Ähnliche Themen
Hallo,
die Motorkontrollleuchte geht nach einschalten der Zündung nach einigen sec.aus.Sollte beim Einschalten der Zündung (kein Motorstart)diese immer noch leuchten liegt ein Fehler vor.
Also mal Fehler auslesen.
Gas Bremse gleichzeitig treten Zündung einschalten (Motor dabei nicht starten!!!).Im Km Display erscheinen der(die Fehler) ECN und dann eine 6stelleige Nr. die ersten 4 sind relevant.
Dann mal hier posten.
Gruss
So war jetzt gerade am Auto, sorrie hatte da wohl was verwechselt. Das schraubenschlüsselsymbol geht einige Sekunden nach einschalten der Zündung aus. ( Fehler sind keine gespeichert... Keilrippenriehmen quietscht mal wie obwohl neu grrrrr...) es ist die mkl die noch kurz nach dem Start leuchtet was ja logisch ist, denn alle Sensoren müssen ja erst mal ihren Norm Wert erreichen. Was ist bei den beiden eigentlich der Unterschied? Klar mkl abgasrelevant also dringend, Schraubenschlüssel wohl bei nächster Gelegenheit Werkstatt aufsuchen oder wie ?
Ich werde das heute noch auslesen und dann hier posten.
Komisch ist nur das während der Fahrt alles in Ordnung ist. Wenn ein schwerer Fehler anliegen würde müsste die Kontrollleuchte doch während der Fahrt angehen und der Motor ins Notlaufprogramm gehen. (hatte ich vor einem halben Jahr mal, da wurde der DPF vom FOH freigebrannt).
Hallo,
eventuell Glühkerzen schon mal erneuert?
gruss
Da gebe ich dir recht naja ich habe ja noch Urlaub und es gibt eben immer was zu tun... Aber dann müsste er nen Fehler ablegen.
Zitat:
Original geschrieben von Gremlin1
Hallo,
eventuell Glühkerzen schon mal erneuert?gruss
Glühkerzen sind noch die ersten drinnen. Ist ja erst 3 1/2 Jahre alt und hat knapp 60.000km drauf.
Aber wenn es wirklich nur die Glühkerzen wären, wärs ja nur eine Kleinigkeit. 🙂
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass du was finden wirst. Wenn kein Fehler gespeichert ist, ist auch alles ok wie gesagt meine mkl geht auch erst kurz nach dem Start aus. Wie soll's auch anders sein ich habe ja schon geschrieben, erst mal müssen alle Werte am motorsteuergerät anstehen. Dann vergleicht das MSG alle ist Werte mit den hinterlegten soll Werten sind diese okay, geht die mkl aus klingt doch logisch oder nicht.
Wenn hier natürlich jetzt einer ist der sich mit der Thematik auskennt da er solche Geräte vielleicht sogar programmiert kann er uns das erklären.
Ich habe sehr viel mit mess und regeltechnik zu tun glaub mir das ist so. Heute gibt es fast keine unterschiede mehr zwischen Gebäude und Kfz Automation. Selbst das can Bus Protokoll wurde hier schon übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
Glühkerzen sind noch die ersten drinnen. Ist ja erst 3 1/2 Jahre alt und hat knapp 60.000km drauf.Aber wenn es wirklich nur die Glühkerzen wären, wärs ja nur eine Kleinigkeit. 🙂
Ich bin mir nicht sicher ob wir von der gleichen Leuchte reden..... Ich meine die mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel. Diese sollte nach einigen Sekunden aus gehen.
So ich habe nun ausgelesen, als erstes zeigt er ECN 023452 an und nach ein paar Sekunden springt er um auf ECN 000000 und die Abgasleuchte blinkt.
so hab mir gerade selbst herausgesucht was der Code bedeutet.....
P 0234
Ladedruck-Regelung negative Abweichung B-042
Ladedruck-Regelung positive Abweichung B-042
Da klingt verdammt nach einem sterbenden Turbo 🙁
Vor ca.2 Monaten ging er auf der Autobahn in das Notlaufprogramm, ich hab ihn abgestellt und wieder gestartet und bin dann problemlos weiter gefahren. Dachte mir eigentlich nicht viel dabei, nach dem er seit her ca. 3.000km problemlos läuft.
Zitat:
Original geschrieben von Mike1509
P 0234Ladedruck-Regelung negative Abweichung B-042
Ladedruck-Regelung positive Abweichung B-042Da klingt verdammt nach einem sterbenden Turbo 🙁
Hi,
naja, ich würde erst mal das AGR-Ventil, die Schläuche und den Ladedrucksensor selber prüfen (ist deutlich billiger 😁).
Gruß Metalhead