Farbwahl Caddy

VW Caddy 4 (SA)

Hallo Gemeinde,

ich bin dabei mir den Caddy 2.0 TDI (110kw) DSG Comfortline zusammen zustellen. Nur bei der Farbe gibt es noch unklarheiten. Ich habe Weiss, Silber und Kirschrot in die engere Wahl genommen. Nun möchte ich in Erfahrung bringen, ob die Rot-Töne heut zutage immer noch so stark verblassen wie früher oder ob man bedenkenlos den Wagen in der Farbe kaufen kann. Der spätere Verkauf spielt da bestimmt auch ne Rolle.

Wäre dankbar für Ratschläge.

Gruß

43 Antworten

Hallo
Also die Lacke verblassen in unseren Breitengraden nicht mehr so wie früher.
Meiner ist ja Salza-Red.
Da siehst du allerdings jeden kleinsten Steinschlag und Kratzer, da unter dem Rot wohl eine weiße Grundierung ist.
Da ist dann jedesmal ein weißes Pünktchen beim Steinschlag.

Ps... Silber ist doch garkeine Farbe, sondern für Menschen ab 70+ 😉

Die Farben verblassen heute nicht mehr, da auch die Uni-Lacke im Zweischicht Verfahren aufgebracht werden. Also so, wie früher nur Metallic-Lacke. Hatte mal nen California in Salsa-Red. Sah toll aus, jeden klitzekleinsten Steinschlag haste sofort deutlichst gesehen. Habe ich erst in den Griff bekommen durch Neulackierung Motorhaube unter Verwendung eines besseren Klarlacks. Dann war Ruhe. Allerdings hatte ich Pech beim Wiederverkauf: Das Rot wollte so gut wie keiner. Dann kamen die Schlauen und sagten mir, dass in dieser Fahrzeugklasse (preislich analog Phaeton!) Rot nicht angesagt ist. Stimmt. Deshalb würde ich eher raten, etwas "Gedecktes" zu nehmen. Blau, grau oder braun. Glaube, das geht immer. Habe neulich einen Vierer in Dunkelgrün gesehen. Zwar momentan gar nicht angesagt, sah aber klasse aus...

Kauf ich das Auto für MICH oder für den Wiederverkauf?
Will ich das Fahrzeug nur kurzfristig fahren oder längerfristig?
Je nach Antwort ist die Farbwahl völlig belanglos oder auch nicht.😉😎

Ich kann kirschrot sehr empfehlen. 🙂 Weiß hatten wir am Golf - nie wieder!

Ähnliche Themen

Die blautöne sagen mir bei dem Modell nicht zu. Der eine is mir zu hell, der andere zu dunkel. Grau hab ich lang genug gesehen, weil meine letzten beiden Autos auch Grau waren. Ich werde mich wohl zwischen Weiss und Silber entscheiden. Den Caddy in Silber hab ich beim Bekannten in sein Designprogramm geladen und da Rot-Schwarze Dekorstreifen drüber gelegt. Das sah auch sehr nett aus, zumal ich jemanden kenne, der mir das ganz unbürokratisch folieren könnte und die Dekoleisten im innenraum direkt mitmachen würde.

Ich hab nen weissen aus 2007, der ist sehr dankbar (man sieht Dreck nicht arg). Jetzt nen 4er in Viperngrün, fällt mehr auf aber ist weit nicht so dankbar - finde ich bisher.

Das mit den Steinschlägen kann ich bestätigen. Mir gefällt das rot zwar sehr gut; mal was anderes als das ewige silbergrau, mit dem hier bei uns die meisten rumfahren. Allerdings werde ich in Zukunft immer nach metallic Lacken sehen, weil die einfach wiederstandsfähiger sind und man den Dreck etwas weniger sieht.
.. gefahren wird, was gefällt...
ich habe noch jedes Auto wieder losgekriegt, da hat die Farbe eigentlich nie eine Rolle gespielt.
und: das Viperngrün finde ich einfach nur stark!

Nimm Silber - verzeiht Dreck/Kratzer, im Sommer heizt sich das Fahrzeug weniger auf und schaut auch nach zehn Jahren noch akzeptabel aus.
Ist eben Geschmacksache...

Mein Caddy von 2009 ist rot, die schon bei leichten Kratzern durchkommende weiße Grundlackierung kann ich bestätigen. Trotzdem finde ich die rote Farbe schön. Sie ist auch nach 7 Jahren abriebfest, anders als bei meinen diversen Peugeots aus den 1970ern und 1980ern, dem Transit von 1987 oder dem Scudo von 1998.
Allerdings habe ich unsere Zweitwagen und Wohnkabinenträger, erst einen Ranger von 2011, dann einen Navara von 2014, in silber metallic gekauft. Zum einen, weil sie Wärmestrahlung besser reflektieren, zum andern, weil sie leichter wieder zu verkaufen sind. Soweit ich weiß, hat metallic noch einen zusätzlichen Decklack, der die Grundlackierung schützt. Das erklärt den Aufpreis.
Weiß hatte ich am Toyota HZJ. Das war auch nicht schlecht; aber beim Caddy hatte ich die Befürchtung, dass VW dann nur die Grundierung etwas dicker drauf spritzt, ohne Decklack, um ein paar Euro zu sparen.

Bernhard

Hab einen in sandstorm yellow metallic bestellt und bin gespannt!!!

Ich hab mir nun einen zusammen gestellt Grundfarbe Reflexsilber, und lass ich mir hinterher rote Dekorstreifen folieren. Die hinteren Scheiben lass ich mir nachträglich mit nen Sonnenschutzfolie von 3M bekleben, die nur 4% lichtdurchlässigkeit von innen nach aussen hat. Ist ganz praktisch und sieht sehr edel aus, hab ich bei meinem jetzigen auch. :-)

@Böhnchen du hast eh gesehen das es die Felgen dazu auch in gelb gibt /geben wird?

"So wird das Exterieur durch den lackierten Frontstoßfa?nger und die optionalen 17-Zoll-Leichtmetallra?der „Madrid“ mit Lasurlack in Sandstorm Yellow gegenu?ber dem Caddy Trendline nochmals aufgewertet."

zu sehen hier: http://...olkswagen-nutzfahrzeuge.de/.../caddy-family.html

Cdd0605

Das gleiche dann bitte noch z.B. in Viperngrün

Deine Antwort
Ähnliche Themen