Farbunterschiede nach Austausch Stoßstange

BMW X3 G01

Hallo zusammen,

ich bräuchte einmal Euren Rat :-)
Nach einem kleinen Auffahrunfall musste die hintere Stoßstange (also das ganze Plastikteil) bei meinem G01 (EZ 01/2019) getauscht werden.
Als neulich die Sonne von der Seite auf das Fahrzeug schien bin ich erschrocken als ich den Farbunterschied zwischen dem getauschten Plastikteil und der übrigen Lackierung bemerkte (siehe Foto; ungewaschen; gewaschen fällt das noch deutlicher auf)). Eine Verwechslung (Auto ist carbonschwarz, meine Vermutung war zunächst dass hier aus Versehen saphirschwarz verbaut wurde) ist laut meinem Freundlichen ausgeschlossen. Er meinte nach Sichtung des Bildes dass das normal sei und auch bei Neufahrzeugen so auftritt. Bei direkter Sonnenbestrahlung reflektiert das Plastik anders als Metall und sieht dann so aus. Beim Aufziehen der Winterreifen wollen wir uns das aber nochmal genauer ansehen.

An die carbonschwarz Fahrer hier im Forum: schaut doch bitte mal, ob Ihr das bei Euren Fahrzeugen auch so feststellt. Mein Gefühl sagt mir, dass hier etwas nicht stimmt, aber ich bin halt kein Fachmann :-)

Viele Grüße,
Ralf.

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Ich würde da nicht an dem Premiumprodukt meckern, sondern an der Qualität des BMW Betriebs, der diese Murksarbeit macht. Drum ist gut dass sich nun München einschaltet.
Man darf gespannt sein.

66 weitere Antworten
66 Antworten

So, aktueller Zwischenstand: ich war am Freitag nochmal kurzfristig bei meinem Händler. Das wird nochmal neu gemacht. Kann so nicht sein. Das hatte mir im Übrigen auch noch ein anderer Händler und München selbst bestätigt. Ich habe mir auch nochmal einen neuen X4 in carbonschwarz bei Sonnenlicht angesehen. Ein leichter Unterschied ist auch hier erkennbar wenn man ganz genau hinsieht aber längst nicht so krass wie bei mir. Alles gut also. Bleibt nur die Feage warum das der Kunde merken muss und nicht gleich der Händler, aber das ist eine andere Diskussion. Vielen Dank Euch allen für Eure Einschätzungen!! Ralf.

Hallo Ralf,

sehr schön! Ich hoffe dass die Nacharbeiten zufriedenstellend ausgeführt werden und du bald wieder Freude am Fahrzeug hast.

Grüße blub

Kann mich nur anschliessen hoffe er wird wieder schön

Wenn bei mir auch nur ein Kratzer ist, ist das für mich fast als wär die Kiste hin.
...aber ich bin da auch „anders“ ;-)

Aber dann hat es ja ein gutes Ende!

Ähnliche Themen

Ich bin auch so,im Holland Urlaub viel meiner Frau das Fahrrad um, auf den Stossfänger hinten, Delle und Kratzer ,
Bin heute noch Stolz.....
Das ich nicht geweint habe :-)

ich bin recht zuversichtlich, dass das ordentlich gemacht wird. Falls nicht, komme ich so oft wieder bis es passt :-)
Ich halte Euch auf dem Laufenden...

Auf jeden Fall reklamieren und nochmals lackieren lassen.
Bei meinem 5er in Sophistograubrillianteffekt wars auch. Der Reparatur
lack hatte extrem größere grüne >Farbpartikel drin.
Die BMW Händler lassen das von freien Lackierbetrieben lackieren.
Die mischen die Lacke nach Farbmuster nach. Oft lackieren die drauf los.
Mein Sachverständiger hatte nach dem 2. Parkrempler von den Leuten die nicht mehr ausparken können Farbmuster vor Lackierung angefordert.
Dann erst hat es funktioniert.
Lass dich auf nichts ein. Reklamiere so oft bis es passt. Beim Wiederverkauf bis du sonst der Looser. Wenn die Lacker sich weigern einfach einen Sachverständigen oder über die Handwerkskammer gehen.

Dass der Lack auf Kunststoff oder Blech anders aussehen darf, ist doch ein Märchen? Habe ich noch nie gehört. Ich denke eher, dass da technisch oder handwerklich etwas nicht gepasst hat.

Nun, dass der Lack im direkten Sonnenlicht auf den Plastikoberflächen ein wenig anders schimmert als auf den Metalloberflächen ist nachvollziehbar und auch bis zu einem gewissen Grad ok. Das siehst Du bei jedem Neufahrzeug, wenn Du gaaaanz genau hinschaust. Aber der Unterschied wie er bei mir war ist einfach zu groß - das haben zwei Serviceberater bei BMW direkt auch gesagt und beim zweiten war der Sonneneinfall deutlich geringer.
Ich sehe es aber im Ergebnis gleich wenn das neu gemacht wird, weil der Lackierer, wie mir erst jetzt aufgefallen ist, ein wenig geschlampert hat und einen kleinen Einschluß im Lack einlackiert hat. Wir werden sehen :-)
Wichtig ist mir auf jeden Fall dass das so gemacht wird, dass ich bei einem späteren Wiederverkauf keinerlei Argumentationsprobleme habe....

Dann müsste ja auch der Tankdeckel anders erscheinen, ist der nicht auch aus Kunststoff? Ist doch alles eine Frage der Vorbereitung des Untergrundes. Ich habe keinerlei Unterschied, oder liegt das am Glacier Silber?

Ich mache mal ein Bild mit der Spiegelreflex von meinem Sophistograuen (metallic)...

Zitat:

@ThiloL schrieb am 18. September 2019 um 08:33:05 Uhr:


Ich mache mal ein Bild mit der Spiegelreflex von meinem Sophistograuen (metallic)...

Gerne ein paar mehr. Sophistograu soll die Farbe des F25 Nachfolgers meiner Frau im nächsten Jahr werden.

Gruß

Matthias

Hier sind einige Bilder meines X3 G01 in Sophistograu Brillanteffekt. Die Bilder haben eine gute Auflösung (ggf. herunterladen) und sind mit Sonneneinstrahlung in versch. Winkeln. Nicht wundern - der hat xLine mit Shadow Line.

Ich erkenne keinen Unterschied zwischen Kunststoff und Blech. Ihr?

https://1drv.ms/u/s!ArTrktxqk-5pihQEFr9l9Gn-WE0m?e=JK8oZO

Auch bei meinem "alten" X3 in Sophisto Grau, kein Unterschied zu sehen. Wurde übrigens nach einem Parkschaden auch ersetzt, war einwandfrei im Farbton.

Img-0510

Soooo, das Theaterstück geht leider weiter...
Als ich mein Fahrzeug letztendlich beim Händler hatte, bekam ich dann einen Anruf, dass man den Stoßfänger zunächst mit einer Spezialpolitur behandeln möchte und dieser entgegen der ursprünglichen Aussagen nicht neu lackiert. Als ich sagte, dass das für mich nur dann ok ist, wenn man mir garantieren könne, dass das Ergebnis dann dem Auslieferungszustand des Fahrzeugs entspricht kam man etwas ins Stottern und hat auf eindringliche Nachfrage zugegeben, dass man damit lediglich eine Verbesserung erreicht.
Das war dann der Punkt an dem mir der Blutdruck durch die Schädeldecke gegangen ist.
Bei den momentanen Lichtverhältnissen ist eine ordentliche Beurteilung schwierig. Ich bilde mir ein zu sehen, dass es immer noch nicht passt, weshalb ich mir für die Reklamation das Jahr 2020 ausbedungen habe, wenn die Sonne wieder richtig scheint. BMW München habe ich inzwischen auch eingeschaltet, weil mein Geduldsfaden mittlerweile mehrfach gerissen ist.
Ergebnis: das Auto wird nächste Woche bei mir zuhause abgeholt und ein Lackspezialist aus München schaut sich das Ganze an (warum man jemand aus München bemüht ist mir ein Rätsel, mein Foto spricht eigentlich für sich). Gleichzeitig wir die Frontscheibe getauscht (nach Steinschlag war das HUD im unteren Bereich unscharf, 2 Nachbesserungen haben nichts gebracht) und eine Felge überarbeitet, weil diese im Rahmen des Winterreifenwechsels beschädigt wurde. Alles in allem eine Erfahrung die nicht meiner Erwartung an ein Premiumfahrzeug dieser Preisklasse entspricht. Da kann man nur mit dem Kopf schütteln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen