Farbunterschied
Hallo
Ich besitze einen RRE in der Farbe firenze rot met Bj 11.13 und stellte fest dass alle ,auch Ford einen Farbunterschied zwischen Karosserie und Stoßfänger haben.Die Stoßfänger sind meist etwas dunkler Lackiert.
Bei sämtlichen Fahrzeugen Ford usw sind diese in der Farbe Rot sehr auffällig.Dies ist normalerweise ein Grund zum Reklamieren.Wie sieht es mit euren Fahrzeugen aus.
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
nur für die, die fachlich etwas zu sagen haben und für die, die tatsächlich etwas verstehen wollen! Es nervt schon ganz stark wie viel Blödsinniges geantwortet wird... Im Evoque Forum insbesondere! Steuerkatze ist einer der wenigen die sich bemühen konkret zu bleiben. Zum Thema: Fierenze rot, Farbunterschiedne:
Habe diese Farbe ebenfalls, geliefert 9/14.
Rote Farben waren bis kurzem die am schwierigsten zu lackierenden Farben..Das sollte und muss (IST) heute ausgeschlossen sein, in der Automobilindustrie sowieso! Sichtbare Unterschiede darf es nicht mehr geben und sollten umgehend reklamiert werden. Nicht nach 1-2 Jahren!!
Allerdings kommt man nur dann zu einer berechtigten Reklamation wenn zusammen mit dem Händler bei "guten Außenlicht" der Unterschied festgestellt wird!!! Alles andere wird zerredet!
Unterschiede im Farbton ergaben sich schon durch benutzen von verschiedenen Farbbehältern (!), durch unterschiedliche Herstellerlieferanten ( obwohl die selbe RAL (?) Bezeichnung zugrunde lag), unterschiedliche Materialien der zu lackierenden Teile und-und... Die Qualitätskontrolle spielt hier eine überaus wichtige Rolle.
Firence rot ist ein sehr geiler Farbton, Unterschiede der geringsten Art wären nicht mehr akzeptabel, hat meiner auch nicht. Und wenn, wäre ich sofort aktiv geworden! Range Rover könnte sich diese Art von Reklamation auch tatsächlich nicht erlauben, darf nicht passieren! gr hardast
35 Antworten
Hey, was denn nun? Ford oder Woki?
Lg
Davy
@berndheimberger: Willkommen im Forum. Spontan würde ich meinen, dass die unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit der Trägermaterialien (Stossfänger Verbundwerkstoffe, Karosserie Aluminium) dafür "verantwortlich" ist.
Darf man erfahren, warum dich das bisher nicht gestört hat?
fragender Gruss
Steuerkatze
Einen gewissen Farbunterschied habe ich an meinem auch, hat mich aber noch nie gestört. Fällt auch nur auf wenn man ganz genau hinsieht. Auch nach dem lackieren von Heck und Kofferraumdeckel (musste wegen Unfall gemacht werden) ist es so geblieben.
Gruss Joachim
Zitat:
Spontan würde ich meinen, dass die unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheit der Trägermaterialien (Stossfänger Verbundwerkstoffe, Karosserie Aluminium) dafür "verantwortlich" ist.
Farbe ist Farbe. Da die Stossfänger vielleicht fertig in Spanien oder Estland noch in der Plastikfabrik lackiert werden und danach in England an den RRE angeschraubt werden, tippe ich mehr auf die Farbenblindheit der Zulieferer. Vielleicht ist "duPond" die erste Wahl des Zulieferers und der RRE wird mit 3M Farben bemalt?
Da über den RRE ja noch immer die Mutter FoMoCo schwebt, denke ich mal es wird mit US-Farben lackiert.
:-P
Hallo Zusammen,
nur für die, die fachlich etwas zu sagen haben und für die, die tatsächlich etwas verstehen wollen! Es nervt schon ganz stark wie viel Blödsinniges geantwortet wird... Im Evoque Forum insbesondere! Steuerkatze ist einer der wenigen die sich bemühen konkret zu bleiben. Zum Thema: Fierenze rot, Farbunterschiedne:
Habe diese Farbe ebenfalls, geliefert 9/14.
Rote Farben waren bis kurzem die am schwierigsten zu lackierenden Farben..Das sollte und muss (IST) heute ausgeschlossen sein, in der Automobilindustrie sowieso! Sichtbare Unterschiede darf es nicht mehr geben und sollten umgehend reklamiert werden. Nicht nach 1-2 Jahren!!
Allerdings kommt man nur dann zu einer berechtigten Reklamation wenn zusammen mit dem Händler bei "guten Außenlicht" der Unterschied festgestellt wird!!! Alles andere wird zerredet!
Unterschiede im Farbton ergaben sich schon durch benutzen von verschiedenen Farbbehältern (!), durch unterschiedliche Herstellerlieferanten ( obwohl die selbe RAL (?) Bezeichnung zugrunde lag), unterschiedliche Materialien der zu lackierenden Teile und-und... Die Qualitätskontrolle spielt hier eine überaus wichtige Rolle.
Firence rot ist ein sehr geiler Farbton, Unterschiede der geringsten Art wären nicht mehr akzeptabel, hat meiner auch nicht. Und wenn, wäre ich sofort aktiv geworden! Range Rover könnte sich diese Art von Reklamation auch tatsächlich nicht erlauben, darf nicht passieren! gr hardast
Hallo hardast,
danke für deinen tollen Bericht...(soviel zu Farbe ist Farbe!!!)
Da wir als nächstes den Evoque Coupe bestellen udn zwischen den Farben "Weiss" und "Firence Rot" pendeln...ist dein Bericht eine Hilfe. (falls es ein roter wird...sehr genau hinzusehen)
Bist du dir sicher dass die Stoßfänger im gleichen Werk lackiert werden wie das Auto :-P
Farbbehälter? Hä? Der Evoque wird doch nicht mit Farbe vom Handwerksmeister und dem Lackierfritzen um die Ecke lackiert? Das geht heute doch alles galvanisch/chemisch.
Zu Farbe ist Farbe. Hiermit ist gemeint, wenn die gleiche Farbe auf einen anderes Material lackiert
wird, sollte man das nicht sehen. (Bei gleichwertiger Grundierung)
RAL, lach. Ein Auto wird nicht im RAL-Ton lackiert. Vielleicht aus Sonderwunsch, kann ich mir nicht vorstellen das so einer was macht. Hausfenster werden in RAL Farben lackiert. (vielleicht schwindelst du etwas mit der Aussage :-) )
RAL- Der Name leitet sich vom Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen ab, welcher am 23. April 1925 in Berlin gegründet wurde und der Rationalisierung der deutschen Wirtschaft diente.
Soviel Schlauheit macht mich ganz fertig. Wow!
Hoffentlich trete ich jetzt nicht einen Automechaniker/Lackierer/Handwerker etwas auf Füße.
Ich kann bei meinem Evoque keine Farbunterschiede ausmachen. Klar die Farbe wirkt auf jedem Bauteil leicht anders, dass hat aber auch mit dem Blickwinkel zu tun. stellt man sich einen Schritt weiter nach links/rechts/hinten/vorne, dann wirkt eine andere Stelle anders.
Und wer heute noch davon ausgeht, dass ein Teil eines Autos in einem anderen Werk lackiert wird als der Rest, der hat seit dem letzten "Krieg" bestimmt kein Autowerkstätte mehr von innen gesehen. Die Karosserie inkl. aller Anbauteile (in gleicher Farbe) wird montiert, lackiert und danach wieder auseinandergebaut. So ist es auf jeden Fall bei VW, Ford, Porsche und BMW (die Werke kenne ich) und ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Landrover anders ist ...
Hallo dtroid442, ich nehme es dir nicht mehr übel. Deine Aussagen sagen alles... nur eben nicht das du die richtige Kenne hast. Keep cool.
Woraus RAL sich ableitet...? ... vielleicht hast du damit sogar Recht?
Fakt: Auch heute wird noch nach RAL der Farbton definiert, nicht überall, nicht von jeden aber überall und von jeden nach bestimmten Definitionstabellen (Qualitätsnormen) und auch in der Automobilindustrie. Nenne es also wie du willst. Es gibt sie!!!!! Auch wenn die Teile vorlackiert geliefert werden sollten, gerade dann, muss der Farbton passen!
Tja... und Schlauheit kann man trainieren, versuch es ...du machst das schon. Die Katze kommt so nicht aus dem Sack, ihre Füße weiß sie schon zu schützen. Mit einem smile: da wo du hinkommst bin ich schon gewesen! :-) Gr und schöne Tage... hardast
Sorry, hardast, aber das ist Quatsch. Mag sein, dass einige Uni-Farben zufällig einer RAL Farbe zugeordnet werden können (metallic gibt's da nicht), aber ansonsten gibt es für Fahrzeuglacke keine "Farbkarte" oder Normfarben. RAL wird oft in der Industrie und auch bei Möbeln eingesetzt. In der Druckbranche HKS oder Pantone.
Wenn ein PKW Hersteller RAL Farbnummern nutzt, dann höchstes für kleine Plastik-Funktionsteile (z. B. RAL 9011).
Kannst ja 'mal "Firenze Red" oder "Ipanema Sand" auf der Karte suchen.
Alles Dummgelaber
Bei Audi gehts so:
Nehmen wir mal Audi:
Bei Audi laufen alle Autos durch die Lackierstraße.
Dabei wird die Karosse innen sowie aussen mit Heckklappe, Türen und Motorhaube per Roboter lackiert. Der Roboter lackiert immer in der selben Art und weiße. Die Schichtstärke ist immer gleich.
Die Stoßstangen kommen aus einem anderen Werk und werden lackiert angeliefert. Die Stoßstangen werden aber nicht mit dem Roboter lackiert, da man mit den Robotern sehr schlecht in ecken und aussparungen lackieren kann.
Viele gelernte Fahrzeuglackierer mussten schon feststellen, dass 10µ mehr Klarlack auf der Fläche eine viel andere Nuance erzeugen kann.
Da spielt auch der Hersteller, die Lackierpistole, der Luftdruck sowie der Lackierer selbst etc. eine sehr große Rolle.
wieder mal der Dieter Nuhr : Wer keine An...
Hallo tplus, nochmals ....lest doch bitte so wie ich es schrieb.....
jeder hat eine Qualitätsnorm, auch RR hat diese und in dieser ist der Farbton bestimmt. Entweder über normierte Farbtonbestimmung (z.B. RAL..) oder auch nur über Farbtabellen (Farbtonbeispiele..)
Auf jeden Fall darf ein sichtbarer (*) Farbunterschied nicht mehr vorkommen! Kommt in der Regel auch nicht mehr vor.
(*)= wann und wie ein "sichtbarer" Unterschied festgestellt wird oder werden darf ist ebenfalls geregelt, kann (und ist..) allerdings immer ein Streitpunkt werden.
Und wenn er doch vorkommt, so war irgend etwas nicht korrekt durchgeführt oder falsch in der Vorbereitung. Gr hardast
Für den Themenersteller nochmal zu lesen:
Da die Stossfänger vielleicht fertig in Spanien oder Estland noch in der Plastikfabrik lackiert werden und danach in England an den RRE angeschraubt werden, tippe ich mehr auf die Farbenblindheit der Zulieferer. Vielleicht ist "duPond" die erste Wahl des Zulieferers und der RRE wird mit 3M Farben bemalt?
Da über den RRE ja noch immer die Mutter FoMoCo schwebt, denke ich mal es wird mit US-Farben lackiert.
:-P
Die Autofarben haben mit RAL halt überhaupt nix zu tun. RAL wäre "herstellerübergreifend", fast eine Norm. Von daher passt der Vergleich nicht.