Farbunterschied bei neu lackierter Tür nach Diebstahl von Coupé
Hi Zusammen,
mein Wagen wurde gestohlen wie ich hier auch an anderer Stelle geschrieben hatte und ist wieder aufgetaucht.
Leider musste die aufgebrochene Fahrertür ersetzt werden.
Das Problem ist nur, dass man doch deutlich sieht, dass es einen Farbunterschied gibt. Und akzeptieren will ich das so nun auch nicht. Ich habe mal ein Bild angefügt. Für mich stellt sich halt die Frage, ob da überhaupt die korrekte Farbe genommen wurde. Die sieht halt viel grauer und glitzernder aus. Im dunklen und schattigen geht's aber sobald Licht drauf fällt, sei es von einer Laterne oder durch die Sonne, sieht man doch recht stark den Farbunterschied.
Vielleicht stelle ich mich da auch an und das geht einfach nicht besser? Wirklich beurteilen kann ich das als Laie halt nicht. Wie sind eure Erfahrungen beim Nachlackieren?
Beste Antwort im Thema
Es ist so: Wenn der Wagen vorzugsweise draußen steht verändert die UV-Strahlung der Sonne den Originalton. Wird dann streng nach Farbcode neu lackiert sieht man das natürlich. Eine professionelle Lackiererei liest deswegen mittels Photometer den Lack aus und mischt die richtige Farbe individuell.
46 Antworten
Nächstes Mal die Versicherungssumme von BMW nehmen (-19%) und in einer günstigeren Werkstatt den kompletten Wagen/Seite lackieren lassen. Ab 3.500 € gehts los.
Ich fahre meinen Parkrempler am Kotflügel vorne links (zum Glück nicht gut zu sehen) spazieren, da ich keinen Bock auf den Farbunterschied habe und der Unfall in einer Garage ohne Zeugen ablief. Habe mich dann mit 300 € auf die Hand besänftigen lassen, da ich zu diesem Zeitpunkt dachte, dass man Beilackieren innerhalb des Bauteils hinbekommt.
Hast Du evtl. mal ein Bild bei richtiger Sonneneintrahlung?
Hallo,
bei meinem (auch sparkling graphite) wurde vor 4 Jahren die rechte hintere Tür lackiert. Sieht man immer noch, aber das Auto war da schon 6 Jahre alt und ist heute 10. Laut Lackierer nehmen sie die Originalfarbe und passen nichts an (ist zumindest bei meinem Lackierer so).
ciao olderich
Also ich war jetzt gestern nochmal vor Ort für eine Lösung. Abgestritten wurde der Unterschied zumindest mal nicht. Problem sei, dass die Kaskoversicherung eine Bei-/Einlackierung nicht übernehme weil das Schönheitsmaßnahmen seien...... So ein 335i Coupe ist ja auch ein reines Nutzfahrzeug........
Naja. Grundsätzlich wäre eine mögliche Lösung laut Werkstatt, dass man es nochmal einlackiert. Also die angrenzenden Flächen durch einen Farbverlauf anpasst. Lt. Aussage des Meisters würde man dann keinen Unterschied mehr sehen. Lt. seiner Aussage sei der Farbton auch der korrekte. Gäbe halt diverse Nuancen bei den Farben und es sei sowieso schwierig diese Metallic Effekt Lacke genau zu treffen.
Lt. seiner Einschätzung sei der Farbton aber grundsätzlich gut getroffen. Der Grund für den Unterschied läge seiner Meinung nach darin, dass halt nicht Einlackiert wurde.
Was mich etwas stutzig macht ist jedoch dass die Türe für diese Einlackierung nicht nochmal neu lackiert werden müsse. Ist das so korrekt? Kann man nachträglich die Seitenteile einlackieren?
Etwas stutzig bin ich an der Stelle weil ich zur Sicherheit noch bei einer anderen Werkstatt vorstellig wurde und die mir sagten man müsse die Türe auch nochmal lackieren da man den Farbton der neu lackierten Türe auch nicht treffen würde. Lt. deren Aussage müsste das meine Vertragswerkstatt aber auch machen, da die die Farbe selber auch nicht mehr treffen könnten.
Da ist natürlich die Frage wer da richtig liegt.....
Insgesamt bin ich halt ein wenig skeptisch ob die das wirklich hinkriegen. Wenn nachher die gesamte Seite verhunzt ist hilft das ja auch niemandem 🙄. Was meint ihr. Kann man das nachträglich ein-/beilackieren?
Achso ein Foto bei kompletter Sonneneinstrahlung habe ich aktuell noch nicht. Sobald das Wetter das hergibt stelle ich mal eins rein.
Die ausführende Werkstatt erzählt Dir das Blaue vom Himmel und will im Falle eines Falles schlicht und einfach die Kosten so gering wie möglich halten. Die wissen nur zu gut, dass es sich hier um einen Sachmangel handelt, den sie selbst auf eigene Kosten beseitigen müssen.
Die Aussage mit der Versicherung ist übrigens kompletter Unsinn! Und ja, bei so viel geistigem Dünnschiss (seitens der Werkstatt) muss ich mir gerade echt das Lachen verkneifen... 😉
Ähnliche Themen
So. Ich habe noch einmal ein paar Bilder gemacht. Ist zwar keine direkte Sonne, da die sich hier in diesen Tagen nicht zeigen will, aber selbst in diesem Diffusen Licht sieht man den Unterschied.
Die Türe ist halt etwas hellgrauer als der Rest und hat einen etwas erhöhten Glitzeranteil, wenn man es von nahem vergleicht.
Für mich stellt sich jetzt die Frage ob man auf dieser Basis eine Beilackierung einleitet, oder ob die Türe nochmals lackiert werden muss. Ich kann mir zwar vorstellen, dass man Farbübergänge durch das Verfahren kaschieren kann, aber bezweifele noch ein wenig ob dieser Farbunterschied dafür klein genug ist?
Schließlich will ich ja nicht nachher eine Wagenseite hellgrau und die andere Wagenseite dunkelgrau haben.
Ich werde mich hier vermutlich noch einmal für eine weitere fachliche Meinung zu ein zwei Fachbetrieben begeben und mit denen mal erörtern was hier sinnvoll ist.
Zitat:
Ich werde mich hier vermutlich noch einmal für eine weitere fachliche Meinung zu ein zwei Fachbetrieben begeben und mit denen mal erörtern was hier sinnvoll ist.
Das würde ich auch für den richtigen Weg halten. So aus der Ferne tut man sich schwer das richtig zu beurteilen.
Wir hatten auch mal 'nen E28 (saphirblau-metallic), da hat's (nach viel drehen und Winden der Lackiererei) erst nach dem 3. Mal lackieren farblich gepaßt.
(handwerklich war's jedesmal tip-top, aber wer will schon ein "buntes" Auto ? )
..waren mal modern..... 😉 😁
Zitat:
@Spezialwidde schrieb am 30. Mai 2016 um 10:27:46 Uhr:
Zitat:
Ich werde mich hier vermutlich noch einmal für eine weitere fachliche Meinung zu ein zwei Fachbetrieben begeben und mit denen mal erörtern was hier sinnvoll ist.
Das würde ich auch für den richtigen Weg halten. So aus der Ferne tut man sich schwer das richtig zu beurteilen.
Wer viele fragt bekommt u.U. auch viele verschiedene Antworten.
Wie wäre es mal mit einem Sachverständigen??
Es geht aber auch noch viel schlimmer ??
Ui okay. Hast du das so abgenommen? Oder ist das der erste Versuch der Werkstatt?
Ich habe jetzt bei meiner Versicherung angerufen. Die sagt, dass das Beilackieren selbstverständlich übernommen wird und sie sich wundern, dass das nicht eh bereits gemacht wurde. Heißt nochmals hin zum Freundlichen.
Vorher werde ich mich aber noch genauer informieren ob er die Türe dafür nochmal neu machen muss oder ob er einfach den Rest beilackieren kann. Der Freundliche ist ja der Meinung er braucht die Türe nicht nochmal zu lackieren.
Kann Dir theoretisch erstmal egal sein. Du nimmst das Auto erst dann entgegen, wenn wirklich keine Farbunterschiede mehr zu erkennen sind - egal wie das die Werkstatt am Ende realisiert...
Die wollen sich jetzt natürlich so wenig Arbeit wie möglich machen, immerhin werden sie für den nun anfallenden, zusätzlichen Aufwand von der Versicherung nicht mehr bezahlt (was das nochmalige Lackieren der Türen anginge)...
habe das Fahrzeug vor zwei Monaten so gekauft. da durch auch sehr günstig bekommen. anfangs hat mich das auch nicht weiter gestört.aber wenn man täglich drauf angesprochen wird nervt das irgendwann. war heute beim Lackierer der meinte das er eine kantenlackierung also ohne beilackieren bei solchen farbtönen definitiv ablehnen würde. Kostenpunkt bei mir knapp 1000€
Zitat:
@ck318 schrieb am 31. Mai 2016 um 18:50:55 Uhr:
habe das Fahrzeug vor zwei Monaten so gekauft. da durch auch sehr günstig bekommen. anfangs hat mich das auch nicht weiter gestört.aber wenn man täglich drauf angesprochen wird nervt das irgendwann. war heute beim Lackierer der meinte das er eine kantenlackierung also ohne beilackieren bei solchen farbtönen definitiv ablehnen würde. Kostenpunkt bei mir knapp 1000€
Eine neue Fahrertür einzubauen wird wahrscheinlich günstiger sein.
Problem ist aber das nicht die Tür sondern das heckteil lackiert wurde