Farbspray Spraydose
Hallo
wo bekomme ich ne Spraydose silber LB7Z her?
bei vw ist die doch sicherlich teuer oder?
kann mir jmd ne bezugsquelle und preise dazu nennen ?
MfG
Easyrider83
45 Antworten
jup. für kleine sachen geht es schon ganz gut. habe damit auch das grill lackiert. nur den füller habe ich mit pistole aufgetragen, denn der aus der flasche ist mir zu dünn.
und nicht zu lange warten mit dem klarlack ca ne halbe st. nach dem letzten farbauftrag. und immer schön warm beim lackieren halten. ca 25 grad sollten es schon sein.
klarlack nicht zu dünn auftragen, sonst verläuft der nicht, und es wird rau. nicht zu dick sonst gibt es ruckzuck nasen. und vorm lackieren mit mind. 800er schleifpapier schleifen, wenn zu grob geschliffen wird, stellen sich die metallic partikel auf, und es wird rau, und die farbe wirkt anders.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
um gottes willen, das hört sich nach taiwan lack an😰
oder ist das ne deutsche firmanaja atu oder baumarkt, atu hat den lc9z sicher auch nicht vorrätig, evtl geht das bestellen da schneller
Keine Panik ist ne Deutsche Firma!
die marke sagt mir nichts aber woher weißt du das, oder du bist ein mitarbeiter von ATU oder im baumarkt 😁
nein spaß, aber nicht alle baumärkte haben die selbe marke oder hersteller. ich persönlich habe schlechte erfahrungen gemacht und die ATU dosen sprühen viel feiner und doller finde ich
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
Die gleichen Lacke wie bei ATU (K-TEC) gibts auch bei Praktiker, dort sogar günstiger. Als Klarlack würde ich aber den von Nigrin nehmen, der ist erheblich günstiger und meinen Erfahrungen nach auch besser. Der von K-Teck hat irgendwie manchmal blasen gemacht nach einer Weile, voll seltsam. Mit Nigrin wurde es gleich perfekt.
Normalerweise sollte man bei Lacken bei einer Firma bleiben, da es passieren kann das sie teilweise unterschiedliche zusätze enthalten die sich nicht vertragen!
vor allem passt die farbe 1a. hatte mal fürn 2er ne dose aus einem autoladen geholt. war billiger und mehr drin(marke dupli) aber dann beim lacken sah ich, daß die blaue farbe ins lila ging. passte ganz und gar nicht. das von atu passte.
Nagut stimmt, ich hatte beides von Nigrin benutzt. Den Decklack auch (unischwarz)
Silber gibts übrigens auch von Nigrin, nur ist halt die Frage ob man damit wirklich den VW-Ton trifft?!
Zitat:
Original geschrieben von Labtec-VW
die marke sagt mir nichts aber woher weißt du das, oder du bist ein mitarbeiter von ATU oder im baumarkt 😁
Ne, weder noch, hab mir mal die mühe gemacht das kleingedruckte zu lesen 🙂
Mal etwas anderes, was aber auch mit Lackieren zu tun hat:
Kann man Lacke wie Blackmagic Perleffekt mit Airbrushpistolen verarbeiten? Oder verstopfen die Metallic-Partikel die Düse? Welche Düsengröße braucht man, falls es geht?
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von RheinMainVW
Mal etwas anderes, was aber auch mit Lackieren zu tun hat:
Kann man Lacke wie Blackmagic Perleffekt mit Airbrushpistolen verarbeiten? Oder verstopfen die Metallic-Partikel die Düse? Welche Düsengröße braucht man, falls es geht?
Hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht?
Denke schon das es geht, wenn man sich mal nen Lackdoktor anschaut die machen das ja ach mit so ne art Airbrush Pistole und es klappt, vieleicht solltest du mal bei nem Lackierbetrieb nachfragen die auch Smart Repair anbieten, die müssten es doch eigentlich wissen.
Wäre praktisch, wenn so etwas gehen würde, könnte man Kleinteile und evtl. Kratzer selbst lackieren.
🙂
Meint ihr man kann die Lippe vorne selber Lackieren, falls ja sollte ich vorher schleifen und grundieren/füllern?
Kenn mich in der Materie leider nicht so aus, wollte darum mal hören was ihr dazu sagt?!
Kostenpunkt der benötigten Mittel?
Generell kein Ding oder eher machen lassen?
Gruß
TomT
mit etwas geschick ist das schon zu machen.
aber bei der fläche nix mit dose.
was ist es denn für ne lippe? schon grundiert? oder die original schwarze plaste lippe?
Die originale Lippe die seit 05/2001 am Fahrzeug ist.
na dann erst mal etwas glatt schleifen, dann haftvermittler drauf, dann füller, und alles glatt schleifen. schußschliff mit mind. 800er nassschleifpapier.
dann farbe drauf, mehrere schichten, nicht alles auf einmal, nach ca 30 min(je nach temp bei der du lackierst) klarlack drauf. nicht zu wenig, dann wird es rau, nicht zu viel, dann kommen nasen.
Vielen Dank für die Infos !
Was meinst du kostet das Zeug? Also Haftvermittler,Füller, Lack und Klarlack? Schleifpapier kostet ja nicht so die Welt denk ich.