Farbprobleme Astra ST in Fresco Blau

Opel Astra J

Hallo zusammen,
ich habe am 15.11.2010 einen Astra 2,o Diesel in Fresco Blau bestellt.
Heute hat sich mein Freundlicher gemeldet , dass zur Zeit Fresco Blau ein Qualitätsproblem hat und ob ich auf eine andere Farbe ausweichen würde. Ich habe dann als Alternativfarbe das Carbongrau ge-wählt. Sollte in den nächsten Tagen das Problem behoben sein,würde er die Farbe wieder umstellen.

LG
Frenee

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Ich kann oder besser ich will einfach nicht glauben, das Opel nicht in der Lage sein soll ein Auto ohne Match-Problem zu lackieren.

Absolut unbegreiflich und peinlich.......grade bei der Launchfarbe des Sport Tourers. 🙁

Opel hat beim Astra generelle Match-Probleme mit den hellen Farben, wie Weiß oder Argonsilber. Das liegt u.a. daran, dass der Zulieferer der PU-Stoßstangen diese mit einem dunklen Primer versieht und sie dann lasierend lackiert, während die Blechteile mit einem hellen Primer versehen werden. Das interessierte aber bisher niemanden sonderlich.

Bei Frescoblau liegt das Problem aber offensichtlich an der Formel der Farbe an sich. Wenn ich bei BASF Coatings/Glasurit lese, dass sich der Farbton abhängig von der angemischten Menge ändert, dann ist der Lack nicht für die Fahrzeugproduktion geeignet. Das würde nur funktionieren, wenn Lack aus ein und derselben Mischung im Werk und bei den Zulieferern verwendet wird. Eine logistische Unmöglichkeit.
Frescoblau ist zudem eine helle Farbe, so dass die oben beschriebene Tatsache sicher noch verstärkend wirkt.

Die Frage muss also eher lauten, warum das im Vorfeld niemandem aufgefallen ist? BASF Coatings ist das sicherlich auch bekannt gewesen, die haben den Lack schliesslich verbrochen.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cosmo1.8


Aber für mich als Laie stellt sich eine einfache Frage. Warum lässt man die Teile nicht alle entweder schwarz bzw. weiss vom Zulieferer grundieren? Oder wenn dass nicht möglich ist, nachher in schwarz "übergrundieren". Somit hätte ich eine einheitliche Grundierung und auch kein "Matching"-Problem mehr. 

Die Kunststoffteile werden dunkelgrau grundiert. Mit so einem Primer bekommt man sie auch als Ersatzteil geliefert. Wenn man die weiß oder hellgrau grundiert, wird das Problem schon etwas geringer. Allerdings ist es so, dass alle Lacke elektrisch leitende Partikel enthalten und die richten sich auf Kunststoff häufig anders aus, als auf Metall. Grund ist das andere elektrostatische Verhalten des Untergrundes. Deswegen wird es immer einen kleinen Unterschied geben. Bei Opel ist er aber durch den dunklen Untergrund noch stärker ausgeprägt.

Wir wollten unseren neuen ST auch in Frescoblau-met. bestellen. Allerdings hatten wir da noch keine Ahnung, dass es diese Farbe nicht mehr gibt... Sie war jedenfalls perfekt für den ST.

Wir haben letzten Woche beim FOH einen abgemeldeten Vorführer in Frescoblau-met. gesehen und konnten keine Farb- oder Matchunterschiede feststellen. Tja...

Somit haben wir nun Karbongrau-met. bestellt... Ist halt unsere Plan-B-Farbe. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Trigger1977


Wir haben letzten Woche beim FOH einen abgemeldeten Vorführer in Frescoblau-met. gesehen und konnten keine Farb- oder Matchunterschiede feststellen. Tja...

Das kann schon sein.

Die letzten Autos, die ausgeliefert wurden, bevor die Farbe aus dem Lieferprogramm genommen wurde waren faktisch "handgearbeitet". Da sieht man auch keine Unterschiede.

Zudem gibt es eine Feldabilfe (2724), um die Probleme bei vorher gelieferten Autos aufwändig zu beseitigen. Das umfasst u.a. die Anfertigung von Musterblechen mit Lack aus unterschiedlichen Mischmengen.

Sei also froh, dass du jetzt Karbongrau hast. Spätestens nach einer Nachlackierung durch Unfallschaden oder Vandalismus wär die Begeisterung vorbei gewesen, denn den Aufwand den Farbton wieder exakt zu treffen zahlt dir keine Versicherung.

Klar, das stimmt schon. Aber das Opel gerade bei der meiner Meinung nach besten Farbe für den Astra ST solche Probleme hat ist schon ärgerlich.
Karbongrau-met. ist nun eine Vernunftslösung.
Wir hatten auch an Powerrot gedacht, allerdings befürchteten wir, dass man sich irgendwann daran satt sieht...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen