Farben & Fotos

Mercedes E-Klasse W213

Hier bitte Fotos der 213er-Baureihe posten. Zudem sind Diskussionen über Farben bzw. Farbkombinationen erwünscht.

Beste Antwort im Thema

So hier nun ein paar Fotos von meinem E.

05
09
10
+12
115 weitere Antworten
115 Antworten

Zitat:

@Snoubort schrieb am 7. Februar 2016 um 14:16:05 Uhr:



Zitat:

@Daimler201 schrieb am 7. Februar 2016 um 11:15:07 Uhr:


Schlagt mich, aber ich finde (zumindest auf den Fotos, in echt hab ich´s ja noch nicht gesehen) die Analoginstrumente am schönsten.

Dazu eine schöne Interieurleiste in einem hellen Holzton, und passt. Da komme ich wohl Zubehörmässig an dieser Stelle billig weg. 😉

Mit gefallen die Analoginstrumente an sich auch gar nicht schlecht, aber die "Integration" ist m.E. nicht gerade gelungen. Wirklich schade (und unverständlich) finde ich aber, dass dann über dem Comand-Display kein Glas ist, dadurch wirkt dieses erheblich minderwertiger....

Echt?

Hmm - muss ich noch mal schauen.

Ich muss gestehen, dass ich beim Tacho echt nicht weiß, was ich wählen soll.

Die klassischen Rundinstrumente sehen toll aus und ein echtes Autobsollte auch klassische Instrumente haben. Vor allem, da das Display in der Mitte zwischen den Rundinstrumenten ja bunt und hochauflösend ist.

Andererseits könnte ich mir echt tolle Spielereien auf einem Digitaldisplay vorstellen. Wobei Mercedes da wohl eher vorsichtig ist und wenn es Erweiterungen (neue Displaytypen) gibt, dann kann man Die wohl nicht einfach updaten...

Meiner Meinung nach macht das Widescreen Cockpit schon sehr viel Sinn. Ich finde vor allem die Progressive-Anzeige sehr gut gelöst: Da hat man alles auf einmal im Blick – Assistenzgrafik, Verbrauch, Navigation, Drehzahlmesser, Tacho und ich glaub sogar Tankfüllstand und Wassertemperatur. Und wenn die Einstellung gerade nicht passt, kann man statt Navigation ja zum Beispiel auch Radio wählen. Dafür dann im Zentraldisplay die kleine Navigationskarte plus vielleicht Fahrzeugdaten? Ganz wie du willst. Wenn du anderswo ähnlich großen Anzeigenkomfort willst, musst du bald in ein Flugzeug-Cockpit umsteigen. Ich kann jetzt schon sagen, dass ich das elendige Anzeigen-Wechseln im 212er nicht vermissen werde.

Ein Daumen von mir: ich möchte insbesondere die Geschwindigkeit groß und in Zahlen sehen, dazu die Verbrauchsanzeige und ... je nach Laune ... den "grünen Kreis" oder Navi oder ...
Gruß
DN

Von mir ZWEI Daumen: ich wünschte mir so sehr (alle Zeiger klassisch-orange):

Ganz links unten, klein: Tankuhr analog (wie im R129)

Links: Tacho mit am Skalenkreis gepinnten Flags (Wahlgeschw./Tempomat -orange- und erlaubtes Tempo -rot-), innen Symbol des Verkehrszeichens, farbig/gedimmt mit Abstand ("70 km/h in 250m"😉, ungedimmt beim Schild, nach 300m dann wieder gedimmt (Daueranzeige); unten horizontale Skala Ölthermo

Mittig: alle FAP-Anzeigen (oben Außentemp und Außenhygro; unten aktuelle Straße)

Rechts: DZM analog im oberen Kreisfeld (öltemp.-abh. gelbes Kreissegment); integriert / mittig Reiserechner mit der Progressive-Anzeige (floatend, Tankstopp und Ziel), darüber die Daten "Ab Start km / Verbr / Zeit" gedimmt, ungedimmt "Ziel in km / Ank.Zeit"
Horizontale Momentanverbrauchsanzeige (gedämpft, aber Pfeil mit Tendenz ähnlich Airbus-Speed-Tendenz);
unten horizontale Skala Kühlwassertemp.

Ganz rechts klein analog: Voltmeter

Bitte bauen ! ;-)

Ähnliche Themen

Ich finde es sehr bedauerlich, dass MB die E-Klasse nicht mehr in ,,tenoritgrau"" anbietet. Es gab allerdings noch Erlkönige, bzw. Vorserienmodelle in dieser beliebten Farbe, sie wurde aber leider aus dem endgültigen Farbprogramm genommen. ,,Selenitgrau" ist zwar auch eine sehr schöne Farbe, sie dürfte aber hauptsächlich von den Leuten gewählt werden, die sich sonst für ,,palladiumsilber" begeistert hätten, sie kann also nicht als Alternative zu ,,tenoritgrau" betrachtet werden. Und da ,,melanitschwarz" der S-Klasse vorbehalten bleibt, gibt es für die neue E-Klasse keinen dunklen Grauton mehr.

Fritzi

Zitat:

@LAJARRIGE schrieb am 9. Februar 2016 um 15:30:29 Uhr:


Ich finde es sehr bedauerlich, dass MB die E-Klasse nicht mehr in ,,tenoritgrau"" anbietet.

Tenoritgrau finde ich auch schöner als Selenitgrau; das Farbspektrum des W213 ist ohnehin sehr übersichtlich - vielleicht wird Tenoritgrau bzw. andere Farbtöne ja noch nachgereicht.

Zitat:

Und da ,,melanitschwarz" der S-Klasse vorbehalten bleibt, gibt es für die neue E-Klasse keinen dunklen Grauton mehr.

Es heißt Magnetitschwarz! 😉

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Februar 2016 um 15:36:06 Uhr:



Zitat:

@LAJARRIGE schrieb am 9. Februar 2016 um 15:30:29 Uhr:


Ich finde es sehr bedauerlich, dass MB die E-Klasse nicht mehr in ,,tenoritgrau"" anbietet.
Tenoritgrau finde ich auch schöner als Selenitgrau; das Farbspektrum des W213 ist ohnehin sehr übersichtlich - vielleicht wird Tenoritgrau bzw. andere Farbtöne ja noch nachgereicht.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Februar 2016 um 15:36:06 Uhr:



Zitat:

Und da ,,melanitschwarz" der S-Klasse vorbehalten bleibt, gibt es für die neue E-Klasse keinen dunklen Grauton mehr.

Es heißt Magnetitschwarz! 😉

Sorry, ich verliere langsam den Durchblick!

Fritzi

Hat vielleicht jemand ein Foto von der E Klasse in schwarz?
Danke

"

Zu beachten beim Handschalter, die Anordnung der Schalter ist im Vergleich zum Automat anders.

Lautstärkewalze links, On/Off HU links.
Dynamik Select rechts usw.....

"

Wenn beim Handschalter der Doppelcupholder neben dem Dreh-Drückknopf sitzt, wo ist denn dann der Doppelcupholder verbaut bei Automatik? Hat jemand Bilder vom Doppelcupholder bei Automatik?

Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Februar 2016 um 08:39:33 Uhr:


"

Zu beachten beim Handschalter, die Anordnung der Schalter ist im Vergleich zum Automat anders.

Lautstärkewalze links, On/Off HU links.
Dynamik Select rechts usw.....

"

Wenn beim Handschalter der Doppelcupholder neben dem Dreh-Drückknopf sitzt, wo ist denn dann der Doppelcupholder verbaut bei Automatik? Hat jemand Bilder vom Doppelcupholder bei Automatik?

Foto leider nicht, aber der Doppelcupholder ist in dem Ablagefach in der Mittelkonsole eingeklickt.

Zitat:

@Kimi140 schrieb am 19. Februar 2016 um 10:04:21 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Februar 2016 um 08:39:33 Uhr:


"

Zu beachten beim Handschalter, die Anordnung der Schalter ist im Vergleich zum Automat anders.

Lautstärkewalze links, On/Off HU links.
Dynamik Select rechts usw.....

"

Wenn beim Handschalter der Doppelcupholder neben dem Dreh-Drückknopf sitzt, wo ist denn dann der Doppelcupholder verbaut bei Automatik? Hat jemand Bilder vom Doppelcupholder bei Automatik?

Foto leider nicht, aber der Doppelcupholder ist in dem Ablagefach in der Mittelkonsole eingeklickt.

Danke. Mit Ablagefach meinst Du das FAch, das man zumachen kann und in dem auch z.B. das Mobiltelefon abgelegt werde kann, wenn man die Multifunktionstelefonie gewählt hat? Irgendeine Ahnung warum der beim Handschalter dann neben dem Hebel sitzt und nicht auch im Ablagefach.

Zitat:

@petaxl schrieb am 19. Februar 2016 um 17:08:07 Uhr:



Zitat:

@Kimi140 schrieb am 19. Februar 2016 um 10:04:21 Uhr:


Foto leider nicht, aber der Doppelcupholder ist in dem Ablagefach in der Mittelkonsole eingeklickt.

Danke. Mit Ablagefach meinst Du das FAch, das man zumachen kann und in dem auch z.B. das Mobiltelefon abgelegt werde kann, wenn man die Multifunktionstelefonie gewählt hat? Irgendeine Ahnung warum der beim Handschalter dann neben dem Hebel sitzt und nicht auch im Ablagefach.

Genau dieses Fach meine ich, ist analog so zur Baureihe 205 gelöst. Beim Handschalter wäre sonst das komplette Fach mit dem Cupholder gefüllt, da es entsprechend kleiner ist als bei der Automatikversion. Deshalb sitzt der Cupholder, analog zur Baureihe 205, neben den Touchpad/ Controller.

Kann mir bitte jemand sagen ob diese Felgen hochglanz schwarz lackiert oder titangrau sind?

Titangrau.

Danke für die Antwort, wollte eigentlich die hochglanzschwarz bestellen weill ich dachte das diese zu hell sind aber dann hieß es das Kontigent sei voll aber hier scheinen die nicht so hell zu sein.

Ähnliche Themen